Ob es darum geht, die Sicherheit zu erhöhen, Energiekosten zu senken oder den Komfort zu steigern: Im Smart Home können Nutzer immer mehr Dinge miteinander vernetzen und ihr Zuhause damit intelligenter machen. War zur Steuerung von Licht, Heizung oder Musik bisher ein Smartphone oder Tablet nötig, lässt sich das seit kurzem auch per Sprachbefehl erledigen – mit Amazon Echo.
Ohne einen Finger zu rühren lässt sich mit Amazon Echo die Kaffeemaschine vom Bett aus einschalten, das Licht von der Couch aus dimmen oder die Musik in der Küche lauter drehen. Dazu reicht ein simpler Sprachbefehl wie: „Alexa, schalte die Kaffeemaschine ein“ oder „Alexa, mach lauter“. Amazon Echo ist ein Lautsprecher, dem Nutzer per Stimme Befehle geben können um ihr Smart Home per Sprache zu steuern.
Die beiden Varianten Amazon Echo und Amazon Echo Dot lassen sich beispielsweise mit Magenta SmartHome der Telekom verbinden und funktionieren mit zahlreichen Smart-Home-Geräten wie etwa Lampen, Lichtschaltern und Thermostaten.
Sie sind Herr der Situation
Die Aktivierung ist einfach: In der Alexa-App für Amazon Echo ist der Magenta SmartHome Skill hinterlegt. Wird diese Funktion aktiviert, erfolgt eine Verknüpfung mit Magenta SmartHome und anschließend funktioniert die Sprachsteuerung für das intelligente Zuhause. Nun lassen sich beliebig viele Situationen ein- und ausschalten, die der Nutzer seinen Gewohnheiten entsprechend vorab festlegt.
So lassen sich etwa mit der Situation „Kinoabend“ das Licht im Wohnzimmer dimmen und die Jalousien herunterlassen. Der Nutzer muss nur noch „Alexa, schalte Kino-Abend ein“ sagen und hat sofort das perfekte Ambiente.
Implementierung von Amazon Echo in Magenta SmartHome in acht Schritten:
- Alexa-App auf dem Smartphone oder Tablet öffnen und links oben im Menü den Punkt „Skills“ auswählen
- Oben im Suchfeld „Magenta SmartHome“ eingeben und auf „Suchen“ tippen
- Magenta SmartHome Skill auswählen
- Auf „Aktivieren“ tippen
- QIVICON Zugangsdaten eingeben
- Auf das „X“ rechts oben tippen, um den Dialog zu schließen
- In der Alexa-App auf den Menüpunkt „Smart Home“ tippen
- Unter „Meine Geräte“ befinden sich nun alle Geräte und Situationen, die mit Alexa gesteuert werden können
Situationen mit neuem Wandtaster ein- und ausschalten
Wer Situationen bereits am Haus- oder Wohnungseingang einschalten und nicht erst zum Amazon Echo ins Wohnzimmer gehen möchte, für den gibt es im Magenta SmartHome-Portfolio seit dem 1. März einen Wandtaster von Bitron. Mit vier frei belegbaren Funktionstasten lässt sich beispielsweise das Alarmsystem ohne Smartphone und App ausschalten.
Beim Drücken der Tasten wird ein Kommando etwa zum Einschalten von Zwischensteckern oder Lampen in verschiedenen Räumen an die Home Base des Magenta SmartHome-Systems geschickt und sofort umgesetzt.
Bei Einbruch meldet sich das Smartphone
Von A wie Amazon Echo über L wie Lampen und Lautsprecher bis W wie Wandtaster: Neben den Komfortfunktionen die ein Smart Home bietet, lässt sich das vernetzte Zuhause auch besser vor Einbrechern schützen – etwa mit Tür- und Fensterkontakten. Ab sofort gehören zwei davon zum Umfang des neuen Magenta SmartHome Starter Pakets und bilden zusammen mit dem Dienst und der Home Base im Prinzip ein Einsteiger-Alarmsystem.
Wird beispielsweise während der Abwesenheit der Bewohner die Terrassentür geöffnet, sendet der Tür-/Fensterkontakt eine Nachricht aufs Smartphone des Nutzers. In Verbindung mit Heizkörperthermostaten helfen die Fensterkontakte dabei, den Energieverbrauch zu senken. Ist etwa das Fenster zum Lüften offen, regelt sich die Heizung automatisch herunter. Wird es geschlossen, fährt das Thermostat in den Ausgangszustand zurück.
Mehr zu www.smarthome.de