YouTube Videos downloaden – Legal oder nicht?

Manchmal ist der Fall eindeutig (z. B. ist das Herunterladen von Fernsehsendungen oder Musikvideos ist illegal), aber was ist mit anderen Arten von Inhalten? Ist es immer illegal, wenn man YouTube Videos downloaden will, oder gibt es Situationen, in denen man dazu berechtigt ist?

Sehen wir uns die Rechtmäßigkeit des Herunterladens von YouTube-Videos genauer an.

Was sagt YouTube?

YouTube Videos downloaden - Legal oder nicht?

Es ist wichtig, die beiden Seiten der Frage zu unterscheiden. Einerseits stellt sich die Frage, wie YouTube die Situation einschätzt. Zum anderen gelten die nationalen Gesetze des Landes, in dem der Download stattfindet.

Also fangen wir mit YouTube an. Wenn eine Person sich ein Video auf YouTube ansieht, stimmt sie automatisch den Nutzungsbedingungen des Unternehmens zu.

Hier ist der wichtige Teil der Nutzungsbedingungen von YouTube:

Die Nutzung des Dienstes unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen. Folgendes ist nicht zulässig:

Auf jegliche Teile des Dienstes oder der Inhalte zuzugreifen sowie diese zu vervielfältigen, herunterzuladen, zu verbreiten, zu übersenden, zu übertragen, anzuzeigen, zu verkaufen, zu lizenzieren, zu ändern, anzupassen oder anderweitig zu verwenden, ausgenommen (a) in der Art und Weise, wie sie im Dienst genehmigt wurde; oder (b) nach vorheriger Genehmigung durch YouTube in Textform und, sofern relevant, durch die jeweiligen Rechteinhaber oder (c) soweit durch anwendbares Recht gestattet.

Fazit: Es gibt keinen Raum für Interpretationen. YouTube untersagt ausdrücklich das Herunterladen von Videos.

Kann YouTube das Konto für das Herunterladen von Videos sperren?

Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen stehen YouTube eine Reihe von rechtlichen Optionen zur Verfügung. Theoretisch könnte von einem Verbot bis zu einer Zivilklage alles auf dem Tisch liegen.

Trotzdem hat YouTube noch nie jemanden wegen des Download von Inhalten angeklagt. Vor einigen Jahren erwog das Unternehmen, einen der größten YouTube-Video-Downloader (YouTube-MP3.org) wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen zu verklagen, trat jedoch zurück.

Interessanterweise wurde YouTube-MP3.org 2017 eingestellt, nachdem Sony Music und Warner Bros eine Urheberrechtsverletzungsklage gegen das Unternehmen eingeleitet hatten.

Verstößt das Herunterladen von YouTube-Videos gegen das Gesetz?

YouTube mag keine Video-Downloader. Aber was ist mit dem Gesetz? Begeht man beim Downloaden gleich ein Verbrechen? Es kommt darauf an.

Wann ist das Herunterladen von YouTube-Videos illegal?

In Deutschland schreibt das Urheberrecht vor, dass das Erstellen von Kopien von Inhalten illegal ist, wenn die Person nicht über die Erlaubnis des Inhabers des Urheberrechts verfügt. Dies gilt sowohl für Kopien zum persönlichen Gebrauch als auch für Kopien, die vertrieben werden können oder man finanziell profitiert.

Das Herunterladen von Fernsehserien, Filmen, Sportclips oder anderen urheberrechtlich geschützten Inhalten auf YouTube verstößt daher gegen das Gesetz. Die Situation ist in Großbritannien und den Vereinigten Staaten gleich.

In der Praxis ist die Wahrscheinlichkeit einer Strafverfolgung – insbesondere als Einzelperson – außerordentlich gering, aber es verstößt trotzdem gegen das Gesetz.

Wann ist das Herunterladen von YouTube-Videos legal?

Das Herunterladen von Videos bedeutet, dass immer gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen wird. Wir wissen auch, dass man gegen das Gesetz verstößt, wenn urheberrechtlich geschützte Inhalt heruntergeladen werden. Aber gibt es Zeiten, in denen das Herunterladen von YouTube-Videos legal ist?

Ja! Es ist möglich, YouTube-Downloader oder YouTube Konverter von Drittanbietern zu verwenden, um Videos herunterzuladen, für die das Urheberrecht nicht gilt, oder Videos, für die das Urheberrecht einem das Recht einräumt, das Video zu reproduzieren.

Es gibt einige verschiedene Arten von Videos, die legal auf YouTube herunterladen werden können:

  • Public Domain: Public Domain-Arbeiten treten auf, wenn das Copyright abgelaufen, verwirkt, aufgehoben oder von Anfang an nicht mehr angewendet wurde. Niemand „besitzt“ das Video, was bedeutet, dass Mitglieder der Öffentlichkeit den Inhalt frei reproduzieren und verbreiten können.
  • Creative Commons: Creative Commons bezieht sich auf Werke, für die der Künstler das Urheberrecht behält, aber die Erlaubnis der Öffentlichkeit erteilt hat, das Werk zu reproduzieren und zu verbreiten.
  • Copyleft: Copyleft gewährt jedermann das Recht, das Werk zu reproduzieren, zu verbreiten und zu modifizieren, sofern dieselben Rechte für abgeleitete Inhalte gelten.

Viele Videos fallen in die oben genannten Kategorien. Das Herunterladen der Videos verstößt weiterhin gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube, jedoch stellt es keine Straftat dar.

Das alles stellt natürlich keine Rechtsberatung dar. Ich habe nur versucht den Sachverhalt etwas verständlicher darzustellen. Im Einzelfall sollte man sich an den Anwalt seines Vertrauens wenden!