Windows Boot Manager konfigurieren bei Windows 7

Man kann ja ohne weiteres mehrere Betriebssysteme auf einem Rechner installieren. Gerade bei einem neuen Betriebssystem ist es so das viele das alte funktionierende System, z.b. Windows XP behalten möchten und nebenher das neue System z.b. Windows 7 testen wollen.

Installiert man Windows 7 neben einem anderen bestehenden System, dann richtet Windows 7 den Windows Boot Manager ein, in dem man beim Start auswählen kann, welches Betriebssystem geladen werden soll. Doch Windows 7 ist so dickköpfig das es sich als Standard-Betriebssystem einstellt. Wird also keine Auswahl getroffen, dann wird Windows 7 geladen.

Windows Boot Manager konfigurieren: Reihenfolge ändern

Möchte man diesen Zustand ändern, dann kommt man um die Konfiguration des Windows Boot Manager nicht herum. Es ist nämlich problemlos möglich die Reihenfolge der Betriebssystem zu ändern, so dass beispielsweise das ältere Windows XP geladen wird, wenn man nichts auswählt und Windows 7 nur, wenn man es konkret wählt.

Erster Schritt ist ein Klick mit der rechten Maustaste auf das Desktop Symbol Computer.

Windows Boot Manager bearbeiten

Im erscheinenden Kontextmenü wählt man die Option Eigenschaften aus. Das Fenster mit den Basisinformationen zum Computer öffnet sich:

Windows 7 Bootmanager Reihenfolge ändern

Auf der linken Seite des Fensters finden sich verschiedene weiterführende Links. Eine dieser Optionen heißt Erweiterte Systemeinstellungen. Ein klick darauf öffnet das Fenster Systemeigenschaften.

Windows Boot Manager ändern

Im Abschnitt Starten und Wiederherstellen findet man den Button Einstellungen. Ein Klick auf diesen Button öffnet das zugehörige Fenster Starten und Wiederherstellen.

Bootmanager konfigurieren

Über das Auswahlfenster im oberen Bereich kann man das gewünschte Standardbetriebssystem auswählen und so die Reihenfolge im Bootmanager ändern. Zur Auswahl in diesem Menü stehen natürlich nur die aktuell installierten Betriebssysteme.

Möchte man als grundsätzlich mit der früheren Windows-Version arbeiten und nur hin und wieder das neuere Betriebssystem testen, dann kann man so den Windows Boot Manager konfigurieren.