Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlercode 0x0000009F – DRIVER_POWER_STATE_FAILURE
#1
Der Bluescreen 0x0000009F – DRIVER_POWER_STATE_FAILURE tritt häufig auf, wenn der PC in den Ruhezustand oder Energiesparmodus wechselt oder aus diesem aufwacht. In vielen Fällen ist ein fehlerhafter Treiber die Ursache.

Was bedeutet der Fehlercode?

Dieser Fehler weist darauf hin, dass ein Treiber nicht ordnungsgemäß auf einen Energiezustand des Systems reagiert hat. Das kann dazu führen, dass der PC sich aufhängt oder beim Start nicht mehr reagiert.

Typische Ursachen für den Fehler
  • Fehlende oder beschädigte Treiber – Besonders oft betroffen sind Grafik-, Netzwerk- oder Chipsatztreiber.
  • Probleme mit der Energieverwaltung – Einige Treiber unterstützen nicht alle Energiesparfunktionen korrekt.
  • Windows-Updates oder BIOS-Probleme – Nach einem Update können Kompatibilitätsprobleme auftreten.
  • Defekte Hardware oder USB-Geräte – Fehlerhafte Geräte, die mit dem System interagieren, können Probleme verursachen.

Lösungsmöglichkeiten

1. Treiber aktualisieren oder zurücksetzen
  • Den Geräte-Manager (devmgmt.msc) öffnen.
  • Unter Netzwerkadapter, Grafikkarte und Chipsatz nach veralteten Treibern suchen.
  • Falls der Fehler nach einem Update aufgetreten ist, den Treiber über „Vorheriger Treiber“ zurücksetzen.
  • Falls nötig, die neuesten Treiber von der Herstellerseite des Mainboards oder der Grafikkarte herunterladen.

2. Energieverwaltungseinstellungen anpassen
  • Systemsteuerung → Energieoptionen → Höchstleistung aktivieren.
  • Unter „Erweiterte Energieeinstellungen“ den Punkt PCI Express → Energiesparmodus auf „Aus“ setzen.
  • Falls ein Laptop genutzt wird, testen, ob der Fehler auch im Netzbetrieb (ohne Akku) auftritt.

3. Schnellstart deaktivieren

Windows bietet eine Funktion namens „Schnellstart“, die manchmal zu Problemen mit Treibern führt:

  1. Systemsteuerung → Energieoptionen → Verhalten des Netzschalters ändern.
  2. „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ deaktivieren.
  3. PC neu starten und prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

4. USB- und externe Geräte überprüfen
  • Falls der Fehler beim Wechsel in den Ruhezustand oder Energiesparmodus auftritt, können USB-Geräte eine Rolle spielen.
  • Testweise alle externen Geräte abziehen und prüfen, ob der Fehler weiterhin auftritt.
  • Falls nötig, USB-Treiber im Geräte-Manager aktualisieren.

5. BIOS- und Windows-Updates prüfen
  • Falls das Problem nach einem Windows-Update aufgetreten ist, könnte ein inkompatibler Treiber schuld sein.
  • Im BIOS nach einer neueren Version suchen – besonders bei Laptops gibt es oft Energieverwaltungs-Updates.

6. Systemdateien reparieren

Falls Windows beschädigte Systemdateien hat, hilft eine Reparatur:
  1. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen
  2. Folgende Befehle ausführen:

    Code:
    sfc /scannow
    Falls Fehler gefunden werden, startet Windows eine automatische Reparatur. Danach zusätzlich:

    Code:
    DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
  3. PC neu starten und testen, ob der Fehler noch auftritt.

Fazit

Der Fehler 0x0000009F – DRIVER_POWER_STATE_FAILURE tritt meist bei Treiber- oder Energieverwaltungsproblemen auf. Falls der Fehler erst nach einem Windows-Update oder neuen Treibern aufgetreten ist, lohnt sich ein Rollback.

Hat jemand diesen Fehler schon erfolgreich behoben? Welche Methode hat funktioniert?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste