Wer seinen Rechner anderen Personen zeitweise zur Verfügung stellen möchte, sollte natürlich bedenken, dass mit dem eigenen Benutzerkonto sämtliche Änderungen am System vorgenommen werden können. Wer das nicht möchte, sollte darüber nachdenken ein Gastkonto einzurichten. Und das geht unter Windows 10 recht einfach, denn eigentlich ist dieses spezielle Benutzerkonto bereits vorhanden.
Wie man bei Windows 10 das Gastkonto einrichten bzw. aktivieren kann, zeige ich Euch in dieser Anleitung. Natürlich Schritt für Schritt.
Windows 10 Gastkonto aktivieren
Je nach verwendeter Windows 10 Version unterscheidet sich der Weg etwas, wie man das Gastkonto einrichten kann. Werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie es bei Windows 10 Pro aussieht:
Zunächst drückt man bei gedrückter Windows-Taste auf die Taste R und öffnet damit das Ausführen-Fenster:
Wie man in meinen Screenshot sehen kann, habe ich bereits den Befehl eingetragen, den wir hier als nächstes brauchen. Konkret geht es dabei um lusrmgr.msc.
Die Ausführung dieses Befehlt öffnet die Verwaltung für Lokale Benutzer und Gruppen.
Das Fenster ist, wie man sehen kann, in drei Spalten aufgeteilt. Wenn man in der linken Spalte mit der linken Maustaste auf Benutzer klickt, werden im mittleren Teil sämtliche Benutzerkonten aufgelistet, die auf diesem Rechner vorhanden sind.
Selbst die Benutzerkonten, die man in der Benutzerverwaltung sonst eigentlich nicht sieht. Darunter befindet sich auch das Gastkonto. Nach einem Doppelklick auf den Eintrag Gast kann man die Einstellungen für dieses Benutzerkonto anpassen:
Wie man sehen kann, ist das Gastkonto deaktiviert. Das ist bei Windows 10 standardmäßig so. Aber wenn man den Haken bei Konto ist deaktiviert entfernt, wird dieses Benutzerkonto aktiv. Alles was man nun noch machen muss, um das Gastkonto nutzen zu können, ist ein Neustart des Rechners. Und genau so einfach lässt sich das Gastkonto natürlich auch deaktivieren.
Gastkonto einrichten über die Eingabeaufforderung
Bei Windows 10 Home kann bzw. muss man einen etwas anderen Weg gehen, um das Gastkonto aktivieren zu können. Hier muss man als ersten Schritt die Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten öffnen.
Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol und wählt den entsprechenden Eintrag auf dem sich öffnenden Menü:
Also einfach auf die Option Eingabeaufforderung (Administrator) mit der linken Maustaste klicken und nach einer Sicherheitsabfrage öffnet sich das entsprechende Fenster.
Hier kann man nun, durch einen einfachen Befehl, das Gastkonto aktivieren oder natürlich auch wieder deaktivieren.
Der Befehl, um das Gastkonto über die Eingabeaufforderung zu aktivieren lautet: net user gast /active:yes
Und natürlich kann man genau so einfach das Gastkonto auch wieder deaktivieren. Einfach mit dem Befehl: net user gast /active:no