Professionelles eSports & Streamer Setup: Das gehört dazu

Immer mehr Menschen, und dazu gehören auch ausdrücklich nicht nur die jüngsten Generationen, haben den eSport oder auch das Streaming für sich entdeckt. Egal ob Fifa 21, Dota, Fortnite oder reine Internet- und Reaction-Streams – um erfolgreich auf Twitch zu sein, wird ein professionelles Setup benötigt.

Wenn auch du Interesse haben solltest in den Bereich eSport einzusteigen oder mit dem Streaming zu starten, wirst du in diesem Artikel Produktideen finden, die nicht nur dein Technik-Setup sondern auch das Raumdesign hinter dir (für Twitcher sehr wichtig) und deine Ergomomie beeinflussen, 

Der Professionelle eSportler: Was braucht er?

eSports & Streamer Setup

Zu den Settings für eSportler gehören zwei verschiedene Dinge:

  • Software & Game Settings
  • Hardware Settings

Während man ersteres problemlos auf Seiten wie ProSettings.net findet, ist es mit der Hardware schon etwas schwerer. Zwar bewerben professionelle eSportler „S1mple“, „Stewie2k“ oder „Shroud“ Marken und Produkte, von und mit denen sie gesponsert werden, doch sind diese nicht immer die besten.

Gerade für Einsteiger mit schmalem Geldbeutel könnte es hier schnell zu teuer werden. Daher hier kurz ein paar Produktideen zum Starten:

Produkt #1: PC-System (GeForce eSports PC Core i5-10400F)

Mit dem GeForce eSports PC Core i5-10400F – GTX 1660S wirst du nicht jedes Spiel auf „Ultra“ Settings spielen können, jedoch genug Power für reaktionsschnelle Partien und ausdauernde Matches haben.

Neben einem Intel Core i5-10400F mit 6x 2,9 GHz Leistung findet sich auch eine GTX 1660S (Gainward GP OC) an Bord.

Ebenfalls dabei eine 1 TB (!) Samsung 870 QVO SSD Platte, 16 GB DDR4-2400 RAM und ein Xilence A+ 450W Netzteil.

Hiermit lässt sich von Fortnite über Rainbow Six: Siege und LoL bis hin zu Online Games sowie Online Casinos wie auf CrushingCasinos alles mögliche spielen. Preispunkt knapp 949 EUR.

Produkt #2: Maus & Tastatur

Bei den Peripherigeräten kommt es darauf an, dass sie möglichst viele APM (Actions per Minute) verkraften und gleichzeitig intuitiv (Tastenbelegung) aufgebaut sind. Eine Tastatur sollte zudem einen guten Widerstand haben, damit Aktionen klar ausgeführt werden können.

Als Tastatur macht sich hier die HyperX Alloy FPS Pro sehr gut und ist mit 90 EUR nicht zu teuer. Als Maus empfiehlt sich die SteelSeries Rival 3 für knapp 30 EUR. Beides natürlich kabelgebunden!

Bei Geräten wie Headset, Gaming Seat und Co. ist dagegen freie Wahl angesagt. Hier ist weniger der Wettkampfgedanke als die private Vorliebe wichtig. Wer es zumindest beim Stuhl etwas genauer nimmt, wird weiter unten noch fündig.

Der Professionelle Streamer: Was braucht er?

Wenn man nun eSports mit Streaming verbinden will, braucht es noch einmal ein wenig mehr. Einerseits sind natürlich die Geräte für die Aufnahme selbst (Mikro, Mischpult, Kamera) wichtig und auf der anderen Seite der Hintergrund.

Hier beherrschen zuletzt vor allem Neonfarben, Figuren von Videospielen, lustige Poster und Bilder sowie coole Stühle das Feld. Fangen wir an.

Produkt 1: PC-Stuhl (Recaro Exo FX)

Ganz kurz – der Recaro Exo FX für knapp 900 EUR ist hier die perfekte Wahl. 5D-Armlehne, Metallfüße, 4 vers. Wipppositionen, verstellbare Rückenlehne wie im Auto, sehr gute und starke Rücklehne mit Lordosenstütze und natürlich super Look.

Produkt #2: Kamera, Mikro & Mischpult

Diese drei Dinge zählen wir als eines zusammen, da sie durchaus in Kombination zueinander funktionieren. Hier kann auf z.B. auf eine 1080p Aukey Webcam (ca. 30 EUR), ein Blue Microphones Yeti USB Mikro (ca. 140 EUR) mit Popschutz (ca. 10 EUR) und ein Elgato Stream Deck (ca. 140 EUR) zurückgegriffen werden. Einfach, günstig und gut für den Start.

Produkt #3: Euer Hintergrund

Hier ist Kreativität angesagt. Neonschilder, Pappaufsteller, Bilder usw. Denkt euch etwas aus und überlegt, was euch gefallen könnte und was euch ausmacht.

Danach habt ihr insgesamt zwar um die 2.000 bis 3.000 EUR ausgegeben, habt jedoch genau das, was ihr wolltet – ein professionelles Setup.

Wer schon länger am PC spielt, wird wissen, dass das nicht einmal sonderlich viel ist, wenn es denn wertig sein soll.