Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer im Test

Kabel sind out und man greift zum Bluetooth Kopfhörer, wenn man mit dem Smartphone Musik hören möchte. Das haben natürlich auch die Hersteller erkannt. Aus diesem Grund gibt es am Markt auch eine kaum überschaubare Vielfalt an Produkten. Und einen dieser Bluetooth Kopfhörer möchte ich hier in diesem Testbericht mal etwas näher vorstellen. Es handelt sich um den Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer für knapp 60 Euro.

Werfen wir also mal einen genaueren Blick auf die Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer. Wie schaut es mit der Klangqualität aus und sind diese kabellosen Ohrhörer die knapp 60 Euro wert?

Für wen sind die Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer gedacht?

  • Fitness-Leute. Die IPX6-Zertifizierung gepaart mit der Betonung der tiefen Töne macht sie super für jeden, der versucht, sich im Fitnessstudio oder in der freien Natur zu bewegen.
  • Jeder, der Komfort der Klangqualität vorzieht. Eines möchte ich hier gleich zu Beginn erwähnen: Der Hersteller hat ein ähnliches Modell namens Aukey EP-B80 im Sortiment, das etwas besser klingt, aber nicht das magnetische Gehäuse hat, das die Kopfhörer automatisch ein- und ausschaltet.

Aufbau und Design

Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer Aufbau, Lieferumfang und Design

Beginnend mit dem Aufbau überraschten mich die Aukey EP-B60 Ohrhörer schon, als ich sie aus der Box nahm. Sie sind nicht gerade aus dem, was ich als „Premium-Materialien“ bezeichnen würde, aber als jemand, der im Laufe der Jahre viele billige Plastik-Ohrhörer verwendet hat, habe ich hier schon schlimmeres erlebt.

Stattdessen sehen diese nicht billig aus oder fühlen sich auch nicht schlecht an. Das Bedienmodul und das Kabel aus Kunststoff haben eine weiche, gummierte Oberfläche, die sich von dem glänzenden, billigen Kunststoff unterscheidet, den man bei einigen anderen Ohrhörern dieser Preisklasse findet.

Plus, du bekommst einige ziemlich coole Funktionen für den Preis wie z.B. das magnetische Gehäuse, das es ermöglicht die Kopfhörer zusammenzuschnappen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Dies ist nicht nur nützlich, um sie sicher um den Hals zu halten, sondern schaltet auch die Kopfhörer automatisch ein und aus, was die Akkulaufzeit im Laufe der Zeit verlängert.

Aukey EP-B60Ohrhörer Detailaufnahme

Die Ohrhörer selbst haben auch eine schöne Größe für Passform und Ästhetik. Man kann diese in der Öffentlichkeit oder im Fitnessstudio tragen, ohne das Gefühl zu haben, dass sie herausfallen oder mich wie einen Idioten aussehen zu lassen. Apropos Fitnessstudio, sie sind IPX6 wasserdicht, was bedeutet, dass sie auch vor Schweiß geschützt sind.

Was die Passform angeht, da ist natürlich nicht jedes Ohr gleich. Das weiß auch der Hersteller Aukey und liefert zwei Paar Ohrstücke in verschiedenen Größen mit. So sollte es eigentlich zu keinen Problemen mit der Passform der Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer kommen.

Aukey EP-B60 Bedienmodul im Kabel

Bedient wird der Kopfhörer über das Steuermodul, das am rechten Ohrstöpsel und dem langen Kabel hängt. Das Modul sieht gut aus, ist aber trotzdem ziemlich sperrig. Allerdings funktionieren die Buttons gut und sind gerade so drückbar, dass man sich nicht fragen muss, ob man sie richtig gedrückt hat oder nicht.

Das andere Problem, ist in meinen Augen das Kabel, das die beiden Ohrhörer verbindet. Ich finde das Kabel etwas zu lange. Man kann es zwar mit einer Klemme einkürzen, erhält dann aber eine Schlaufe, die auch nicht cool ist und durchaus auch stören kann.

Konnektivität

Was die Spezifikationen betrifft, so funktioniert der Aukey EP-B60 mit Bluetooth 5.0. Wie ich bereits erwähnt habe, besteht die Methode zum Ein- und Ausschalten darin, die Ohrhörer einfach magnetisch zusammenschnappen zu lassen.

Sicherlich eine eher ungewöhnliche Methode die Kopfhörer einzuschalten und auszuschalten. Trennt man die magnetische Verbindung werden die Kopfhörer eingeschaltet und gehen direkt in den Paring-Modus. Man kann sie also mit dem Smartphone verbinden.

Aukey EP-B60 Ohrhörer mit Bluetooth 5.0

Das Problem hier ist die Verbindung zu mehr als einem Gerät, da es sich jedes Mal automatisch mit dem letzten Gerät verbindet. Wenn Sie zwischen mehreren Geräten nahtlos wechseln möchten, ist das wahrscheinlich nichts für dich. Es ist nicht unmöglich, es funktioniert nur nicht automatisch.

Die meisten Nutzer werden aber sicher nicht ständig die Geräte wechseln. Aus diesem Grund ist es durchaus praktisch, dass die letzte Verbindung immer wieder automatisch hergestellt wird.

Die Verbindung funktioniert auch recht zuverlässig. Wenn man sich nicht zu weit von seinem Smartphone entfernt, sollte es zu keinen Problemen mit Verbindungsabbrüchen kommen.

Was die Wiedergabesteuerung betrifft, so funktionierte sie für mich gut. Die Lautstärketasten funktionierten entsprechend, und mit der Multifunktionstaste in der Mitte kannst du pausieren oder Musik abspielen sowie Anrufe annehmen. Wenn du die Lautstärke-hoch-Taste gedrückt hältst, kannst du zum nächsten Track springen, und die Minustaste, um zum vorherigen Track zurückzukehren.

Akkulaufzeit

Aukey gibt an, dass die Akkulaufzeit acht Stunden bei konstanter Wiedergabe beträgt. Das lässt sich natürlich nicht so direkt bestätigen, da die Akkulaufzeit von der Lautstärke und der Verbindung beeinflusst wird. Es dürft jedem klar sein, dass eine höhere Lautstärke nicht nur ungesund ist, sondern auch den Akku schneller leer saugt.

Auf der anderen Seite laden sich diese über USB-C auf, was bei einem Paar Ohrhörer zu diesem Preis eine Besonderheit ist. Aukey geht hier jedenfalls einen Schritt in die richtige Richtung und macht seine Bluetooth Kopfhörer zukunftssicher.

Klangqualität

Jedem sollte klar sein, dass man in diesem Preissegment keine Wunder erwarten kann. Trotzdem können die Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer durchaus überzeugen. Sie haben eine gute Betonung der Bassnoten, was bedeutet, dass jeder, der nach einer kleinen zusätzlichen Motivation beim Sport sucht, dies nützlich finden wird, obwohl es ihnen insgesamt etwas an Klarheit mangelt.

Mein Fazit zum Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer

Der Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer macht durchweg eine gute Figur. Verarbeitung und Funktion sind einwandfrei. Das man beim Klang keine Meisterleistung erwarten kann, ist in diesem Preissegment normal. Wer eine bessere Soundqualität haben möchte, muss eben auch mehr bezahlen.

Gerade wenn man die Kopfhörer beim Sport nutzen möchte, kann man ohne Probleme zum Aukey EP-B60 Bluetooth Kopfhörer greifen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Hardware