Das sind die herausragenden Gaming-Trends für 2022

Für das neue Jahr kündigen sich bereits schon jetzt interessante technologische Innovationen an, die sich vor allem auf das Gaming beziehen. Da viele im letzten Jahr mehr Zeit Zuhause verbracht haben, ist das Interesse an Spielen deutlich gewachsen. Online suchen viele nach Beschäftigung und Ablenkung und nutzen Spiele zum Beispiel auch in Online Casinos, die mit Free Spins ohne Einzahlung locken.

Werbung

Was speziell im Gaming-Bereich das kommende Jahr bringt, ist in der folgenden Übersicht zusammengestellt.

Mehr Virtuelle Realität

Mehr Virtuelle Realität

Vielleicht haben die Entwicklungen von VR in den letzten zwei Jahren etwas gelitten, aber das heißt nicht, dass dieser Bereich nicht noch viel Potenzial hat. Sicherlich wird Virtuelle Realität in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Thema werden. Man darf gespannt sein, was aus den neuen Entwicklungen von Sony und Microsoft wird, die an einer neuen Generation von Spielkonsolen arbeiten. Bis dahin dauert es aber sicher noch etwas.

Sicherlich wird man aber auch jetzt schon eine Zunahme von VR bei den Spielen feststellen. No Man’s Sky VR oder Asgard’s Wrath haben bereits erkennen lassen, wie diese Technologie zu nutzen ist und was sie ermöglicht. Die Gamer waren jedenfalls begeistert und sind gerne als nordischer Feldherr in die Schlacht gezogen oder haben das Weltall erkundet. 

Möglicherweise werden auch Glücksspiele zunehmend mit Virtual Reality aufgewertet, was das Erlebnis sicherlich intensiviert. Die Technik der VR hinter Oculus Rift, HTC Vive oder PlayStation VR lässt einiges erahnen, was da möglich sein wird. Entscheidend wird sicherlich sein, ob das Handling und der Aufbau sich deutlich vereinfacht. Besonders die Kabel sind bisher noch immer lästig. Sollte sich dies alles vereinfachen, stehen VR viele Türen offen.

Umweltschutz als Thema

Umweltschutz im Gaming-Bereich

Das Umweltbewusstsein ist in der letzten Zeit ein wichtiges Thema geworden, das in allen Medien präsent ist, und vor allem mit der Fridays for Future Bewegung wurden auch viele Jugendliche auf den Umweltschutz aufmerksam gemacht. Da ist es eigentlich kein Wunder, dass dieses globale Thema auch vom Gaming-Bereich aufgegriffen werden wird. Sowohl Entwickler als auch Publisher von Games aller Arten haben dieses Thema und seine Tragweite registriert und werden es auch in den Spielen zunehmend aufgreifen.

Zum Umweltschutz passen zum Beispiel verschiedene Apps, die von recycelbaren Produkten und Methoden handeln. In diesem Zusammenhang lassen sich eine Vielzahl von spielerischen Herausforderungen gestalten, die einen Bezug zum Alltag haben und bei denen man zum Beispiel Auszeichnungen sammeln kann. Auch Storys von Games, die das Thema Umweltbewusstsein aufgreifen, sind möglich. Schließlich ist es nichts Neues, dass Probleme aus der Gegenwart auch in digitalen Spielen aufgenommen und durchaus gelungen bearbeitet werden können.

Es kann daher nicht mehr lange dauern, dass sich Umweltbewusstsein auch im Gaming-Bereich vermehrt durchsetzt und thematisiert wird. In der Popkultur gibt es bereits immer wieder Songs, die sich damit auseinandersetzen. Da werden unterschiedliche Games sicher bald folgen. Man darf gespannt sein, wie sie das Thema aufnehmen werden.

