Der Amazon Echo Dot ist eine kleine Box in einer runden Form, die die hauseigene Sprachassistentin Alexa beinhaltet. Viele werden in diesem Zusammenhang den Amazon Echo in Verbindung bringen, was so gesehen auch kein Fehler ist. Die Dot-Version ist nämlich „nur“ eine kleinere und flachere Ausführung davon, sodass man Alexa quasi einfach und unauffällig in jeden Raum bringen kann.
Der größere Bruder „Echo“ bringt nämlich vor allem in der Höhe wesentlich höhere Zahlen auf das Blatt Papier. Die Steuerung funktioniert natürlich über die Stimme, ganz auf Knöpfe hat man aber nicht verzichtet. Unter dem Amazon Echo Dot versteht man also die Sprachassistentin Alexa, die in einer kompakten Box untergebracht ist.
Amazon Echo Dot – Der Aufbau

Von der Größe her liegt der Echo Dot knapp über einem Eishockey-Puck. Genauer gesagt sind es im Durchmesser 8,4 Zentimeter und in der Höhe 3 Zentimeter. Das Metallgehäuse wirkt hochwertig und ist in den Farben schwarz oder weiß erhältlich. Optional ist auch der Kauf einer Hülle möglich. Die Oberseite verfügt über vier Tasten, sie bestehen aus „Plus“, „Minus“ (für die Lautstärke), „Mikrofon-Ausschalter“ und einer „Aktionstaste“. Ansonsten gibt es noch eine Micro-USB-Buchse (fürs Netzteil), einen Klinken-Ausgang und Bluetooth.
Das kann der Amazon Echo Dot
Die Hauptfunktion ist natürlich Amazon Alexa. Das Gerät ist also in erster Linie ein Assistent für den Alltag, mit dem man jederzeit sprechen kann. Startbereit ist der Amazon Echo Dot nach der Einrichtung via Schlüsselwort, dieses lautet wenig überraschend „Alexa“. Ist man also in der Nähe und sagt diesen Begriff, dann ist die Box startbereit und man kann sich zum Beispiel nach dem Wetter erkundigen. Oder aber es fällt einem gerade das Alter einer berühmten Person nicht ein, auch solche Fragen sind in der Regel kein Problem. Der Amazon Echo Dot kann also mit einem reden und Antworten auf Fragen geben.
Eine weitere Fähigkeit ist das Ausführen von Befehlen. Man kann Amazon Alexa also unter anderem zum Abspielen von Songs oder zum Erstellen eines Weckers auffordern. Da der Hersteller großen Wert auf die Personalisierbarkeit legt, gibt es einen Marketplace mit sogenannten Skills.
Die Skills näher erklärt
Die Installation der Box wird in den meisten Fällen via Alexa-App durchgeführt (man kann aber auch den Computer dafür verwenden). In dieser befindet sich dann der Store, der mit den Funktionserweiterungen gefüllt ist. Es sind also nichts anderes als kleine Programme, die dem Amazon Echo Dot zu neuen Möglichkeiten und zu mehr Funktionen verhelfen.
Ein Beispiel: Möchte man in Zukunft die Nachrichten von „BILD“ erhalten, dann geht man einfach in den Marketplace, sucht sich den Skill heraus und aktiviert diesen. Fertig, gibt man nun den passenden Befehl aus (dieser steht bei der Erweiterung dabei), dann führt Alexa die jeweilige Aktion durch.
Fazit – Amazon Echo Dot
Wer die Sprachassistentin Alexa haben möchte und wem der Amazon Echo zu teuer und zu groß ist, der findet mit dem Amazon Echo Dot die perfekte Alternative. Der kleine Bruder muss lediglich beim Lautsprecher Abstriche machen, ansonsten macht dieser eine echt gute Figur.