Wie Du ganz einfach den Browserverlauf bei Google Chrome löschen kannst, möchte ich Dir in dieser Anleitung zeigen. Natürlich, wie immer, Schritt für Schritt und mit Bildern zum einfachen Nachmachen. Bei jedem Besuch einer Webseite im Internet speichert der Browser Google Chrome verschiedene Daten auf der lokalen Festplatte eigenen PC. Natürlich wird die Information gespeichert, wann welche Webseite aufgerufen wurde.
Aber auch die Inhalte der Seite, insbesondere die Bilder und Grafiken, werden zwischengespeichert, um die Ladezeit beim nächsten Besuch dieser Webseite zu beschleunigen. Da sammeln sich mit der Zeit natürlich einige Daten an. Und wenn man selbst auch nicht möchte, dass andere Personen sehen können, welche Webseite man besucht hat, dann sollte man den Browserverlauf einfach regelmäßig löschen.
So kann man den Verlauf bei Google Chrome löschen

Nachdem Sie den Google Chrome Browser geöffnet haben, finden Sie in der rechten oberen Ecke das Dreipunkt-Menü. Wie im Screenshot mit dem roten Pfeil markiert.
Ein Klick mit der linken Maustaste darauf öffnet dieses Menü und bietet verschiedene Optionen zur Anpassung des Browsers.

Im Menü müssen Sie zweimal auf Verlauf klicken. Einmal, um ein weiteres Menü seitlich ausklappen zu lassen. Und ein zweites Mal in dem seitlichen aufgeklappten Menü.
Im seitlichen Menü sieht man auch schon die zuletzt besuchten Webseiten und kann auf kürzlich geschlossene Tabs zugreifen und diese erneut öffnen.
Noch schneller bekommt man aber Zugriff auf den verlauf, wenn man einfach die Tasten STRG und H gleichzeitig drückt.

Im rechten Teil dieses Fensters sieht man den Browserverlauf. Alle besuchten Webseiten chronologisch sortiert. In meinem Fall natürlich unkenntlich gemacht.
Auf der linken Seite gibt es die Option Browserdaten löschen. Ein Klick darauf löscht nun nicht gleich sämtliche Daten, sondern sorgt dafür, dass ein neues Fenster geöffnet wird. Hier sind dann weitere Einstellungen möglich, welche Daten wirklich gelöscht werden sollen:

Wie man sehen kann, gibt es hier die Möglichkeit zwischen zwei Methoden zu wählen, wenn man den Browserverlauf bei Google Chrome löschen möchte. Wählt man hier „Grundlegend“ hat man keinen Einfluss darauf, welche Daten gelöscht werden. Man kann lediglich den Zeitraum wählen und dann werden alle Daten aus diesem Zeitraum gelöscht.
Im Unterschied dazu kann man bei „Erweitert“ auch noch gezielt entscheiden, welche Daten man behalten möchte, z.B. die AutoFill Formulardaten oder aber gespeicherte Passwörter.
Möchte man richtig aufräumen und sämtliche Browserdaten im Google Chrome löschen, wählt man natürlich alles aus. Gerade auch bei Problemen kann es helfen, einfach mal den Browserverlauf zu löschen. Mit dieser Anleitung ja ganz einfach zu erledigen.