In dieser Anleitung möchte ich auf das Thema Festplatte defragmentieren bei Windows 10 etwas genauer eingehen. Was passiert dabei eigentlich und warum ist die Defragmentierung überhaupt nötig bzw. sinnvoll? Im Normalfall macht man sich als Computer-Nutzer keine Gedanken darüber, was beim Speichern der Daten auf der Festplatte eigentlich wirklich passiert. Die Dokumente, Bilder oder Videos werden auf der Festplatte gespeichert und können von dort jederzeit wieder geladen werden. Fertig.
Doch ganz so einfach ist es natürlich nicht. Denn um mit dem verfügbaren Platz so effektiv wie möglich umzugehen, werden die Dateien nicht immer zusammenhängend gespeichert, sondern dahin wo gerade Platz frei ist, notfalls sogar in mehrere Teile geteilt.
Fragmentierung und Defragmentierung und Windows 10
Um das mit der Fragmentierung mal an einem Beispiel zu verdeutlichen:
- Text-1 wird bearbeitet und gespeichert
- ein Video wird herutnergeladen und auf der Festplatte abgelegt
- Text-1 wird bearbeitet und wächst.
Dann sieht es auf unserer Festplatte so aus:
Text-1 Teil 1 – Video – Text-1 Teil 2
Da hinter dem Video noch Platz auf der Festplatte war, speichert Windows 10 den Rest von Text-1 einfach hinter dem Video. Möchte man nun den Text-1 laden, dann fährt der Lesekopf der Festplatte zum Anfang, liest da den Text-1 ein, muss dann das Video überspringen und kann hinter dem Video den Rest der Datei Text-1 lesen. Das kostet natürlich Zeit und verlangsamt den Rechner.
Das nennt man Fragmentierung und das passiert pausenlos auf der eigenen Festplatte. Dateien werden gespeichert, geändert, gelöscht, neu angelegt…
Um das Problem zu beheben, gibt es die Defragmentierung. Dabei werden die einzelnen Teile, ganz einfach gesagt, wieder zusammengefügt, sortiert und so gespeichert, dass sie mit möglichst wenigen Bewegungen der Leseköpfe gelesen werden können.
Ergebnis in unserem Beispiel wäre dann folgende Reihenfolge:
Text-1 – Video – freier Speicherplatz
Festplatte defragmentieren bei Windows 10
Im Normalfall muss man sich um die Defragmentierung der Festplatte nicht kümmern, da Windows 10 regelmäßig diese Form der Optimierung durchführt. Standardmäßig ist hier ein Intervall von einmal wöchentlich eingestellt.
Aber gibt natürlich auch Situationen, wo man manuell eingreifen möchte, und die Festplatte defragmentieren möchte. Zum Beispiel wenn man die Festplatte partitionieren, also aufteilen, will oder aber eine größere Aufräumaktion durchgeführt hat, wo eine große Datenmenge gelöscht, kopiert oder verschoben wurde.
Da ist es gut zu wissen, wie man die Festplatte defragmentieren kann bei Windows 10.
Wichtige Information: Ist im Rechner eine moderne SSD-Festplatte im Einsatz, dann sollte man die Finger von der Defragmentierung lassen. SSD-Festplatten müssen bzw. dürfen nicht defragmentiert werden. Das Optimieren übernimmt hier Windows komplett allein mit dem TRIM-Befehl.
Und so kann man eine Festplatte defragmentieren bei Windows 10:
Im Screenshot sind die einzelnen Schritte dargestellt. Zunächst öffnet man natürlich den Explorer, durch einen Klick auf das Icon Dieser PC auf dem Desktop. Alternativ kann man auch die Windows-Taste und E gleichzeitig drücken. In diesem Fall muss man aber links noch auf Dieser PC klicken (1.), um auch die Laufwerke angezeigt zu bekommen.
Im nächsten Schritt markiert man dann eines der Laufwerke durch einen einzelnen Klick mit der linken Maustaste. In meinem Spiel wäre das die Partition D: auf meiner Festplatte (2.).
In diesem Moment wird oben die Registerkarte Laufwerktools Verwalten eingeblendet (3.). Diese aktivieren wir durch einen Klick.
Gleich das erste Icon, das angezeigt wird, ist Optimieren. Und genau dahinter verbirgt sich die Defragmentierung. Nach einem Klick öffnet sich ein Fenster, dass in etwa so aussehen sollte:
Je nach Anzahl der Festplatten und Partitionen können hier im Fenster Laufwerke optimieren auch mehr oder weniger Laufwerke angezeigt werden. Aber die Möglichkeiten, die man hier hat, sollten klar sein.
Zum einen sieht man, das die Geplante Optimierung aktiv ist und wöchentlich den Festplatten defragmentiert.
Außerdem kann man die einzelnen Laufwerke Analysieren oder Optimieren über die gleichnamigen Schaltflächen.
Wie man sehen kann, ist das bei mir hier nicht nötig, da meine Laufwerke zu 0% defragmentiert sind. Aber so wäre der Ablauf, wenn man eine Festplatte defragmentieren möchte bei Windows 10.