Jeder der sich im Internet mit einem Browser bewegt, nutzt natürlich auch die Suchmaschine direkt im Browser. Und das ist natürlich auch beim Microsoft Edge so. Einfach den gewünschten Suchbegriff oder eine Frage in die Adressleiste eintippen und schon kann man aus unzähligen Ergebnissen auswählen. Doch was ist, wenn hier die falsche Suchmaschine als Standard eingestellt ist? Ich möchte dir deshalb in dieser Anleitung zeigen, wie man im Microsoft Edge die Standardsuchmaschine ändern kann.
Das ist gar nicht so schwer und mit wenigen Klick erledigt. Und wer nicht immer nur Google nutzen möchte, kann hier z.B. Bing oder eine andere Suchmaschine einstellen.
Ändern der Standardsuchmaschine im Microsoft Edge
Schauen wir uns also mal an, wie man die Standardsuchmaschine im Edge Browser anpassen kann. Der erste Schritt ist natürlich das Öffnen des Browsers. Oben rechts findet man drei horizontale Punkte. Dahinter verbirgt sich das Menü Einstellungen und mehr. Alternativ kann man aber auch einfach die Tastenkombination Alt und F nutzen.

Relativ weit unten in dem geöffneten Menü findet man die Option Einstellungen (mit einem Zahnrad-Icon markiert). Ein Klick darauf öffnet die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten des Microsoft Edge.
Im Menü auf der linken Seite findet man die Option Datenschutz, Suche und Dienste. Und genau das ist auch der Bereich, in dem man die Standardsuchmaschine ändern kann.

Scrollt man hier weiter herunter, findet man ganz unten die Option Adressleiste und Suche die sich über das kleine Häkchen weiter öffnen lässt.
Es öffnet sich eine weitere Seite mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten:

Besonders interessant ist hier die Option In Adressleiste verwendete Suchmaschine. Wie man auf dem Screenshot sehen kann, ist hier bei mir aktuell noch Google als Standard eingestellt. Das möchte ich aber ändern.
Über das Auswahlfeld kann man hier nun die Standardsuchmaschine ändern. Es gibt hier bereits die wichtigsten Suchmaschinen zur Auswahl angelegt. Mit einem Klick kann man hier eine andere Suchmaschine auswählen. Ich möchte zukünftig z.B. mal Bing, also die Microsoft-Suchmaschine, testweise verwenden.
Natürlich ist der Eintrag Bing in der Auswahl mit Empfohlen markiert. Würde Google ja auch nicht anders machen und die eigenen Dienste empfehlen.
Wenn eine spezielle Suchmaschine in der Auswahl fehlt, kann man sie hier auch ganz einfach hinzufügen. Dazu ist die Option Suchmaschinen verwalten da. Dazu sind nur wenige Angaben nötig. Allerdings denke ich, dass die hier bereits vorhandenen Suchmaschinen für die meisten Anwender ausreichen sollten.
Wichtig ist, dass man mit den Voreinstellungen im Microsoft Edge nicht leben muss. Mit wenigen Klick lässt sich die Standardsuchmaschine ändern oder sogar neue Suchmaschinen anlegen. Man muss nur wissen, wo sich die entsprechenden Einstellungen verbergen.