07.03.2025, 12:12
Ein Bluescreen mit dem Fehler 0x0000001A deutet auf ein Problem mit dem Arbeitsspeicher hin. Das kann ein defekter RAM-Riegel sein, aber auch fehlerhafte Treiber oder beschädigte Systemdateien können die Ursache sein. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben.
Was bedeutet der Fehlercode?
Der Fehler MEMORY_MANAGEMENT tritt auf, wenn Windows Probleme mit der Speicherverwaltung erkennt. In vielen Fällen handelt es sich um einen Hardware-Fehler, aber auch Softwareprobleme können den Bluescreen auslösen.
Typische Ursachen für den Fehler
Lösungsmöglichkeiten
1. Arbeitsspeicher (RAM) testen
Da defekter RAM oft die Ursache ist, sollte ein Speichertest durchgeführt werden:
2. Treiber aktualisieren oder zurücksetzen
3. Systemdateien prüfen und reparieren
Falls beschädigte Windows-Dateien das Problem verursachen, kann eine Systemprüfung helfen:
4. Übertaktung deaktivieren
Falls der RAM oder die CPU übertaktet wurde, die Standardwerte im BIOS wiederherstellen. Instabile Übertaktungen können Speicherprobleme verursachen.
5. Windows im abgesicherten Modus starten
Falls der Bluescreen direkt beim Hochfahren auftritt:
Fazit
Der Fehler 0x0000001A – MEMORY_MANAGEMENT hängt oft mit defektem Arbeitsspeicher oder fehlerhaften Treibern zusammen. Wer kürzlich den RAM aufgerüstet oder Windows-Updates installiert hat, sollte dort als Erstes mit der Fehlersuche beginnen.
Hat jemand diesen Fehler schon erfolgreich behoben? Welche Methode hat geholfen?
Was bedeutet der Fehlercode?
Der Fehler MEMORY_MANAGEMENT tritt auf, wenn Windows Probleme mit der Speicherverwaltung erkennt. In vielen Fällen handelt es sich um einen Hardware-Fehler, aber auch Softwareprobleme können den Bluescreen auslösen.
Typische Ursachen für den Fehler
- Defekter oder inkompatibler Arbeitsspeicher – RAM-Module, die nicht mehr richtig funktionieren, sind eine der Hauptursachen.
- Beschädigte Systemdateien – Windows kann möglicherweise wichtige Speicherbereiche nicht mehr korrekt verwalten.
- Fehlerhafte Treiber – Besonders Grafiktreiber oder Chipsatztreiber können zu Speicherproblemen führen.
- Übertaktung oder instabile Hardware – Falls der RAM oder die CPU übertaktet wurde, kann das zu Instabilitäten führen.
- Windows-Updates oder fehlerhafte Software – Ein inkompatibles Update kann Speicherprobleme verursachen.
Lösungsmöglichkeiten
1. Arbeitsspeicher (RAM) testen
Da defekter RAM oft die Ursache ist, sollte ein Speichertest durchgeführt werden:
- Windows-Speichertest starten:
- Windows-Taste + R drücken,
eingeben und Enter drücken.Code:mdsched.exe
- „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“ auswählen.
- Windows prüft den Arbeitsspeicher und zeigt Fehler an.
- Windows-Taste + R drücken,
- Falls Fehler gefunden werden, die RAM-Riegel einzeln testen oder einen anderen Steckplatz verwenden.
2. Treiber aktualisieren oder zurücksetzen
- Falls der Bluescreen nach einem Treiber-Update aufgetreten ist, diesen über den Geräte-Manager zurücksetzen.
- Besonders wichtig: Grafik-, Chipsatz- und Netzwerktreiber direkt von der Herstellerseite laden.
3. Systemdateien prüfen und reparieren
Falls beschädigte Windows-Dateien das Problem verursachen, kann eine Systemprüfung helfen:
- Eingabeaufforderung als Administrator öffnen
- Folgende Befehle ausführen:
Falls Fehler gefunden werden, repariert Windows diese automatisch. Danach zusätzlich:Code:sfc /scannow
Code:DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
- PC neu starten und prüfen, ob der Fehler weiterhin auftritt.
4. Übertaktung deaktivieren
Falls der RAM oder die CPU übertaktet wurde, die Standardwerte im BIOS wiederherstellen. Instabile Übertaktungen können Speicherprobleme verursachen.
5. Windows im abgesicherten Modus starten
Falls der Bluescreen direkt beim Hochfahren auftritt:
- Beim Start mehrmals F8 drücken (bei Windows 10/11 über „Erweiterte Startoptionen“).
- „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“ auswählen.
- Falls der Fehler dort nicht auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Treiber oder einer Software.
Fazit
Der Fehler 0x0000001A – MEMORY_MANAGEMENT hängt oft mit defektem Arbeitsspeicher oder fehlerhaften Treibern zusammen. Wer kürzlich den RAM aufgerüstet oder Windows-Updates installiert hat, sollte dort als Erstes mit der Fehlersuche beginnen.
Hat jemand diesen Fehler schon erfolgreich behoben? Welche Methode hat geholfen?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Dirk Löbe aka Computerdirk