07.03.2025, 12:18
Ein Bluescreen mit dem Fehler 0x000000EA weist auf ein Problem mit dem Grafikkartentreiber hin. Besonders oft tritt dieser Fehler bei älteren oder instabilen GPU-Treibern auf. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich das Problem durch ein paar gezielte Maßnahmen beheben.
Was bedeutet der Fehlercode?
Der Fehler THREAD_STUCK_IN_DEVICE_DRIVER tritt auf, wenn ein Treiberprozess der Grafikkarte in einer Endlosschleife hängen bleibt und das System nicht mehr weiterarbeiten kann. Das kann durch veraltete oder fehlerhafte Treiber, Überhitzung oder defekte Hardware ausgelöst werden.
Typische Ursachen für den Fehler
Lösungsmöglichkeiten
1. Grafikkartentreiber aktualisieren oder neu installieren
2. Energieeinstellungen anpassen
Falls die Grafikkarte in den Ruhemodus wechselt und dann nicht mehr korrekt aufwacht:
3. Grafikkarte auf Überhitzung prüfen
Falls die GPU zu heiß wird, kann es zu Instabilitäten kommen:
4. Übertaktung deaktivieren
Falls die Grafikkarte oder der VRAM übertaktet wurden, kann das zu Problemen führen:
5. Windows im abgesicherten Modus starten
Falls der Bluescreen direkt beim Hochfahren auftritt:
Fazit
Der Fehler 0x000000EA – THREAD_STUCK_IN_DEVICE_DRIVER wird meist durch fehlerhafte Grafikkartentreiber oder Überhitzung verursacht. Wer kürzlich ein Treiber-Update oder Windows-Update installiert hat, sollte dort als Erstes mit der Fehlersuche beginnen.
Hat jemand diesen Fehler schon erfolgreich behoben? Welche Methode hat geholfen?
Was bedeutet der Fehlercode?
Der Fehler THREAD_STUCK_IN_DEVICE_DRIVER tritt auf, wenn ein Treiberprozess der Grafikkarte in einer Endlosschleife hängen bleibt und das System nicht mehr weiterarbeiten kann. Das kann durch veraltete oder fehlerhafte Treiber, Überhitzung oder defekte Hardware ausgelöst werden.
Typische Ursachen für den Fehler
- Veraltete oder beschädigte Grafikkartentreiber – Oft nach einem Windows- oder Treiber-Update.
- Überhitzung der Grafikkarte – Falls der Lüfter blockiert ist oder nicht mehr richtig arbeitet.
- Fehlkonfiguration der Energieverwaltung – Kann dazu führen, dass die GPU nicht richtig angesprochen wird.
- Instabile Übertaktung – Falls die Grafikkarte oder der VRAM übertaktet wurden, kann das zu Instabilitäten führen.
Lösungsmöglichkeiten
1. Grafikkartentreiber aktualisieren oder neu installieren
- Treiber aktualisieren:
- Aktuelle Treiberversion direkt von der AMD- oder Nvidia-Webseite herunterladen.
- Falls ein Beta-Treiber genutzt wird, auf eine stabile Version umsteigen.
- Aktuelle Treiberversion direkt von der AMD- oder Nvidia-Webseite herunterladen.
- Treiber sauber neu installieren:
- Mit dem Tool DDU (Display Driver Uninstaller) den alten Treiber restlos entfernen.
- Danach den neuesten Treiber frisch installieren.
- Mit dem Tool DDU (Display Driver Uninstaller) den alten Treiber restlos entfernen.
2. Energieeinstellungen anpassen
Falls die Grafikkarte in den Ruhemodus wechselt und dann nicht mehr korrekt aufwacht:
- Systemsteuerung → Energieoptionen → Höchstleistung aktivieren
- Unter „Erweiterte Energieeinstellungen“ nachsehen, ob PCI-Express auf „Höchstleistung“ steht.
3. Grafikkarte auf Überhitzung prüfen
Falls die GPU zu heiß wird, kann es zu Instabilitäten kommen:
- Mit MSI Afterburner oder HWMonitor die Temperaturen überwachen
- Lüfter reinigen und sicherstellen, dass genug Luftzirkulation vorhanden ist
- Falls nötig, die Taktraten der GPU leicht senken, um die Stabilität zu testen
4. Übertaktung deaktivieren
Falls die Grafikkarte oder der VRAM übertaktet wurden, kann das zu Problemen führen:
- Im BIOS oder in Tools wie MSI Afterburner auf Standardwerte zurücksetzen
- Falls der Fehler danach nicht mehr auftritt, war die Übertaktung die Ursache
5. Windows im abgesicherten Modus starten
Falls der Bluescreen direkt beim Hochfahren auftritt:
- Beim Start mehrmals F8 drücken (bei Windows 10/11 über „Erweiterte Startoptionen“).
- „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“ auswählen.
- Falls der Fehler dort nicht auftritt, ist ein Treiber oder eine Software der Übeltäter.
Fazit
Der Fehler 0x000000EA – THREAD_STUCK_IN_DEVICE_DRIVER wird meist durch fehlerhafte Grafikkartentreiber oder Überhitzung verursacht. Wer kürzlich ein Treiber-Update oder Windows-Update installiert hat, sollte dort als Erstes mit der Fehlersuche beginnen.
Hat jemand diesen Fehler schon erfolgreich behoben? Welche Methode hat geholfen?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Dirk Löbe aka Computerdirk