Der Kauf des richtigen Gaming Stuhls

Wer mit dem Zocken erfolgreich sein möchte, wird mehrere Stunden hintereinander in seinem Stuhl verbringen. Dieser dient nicht nur dem Wohlbefinden, sondern zusätzlich der Gesundheit. Ein guter Gaming Stuhl sorgt dafür, dass der ganze Körper optimal durchblutet wird.

Werbung

Ein wichtiger Punkt ist außerdem, dass sich der Gamer wohlfühlt, denn in dem Fall wird er auch ein besseres Spiel abliefern. Ein guter Gamer Stuhl ist daher sehr wichtig. Da diese Stühle recht teuer sind, möchte man von Anfang an alles richtig machen. Ein Gaming Stühle Test kann sehr aufschlussreich sein, aber die persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse sind bei jedem anders. Deshalb sollte jeder, der sich einen Gaming Stuhl kaufen möchte, einige Dinge bedenken. Doch worauf muss beim Kauf geachtet werden?

Kauf des richtigen Gaming Stuhls

Die Körpergröße ist entscheidend

Die Körpergröße eines Menschen gibt vor, wie groß der Gaming Stuhl sein muss. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Füße beim Sitzen den Boden berühren können. Die Rückenlehne muss genau auf die Größe des Gamers passen, damit das Nackenkissen an der richtigen Stelle sitzt. Der Stuhl darf außerdem nicht die allgemeine Bewegungsfreiheit einschränken.

Welches Material eignet sich am besten?

Bei den Stühlen kann man zwischen einem Stahl- und einem Holzgerüst entscheiden. Stahl ist selbstverständlich besonders stabil. Doch das Holzgerüst hält ebenfalls eine Menge aus. Der Vorteil beim Holz ist, dass das Körpergewicht über der Schale gleichmäßig verteilt wird. Beim Stahlgerüst wird das Polster lediglich von Gurten und Drähten gehalten, dadurch sinkt man über einen längeren Zeitraum beim Sitzen tiefer ein.

Für den Bezug gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Ein Gaming Stuhl kann mit Echtleder, Kunstleder oder Stoff bezogen werden.

Echtes Leder hat einige Vorteile, weshalb es in vielen Bereichen sehr beliebt ist. Es sieht hochwertig aus und sorgt für ein schönes Gefühl beim Sitzen. Zusätzlich ist es sehr atmungsaktiv. Allerdings sind Stühle mit Echtlederbezug sehr teuer und das Leder muss gut gepflegt werden. Ein weiterer Grund, weshalb sich viele Menschen dagegen entscheiden, ist die Tierquälerei, die dahintersteckt.

Eine gute Alternative dazu ist Kunstleder. Es ist deutlich günstiger und pflegeleichter. Dabei sollte jedoch unbedingt auf die Qualität geachtet werden. Es gibt große Unterschiede, was die Atmungsaktivität angeht. Desto weniger atmungsaktiv das Material ist, desto mehr schwitzt man beim Zocken.

Wer viel Wert darauf legt, dass der Bezug atmungsaktiv ist, kann sich für Stoff entscheiden. Dieser fühlt sich ebenfalls sehr schön an und eignet sich gut für Katzenbesitzer. Katzen machen sich gerne über Leder her. Allerdings ist ein Stoffbezug nicht so leicht zu reinigen wie Leder.

Zum Material gibt es keine Vorgaben, welches besser oder schlechter ist. Hierbei kommt es auf die persönlichen Vorlieben an. Worauf geachtet werden sollte, ist die Verarbeitung. Ein teurer Gamer Stuhl ist in der Regel besser verarbeitet. Direkt nach oder sogar noch vor dem Kauf sollte der Stuhl auf Risse oder Fehler in der Verarbeitung kontrolliert werden.

Ein guter Gaming Stuhl ist auch an der Konsole wichtig

Was bei der Sitzfläche zu beachten ist

Die Seitenwangen der Sitzfläche dürfen den Gamer nicht einschränken. Wer mehrere Stunden am Tag vor dem Computer sitzt, möchte seine Position oft verändern. Dabei können zu hohe oder zu breite Seitenwangen stören. Gerade bei der Breite der Seitenwangen sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu viel Platz von der Sitzfläche wegnehmen. Da sich in den Seitenwangen Stahlrohre verbergen, möchte man nicht darauf sitzen. Ansonsten kann dies über einen längeren Zeitraum schmerzhaft sein.

Das Polster sollte von guter Qualität sein, damit das Gewicht beim Sitzen gleichmäßig verteilt wird und das Polster nicht bereits nach kurzer Zeit durchgesessen ist.

Jede Polsterung wird mit der Zeit etwas nachgeben, deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sie nicht zu niedrig ist.

Werbung

Wie weich oder hart das Polster ist, hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab.

Die Sitzhöhe sollte unbedingt verstellbar sein, den ein bequemer Sitz ist das Wichtigste. Der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel muss beim Sitzen 90° betragen.

Ein guter Gaming Stuhl unterstützt den Rücken

Die Rückenlehne sollte nach hinten verstellbar sein. Dadurch kann man den Stuhl optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen und Rückenproblemen vorbeugen.

Viel wichtiger ist jedoch der Aufbau der Rückenlehne. Sie ist an den unterschiedlichsten Stellen ausgewölbt. Deshalb ist es wichtig, den Stuhl vorher zu testen, um sicher zu sein, dass die Lehne den eigenen Rücken optimal unterstützt und nicht an einigen Stellen unangenehm drückt.

Wenn der Stuhl bereits eine feste Nackenstütze besitzt, muss diese an der optimalen Stelle liegen. Besser ist es, wenn sie flexibel verstellbar ist.

Eine schöne Möglichkeit, um den Rücken zu unterstützen, ist außerdem die Lordosenstütze. Sie wird im Bereich des unteren Rückens am Stuhl befestigt. Dort fördert sie die natürliche Biegung der Wirbelsäule.

Die optimalen Armlehnen

Einige Armlehnen sind verstellbar. Dies ist allerdings eher bei teuren Gaming Stühlen der Fall. Manche lassen sich lediglich nach oben und unten verschieben, andere auch nach rechts und links oder sogar nach vorne und hinten. Wie sinnvoll dies ist, hängt von dem Spieler ab. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er verstellbare Armstützen benötigt.

Es sollte lediglich beachtet werden, dass die Höhe der Armlehnen mit der Höhe des Schreibtisches übereinstimmt.

Welches Material die Armlehnen haben sollen, hängt ebenfalls von den persönlichen Vorlieben ab.

Wie erkennt man eine gute Qualität?

Wem es auf die Qualität des Stuhls ankommt, der sollte von einem Online Kauf absehen. Dort fällt es schwer, den Gaming Stuhl genauer unter Beobachtung zu nehmen. Ein gut verarbeiteter Stuhl darf nicht wackeln oder ungewünscht nachgeben. Selbstverständlich sollte er außerdem keine Geräusche machen.

Wer besonders genau hingucken möchte, kann darauf achten, ob die Nähte gerade verlaufen und der Bezug ordentlich gespannt wurde. Wie gut die Qualität ist, kann man außerdem aus einem Gaming Stühle Test entnehmen.

Quellennachweis: