Bei Windows 7 lassen sich, wie auch in den Vorgängerversionen, problemlos nachträglich neue Schriftarten installieren oder auch vorhandene, nicht mehr benötigte Schriftarten wieder deinstallieren. Doch vielen Windows-Benutzern ist nicht ganz klar, wie man das eigentlich macht.
Viele Programme, insbesondere Programme die mit Grafik zu tun haben, bringen immer viele neue Schriftarten mit, die man, wenn man das Programm wieder entfernt, eventuell ja auch wieder entfernen möchte.
Schriftarten deinstallieren bei Windows 7
Um eine Schriftart zu deinstallieren öffnet man zunächst das entsprechende Fenster in der Systemsteuerung. Das kann man z.b. ganz normal über folgenden Klickpfad machen:
Systemsteuerung - Darstellung und Anpassung - Schriftarten
Schneller geht es durch Eingabe von Schriftarten in die Suchmaske im Windows 7 Startmenü:
Es öffnet sich das Schriftarten-Fenster, in dem alle auf dem Rechner installieren Schriftarten aufgelistet sind. Möchte man eine dieser Schriftarten deinstallieren, klick man die gewünschte Schriftart einmal mit der linken Maustaste an und markiert sie so.
Gleichzeitig erscheint nun ein horizontales Menü in dem es auch die Option Löschen gibt. Mit einem klick darauf wird die markierte Schriftart (engl. Font) vom System entfernt bzw. deinstalliert.
Neue Schriftart installieren bei Windows 7
Möchte man nun gezielt eine Schriftart in das System einbinden, also installieren, dann kann man viele verschiedene Fonts im Internet kostenlos herunterladen. Hat man die gewünschte Schriftart heruntergeladen, klickt man sie einfach mit der rechten Maustaste an:
In dem sich öffnenden Kontextmenü bekommt man, wie im Screenshot zu sehen, auch die Option Installieren angeboten. Ein klick darauf installiert die Schriftart. Nach wenigen Sekunden kann die Schriftart nun in jedem Programm verwendet werden.