Werbung

Mehr komplette Neuheiten

In den Filmen und Serien der letzten Jahre wurde der Schwerpunkt häufig auf Fortsetzungen sowie Sequels oder auch Prequels gelegt. Damit kann man zwar versuchen, eine große Fanbase zu erfreuen, aber man darf auch nicht vergessen, dass diese Fans durchaus anspruchsvoll und verwöhnt von den erfolgreichen Originalen sind. Kann eine Fortsetzung, Sequel oder Prequel nicht viel Neues bieten, wird sich der Erfolg entsprechend zurückhalten.

So ist es nun einigen Produktionen ergangen, die zu sehr auf den Erfolg des Originals gesetzt haben. Fortsetzungen und Neuauflagen waren aus diesen Gründen finanziell eher ein Reinfall, während jedoch innovative Produktionen durchaus erfolgreich liefen und gut angenommen wurden. Sicherlich wird dies nicht unbeobachtet geblieben sein und die Produzenten werden demnächst wieder vermehrt auf neue Produktionen setzen. Man kann davon ausgehen, dass sich dieser Trend auch im Gaming-Bereich zeigen wird und die Entwickler entsprechend reagieren werden.

Das zeigt sich bereits in der Ankündigung von Ubisoft, die verlauten ließ, dass man im Jahr 2022 die jährlich übliche Veröffentlichung der Reihe Assassin’s Creed aussetzen wird. Als Grund dafür wurde angegeben, dass die Entwickler das Produkt neu betrachten wollen. Man darf sicher gespannt sein, was das Ergebnis sein wird.  

Spannend wird es sicher auch bei den nächsten Veröffentlichungen von CD Projekt RED und Rockstar Games. Diese beiden Entwickler sind für perfekt ausgearbeitete Neuerscheinungen bekannt und bei ihren Fans entsprechend beliebt. Da das letzte Produkt Cyberpunk 2077 eher mäßig erfolgreich war, ist zu hoffen, dass die nächsten Entwicklungen wieder den alten Standard haben werden. 

Spiele-Programmierer am iMac

Neue Entwickler am Markt

Neben den großen Firmen wird es zunehmend auch mehr kleinere selbstständige Teams von Entwicklern geben, die ebenfalls Spiele herausgeben werden. Die Technik macht es inzwischen möglich, dass auch mit einem kleinen Team ein Spiel erfolgreich umgesetzt werden kann. Zwar werden diese Games einfacher aufgebaut sein, als die Produkte der großen Unternehmen, aber dennoch ziehen sie durch ihre innovativen Ideen begeisterte Spieler an. Dem Markt wird diese Entwicklung nicht schaden, denn dadurch wird er noch vielseitiger und kreativer.

Ein weiterer Trend wird sein, dass die Games seltener gekauft werden, sondern als Download erworben werden. Dafür ist ausreichend Speicher wichtig. Durch einen Anstieg der Cloud Gaming Anbieter werden auch neue Ideen umgesetzt, was das Spielen mobiler machen wird. Man wird viel flexibler an verschiedenen Orten spielen können. Allerdings wirkt sich dieser Trend auch negativ auf den Markt der gebrauchten Spiele aus, da viele Hersteller bereits inzwischen Konsolen ganz ohne ein physisches Laufwerk anbieten.

Das hat zur logischen Folge, dass Spiele nur noch zum kompletten Preis in der Cloud frei geschaltet werden können und nicht mehr günstiger als gebrauchtes Spiel sich besorgen lassen. Die Kosten für dieses Hobby werden demnach leider steigen.

Man kann aber auf jeden Fall davon ausgehen, dass 2022 mit vielen innovativen Projekten und neuen Ideen im Gaming-Bereich begeistern wird, die dann auch für mehrere Jahre den Markt prägen werden. Für die Gamer wird es dadurch viele Veränderungen geben, die teilweise aber auch nicht ganz positiv sind. Dennoch wird man sich auf spannende und faszinierende Neuentwicklungen der großen Anbieter, aber auch der kleinen Entwickler freuen können, die für Begeisterung sorgen werden und für die kommenden Jahre wegweisend sind.