Games für den Browser haben in den letzten Jahren massiv an Popularität hinzugewonnen und inzwischen ist es sogar so, dass Gaming im Internet von vielen Personen den klassischen Gaming-Formen vorgezogen wird – das macht sich bei praktisch allen Genres bemerkbar. Selbst der Bereich Sportwetten und Casino ist hiervon nicht ausgenommen und virtuelle Spielstätten wie die von https://malinacasino.com/de/ gehen mit einigen Vorzügen einher.
Allerdings fragen sich einige von uns, was denn eigentlich für ein PC erforderlich ist, um Games für den Browser ohne Komplikationen spielen zu können. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Anforderungen nicht allzu hoch sind. Doch damit Sie das Ganze besser nachvollziehen können, werfen wir am besten einen spezifischeren Blick auf die Thematik.
Hardware-Anforderungen sind bei den meisten Games für den Browser äußerst gering

Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass Browsergames keine allzu hohen Hardware-Anforderungen haben. Infolgedessen können Sie Browsergames mit fast jedem herkömmlichen PC spielen. Die bereits im Gerät integrierte Grafikkarte ist zumindest bei heutigen PCs ausreichend und mehr als 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sind nicht notwendig.
Zudem müssen Sie sich nicht um das Betriebssystem sorgen, aber wenn Sie nicht lange herumexperimentieren möchten, raten wir zu einem klassischen Windows-Betriebssystem. Bereits ab Windows 7 sollte das Spielen von Browsergames ohne größere Umstände möglich sein.
Die Anforderungen sind also äußerst gering, wenngleich es einige Ausnahmen gibt und gegebenenfalls eine bessere Hardware erforderlich ist. Das gilt jedoch nur für einen Bruchteil der Games.
Lediglich aufwändige 3D-Browsergames und Extended-Reality-Browsergames haben höhere Anforderungen
Bei den meisten Browsergames können Sie davon ausgehen, dass selbst das Spielen auf einem älteren PC oder Laptop möglich ist. Eine Ausnahme liegt höchstens bei Browsergames vor, die aufwändiger gestaltet sind oder auf modernen Technologien wie XR beruhen. Sollten Sie beispielsweise technisch ausgereifte 3D-Games oder Games auf Basis von Extended Reality spielen wollen, darf zumindest keine allzu alte Grafikkarte vorliegen.
Zudem sollten es wirklich mindestens 4 Gigabyte RAM sein, da 2 Gigabyte in vielen Fällen nicht ausreichen. Am besten ist es, bei solchen Games ohnehin auf 8 Gigabyte Arbeitsspeicher zurückzugreifen. Höhere Hardware-Anforderungen sind keineswegs notwendig.
Sie werden sich also weder für 3D-Slots noch für Extended-Reality-Browsergames 16 Gigabyte Arbeitsspeicher anschaffen müssen. Die aktuell erhältlichen Standard-PCs reichen vollkommen aus. Doch wie sieht es diesbezüglich eigentlich beim Mobile Gaming aus?
Großteil der Smartphones ist für Browsergames geeignet
Heutzutage ist es häufig so, dass nicht über einen PC oder Laptop, sondern über das Smartphone gespielt wird. Selbstverständlich gibt es auch hier gewisse Hardware-Anforderungen, die gegeben sein sollten. Prinzipiell braucht es jedoch nicht allzu viel und solange Sie nicht gerade mit einem alten Modell aus den Anfangszeiten der Smartphones spielen, müssen Sie sich hierüber keine Gedanken machen.
Fast alle im Handel erhältlichen Smartphones sind in der Lage, Browsergames ohne Probleme zu bewältigen. Das gilt insbesondere dann, wenn es sich um mobil optimierte Webseiten handelt – heutzutage ein gängiger Standard.
Wichtig ist im Grunde nur, dass eine stabile Internetverbindung vorliegt. Zudem sollte das Smartphone selbsterklärend virenfrei sein, um potenzielle Risiken zu vermeiden.