WLAN funktioniert im Schlafzimmer kaum – was kann ich tun?
Zitat von Tobias am 16. Mai 2025, 07:37 UhrHallo zusammen,
ich habe zuhause das Problem, dass das WLAN im Schlafzimmer fast gar nicht mehr funktioniert. Der Router steht im Wohnzimmer (andere Ecke der Wohnung), aber früher hatte ich dort wenigstens noch etwas Empfang – inzwischen bricht die Verbindung ständig ab oder es lädt ewig.
Ich habe schon probiert, das Handy manuell mit dem 2,4-GHz-Netz zu verbinden, aber das bringt nur minimal Besserung.
Was kann ich tun, um das Signal zu verbessern?
Bringt ein WLAN-Repeater in der Mitte was? Oder sollte ich eher über Powerline nachdenken?
Ich bin kein Netzwerkspezialist, daher wären einfache Tipps super. Danke schon mal! 😊
Viele Grüße
Tobias
Hallo zusammen,
ich habe zuhause das Problem, dass das WLAN im Schlafzimmer fast gar nicht mehr funktioniert. Der Router steht im Wohnzimmer (andere Ecke der Wohnung), aber früher hatte ich dort wenigstens noch etwas Empfang – inzwischen bricht die Verbindung ständig ab oder es lädt ewig.
Ich habe schon probiert, das Handy manuell mit dem 2,4-GHz-Netz zu verbinden, aber das bringt nur minimal Besserung.
Was kann ich tun, um das Signal zu verbessern?
Bringt ein WLAN-Repeater in der Mitte was? Oder sollte ich eher über Powerline nachdenken?
Ich bin kein Netzwerkspezialist, daher wären einfache Tipps super. Danke schon mal! 😊
Viele Grüße
Tobias

Zitat von Dirk Löbe am 16. Mai 2025, 07:58 UhrHallo Tobias,
willkommen im Forum – und danke für deine ausführliche Beschreibung!
Das Problem mit schlechtem WLAN-Empfang im Schlafzimmer ist tatsächlich ziemlich häufig, gerade wenn der Router am anderen Ende der Wohnung steht.Ein Repeater kann helfen, aber nur, wenn er wirklich in der „Mitte“ steht – also an einem Ort, wo er noch gutes Signal vom Router bekommt und es dann weiterleiten kann. Wenn er zu weit vom Router entfernt ist, bringt er leider nicht viel.
Powerline mit WLAN-Funktion ist oft die bessere Lösung – dabei wird das Internetsignal über die Stromleitung weitergegeben, und im Schlafzimmer hast du dann quasi einen eigenen kleinen Access Point.
Alternativ (oder ergänzend) könntest du prüfen:
Ist der Router schon älter? Neuere Modelle haben oft bessere Antennen.
Gibt es dicke Wände oder Fußbodenheizung zwischen Router und Schlafzimmer?
Hast du schon einmal den WLAN-Kanal manuell gewechselt (über das Routermenü)?
Wenn du magst, nenn gern dein Router-Modell – dann kann ich konkreter helfen.
Hallo Tobias,
willkommen im Forum – und danke für deine ausführliche Beschreibung!
Das Problem mit schlechtem WLAN-Empfang im Schlafzimmer ist tatsächlich ziemlich häufig, gerade wenn der Router am anderen Ende der Wohnung steht.
Ein Repeater kann helfen, aber nur, wenn er wirklich in der „Mitte“ steht – also an einem Ort, wo er noch gutes Signal vom Router bekommt und es dann weiterleiten kann. Wenn er zu weit vom Router entfernt ist, bringt er leider nicht viel.
Powerline mit WLAN-Funktion ist oft die bessere Lösung – dabei wird das Internetsignal über die Stromleitung weitergegeben, und im Schlafzimmer hast du dann quasi einen eigenen kleinen Access Point.
Alternativ (oder ergänzend) könntest du prüfen:
Ist der Router schon älter? Neuere Modelle haben oft bessere Antennen.
Gibt es dicke Wände oder Fußbodenheizung zwischen Router und Schlafzimmer?
Hast du schon einmal den WLAN-Kanal manuell gewechselt (über das Routermenü)?
Wenn du magst, nenn gern dein Router-Modell – dann kann ich konkreter helfen.
Zitat von Tobias am 16. Mai 2025, 08:40 UhrHallo Dirk,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort – das hilft mir echt weiter!
Mein Router ist tatsächlich schon ein paar Jahre alt (eine Fritz!Box 7490), also vielleicht ist der Empfang wirklich nicht mehr der beste. Ich habe bisher auch noch nie den WLAN-Kanal manuell geändert, das schaue ich mir mal an.
Powerline klingt spannend – da hatte ich noch gar nicht dran gedacht. Wenn du da ein gutes Gerät empfehlen kannst, würde ich mir das gern mal ansehen.
Der Repeater wäre bei mir leider ziemlich weit vom Router entfernt, also wahrscheinlich nicht die beste Lösung.
Ich probiere mal ein paar Sachen aus und melde mich dann nochmal – danke dir!
Viele Grüße
Tobias
Hallo Dirk,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort – das hilft mir echt weiter!
Mein Router ist tatsächlich schon ein paar Jahre alt (eine Fritz!Box 7490), also vielleicht ist der Empfang wirklich nicht mehr der beste. Ich habe bisher auch noch nie den WLAN-Kanal manuell geändert, das schaue ich mir mal an.
Powerline klingt spannend – da hatte ich noch gar nicht dran gedacht. Wenn du da ein gutes Gerät empfehlen kannst, würde ich mir das gern mal ansehen.
Der Repeater wäre bei mir leider ziemlich weit vom Router entfernt, also wahrscheinlich nicht die beste Lösung.
Ich probiere mal ein paar Sachen aus und melde mich dann nochmal – danke dir!
Viele Grüße
Tobias

Zitat von Dirk Löbe am 16. Mai 2025, 09:07 UhrHallo Tobias,
danke für die Rückmeldung! Die Fritz!Box 7490 ist zwar grundsätzlich solide, aber bei größeren Entfernungen und neueren Geräten merkt man inzwischen, dass sie beim WLAN nicht mehr ganz mithält.
Was du probieren könntest:
Im Fritz-Menü unter „WLAN → Funkkanal“ mal den automatischen Kanal deaktivieren und einen festen, möglichst wenig belegten Kanal wählen (z. B. 1, 6 oder 11 bei 2,4 GHz).
Und: Wenn du Powerline testest, achte darauf, dass beide Adapter direkt in der Wandsteckdose sitzen – keine Steckdosenleiste dazwischen. Das macht einen großen Unterschied.
Wenn du willst, kann ich dir ein zuverlässiges Powerline-Set empfehlen, das auch WLAN bietet – nicht High-End, aber solide für den Zweck.
Hallo Tobias,
danke für die Rückmeldung! Die Fritz!Box 7490 ist zwar grundsätzlich solide, aber bei größeren Entfernungen und neueren Geräten merkt man inzwischen, dass sie beim WLAN nicht mehr ganz mithält.
Was du probieren könntest:
Im Fritz-Menü unter „WLAN → Funkkanal“ mal den automatischen Kanal deaktivieren und einen festen, möglichst wenig belegten Kanal wählen (z. B. 1, 6 oder 11 bei 2,4 GHz).
Und: Wenn du Powerline testest, achte darauf, dass beide Adapter direkt in der Wandsteckdose sitzen – keine Steckdosenleiste dazwischen. Das macht einen großen Unterschied.
Wenn du willst, kann ich dir ein zuverlässiges Powerline-Set empfehlen, das auch WLAN bietet – nicht High-End, aber solide für den Zweck.
Zitat von Tobias am 16. Mai 2025, 09:25 UhrHallo Dirk,
ich habe den WLAN-Kanal mal umgestellt – das hat zwar minimal geholfen, aber richtig stabil ist es immer noch nicht. Deshalb würde ich jetzt wirklich mal das mit dem Powerline-Adapter ausprobieren.
Wenn du ein Set empfehlen kannst, das gut funktioniert und nicht zu teuer ist, nehme ich den Tipp gern mit. Ich glaube, das wäre für meine Situation echt die praktikabelste Lösung.
Danke dir nochmal für die tolle Hilfe!
Viele Grüße
Tobias
Hallo Dirk,
ich habe den WLAN-Kanal mal umgestellt – das hat zwar minimal geholfen, aber richtig stabil ist es immer noch nicht. Deshalb würde ich jetzt wirklich mal das mit dem Powerline-Adapter ausprobieren.
Wenn du ein Set empfehlen kannst, das gut funktioniert und nicht zu teuer ist, nehme ich den Tipp gern mit. Ich glaube, das wäre für meine Situation echt die praktikabelste Lösung.
Danke dir nochmal für die tolle Hilfe!
Viele Grüße
Tobias

Zitat von Dirk Löbe am 16. Mai 2025, 09:36 UhrHallo Tobias,
wenn du Powerline ausprobieren möchtest, kann ich dir das TP-Link TL-PA7017P KIT empfehlen. Das Set ist zuverlässig, einfach einzurichten (Plug & Play) und hat einen integrierten Steckdosen-Durchlass, damit du keinen Anschluss verlierst.
Es ist kompatibel mit allen gängigen Powerline-Adaptern, hat einen Gigabit-Port und ist für genau solche Fälle wie deinen gedacht – Internet über das Stromnetz bis ins Schlafzimmer, ohne WLAN-Probleme.
Hier ist der Link:
👉 TP-Link TL-PA7017P KIT bei Amazon ansehen
Preislich liegt es aktuell bei ca. 43 €, wurde im letzten Monat über 1000 × verkauft und ist damit definitiv eine solide Wahl.
Wenn du es ausprobierst, gib gern Rückmeldung, ob’s bei dir funktioniert hat!
Hallo Tobias,
wenn du Powerline ausprobieren möchtest, kann ich dir das TP-Link TL-PA7017P KIT empfehlen. Das Set ist zuverlässig, einfach einzurichten (Plug & Play) und hat einen integrierten Steckdosen-Durchlass, damit du keinen Anschluss verlierst.
Es ist kompatibel mit allen gängigen Powerline-Adaptern, hat einen Gigabit-Port und ist für genau solche Fälle wie deinen gedacht – Internet über das Stromnetz bis ins Schlafzimmer, ohne WLAN-Probleme.
Hier ist der Link:
👉 TP-Link TL-PA7017P KIT bei Amazon ansehen
Preislich liegt es aktuell bei ca. 43 €, wurde im letzten Monat über 1000 × verkauft und ist damit definitiv eine solide Wahl.
Wenn du es ausprobierst, gib gern Rückmeldung, ob’s bei dir funktioniert hat!