Aukey EP-T21 Bluetooth Kopfhörer im Test

Qualitativ hochwertige Kopfhörer müssen nicht teuer sein. Das hat Aukey hier auf Dirks-Computerecke.de in verschiedenen Tests bewiesen. Und nun steht mit den Aukey EP-T21 die nächsten kabellosen Bluetooth Kopfhörer für einen ausführlichen Test bereit.

Schauen wir uns also mal an, was diese In-Ear-Ohrhörer zu bieten haben. Wo liegen die Vorteile und wo die Nachteile? Finden wir es heraus.

Lieferumfang und technische Daten beim Aukey EP-T21

Lieferumfang beim Aukey EP-T21

Zum Lieferumfang der Aukey EP-T21 gehören natürlich die kabellosen Kopfhörer, ein Lade-Case, drei Paare Silikon-Ohreinsätze (Größe S/M/L) und ein Micro-USB-Kabel.

Außerdem findet sich in der Verpackung auch noch eine Schnellstartanleitung, eine Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte.

Bevor wir zum eigentlichen Test kommen, werfen wir natürlich noch einen Blick auf die technischen Daten der Bluetooth Kopfhörer von Aukey. Und diese sehen bei den EP-T21 so aus:

Aukey EP-T21 – Ohrhörer

ModellEP-T21
TechnologieBT 5, A2DP, AVRCP, HFP, HSP
Treiber (jeder Kanal)1 x 6 mm / 0.24″ Treiber
Empfindlichkeit96 +/- 3 db SPL (bei 1 kHz/1 mW)
Frequenzbereich20 Hz – 20 kHz
Impedanz16 Ohm +/- 15%
MikrofontypMEMS (Mikrofon-Chip)
Mikrofonempfindlichkeit-7 dB +/- 3 dB (bei 1 kHz)
Mikrofon-Frequenzbereich200 Hz – 5 kHz
Ladezeit2 Stunden
Akkulaufzeitbis zu 5 Stunden
AkkutypLi-Polymer (2x 40 mAh)
Betriebsbereichbis zu 10m
Gewicht9g

Aukey EP-T21 – Lade-Case

LadeeingangDC 5V
Ladezeit2 Stunden
AkkutypLi-Polymer (380 mAh)
Anzahl der aufgeladenen Kopfhörer4 mal beide Kopfhörer
Gewicht33 g

Das sind die technischen Daten, so wie sie vom Hersteller Aukey in der Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt werden.

Schauen wir nun aber ml etwas genauer hin:

Die EP-T21 von Aukey im Detail

EP-T21 von Aukey in Lade-Case

Es gibt bei Kopfhörern ein paar Kriterien, die bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen.

Pairing – Bluetooth-Verbindung herstellen

Gerade bei Bluetooth-Kopfhörern ist es ja wichtig, wie kompliziert es ist die Verbindung zwischen den Kopfhörern und dem Smartphone oder einer anderen Soundquelle herzustellen.

Das Koppeln der Geräte ist denkbar einfach und funktioniert einwandfrei. Nimmt man den linken und rechten Ohrhörer aus dem Lade-Case schalten sie sich ein und verbinden sich innerhalb von 5 Sekunden. Das erfolgreiche Pairing wird durch blinkende LEDs in grün und rot angezeigt.

Dann kann man auf dem Smartphone, wie hier bei mir auf dem Samsung Galaxy S7 edge, über Bluetooth die Kopfhörer suchen und die Verbindung herstellen. Keine Hexerei und funktionierte problemlos.

Zum Ausschalten der Kopfhörer muss man sie einfach wieder beide in das Lade-Case legen.

Man kann die Kopfhörer auch einzeln nutzen und mit dem Smartphone verbinden. Dazu nimmt man einfach nur den linken oder rechten Ohrhörer aus der Ladeschale und stellt die Bluetooth-Verbindung her.

Funktionen und Bedienung

Aukey EP-T21 Funktion und Bedienung

Über LEDs werden verschiedene Zustände sowohl am Lade-Case als auch an den Kopfhörern signalisiert:

LED-Status KopfhörerStatus
blinkt grün und rotPairing-Modus
blinkt grünerneut verbinden
durchgehend rotAufladung läuft
blinkt grün (nach 1 Minute)Aufladung vollständig
LED-Status Lade-CaseStatus
grünlädt
keine LEDvollständig aufgeladen

Die Bedienung der Aukey EP-T21 erfolgt per Touch über berührungsempfindliche Flächen an beiden Ohrhörern. So lassen sich Play oder Pause durch Tippen auf eines der beiden Bedienfelder (links oder rechts) steuern.

Hält man rechts 2 Sekunden lang gedrückt springt man zum nächsten Titel. Im Gegensatz dazu kann man durch 2 Sekunden drücken auf der linken Kopfhörer zum vorherigen Titel springen.

Ähnlich läuft es auch bei der Anrufannahme. Doppelt klicken und man nimmt den Anruf an oder beendet ein laufendes Gespräch. 2 Sekunden lang auf einen der beiden Kopfhörer drücken und der eingehende Anruf wird abgewiesen.

Auch angeschlossene Sprachassistenten, wie Siri, lassen sich bedienen. Einfach dreimal auf einen der beiden Kopfhörer tippen.

Sound – die wichtigste Eigenschaft

Die wichtigste Eigenschaft bei einem Kopfhörer ist natürlich der Sound. Und hier muss man dem Hersteller Aukey ehrlich gratulieren. Die EP-T21 liefern einen sehr ausgewogenen Sound.

Bei manchen Ohrhörern hat man ja einen so heftigen Bass und/oder verzerrte Höhen. Das ist beim Aukey EP-T21 nicht der Fall. Alle Frequenzbereiche sind gut aufeinander abgestimmt. So sollte es auch sein.

Mein Fazit zum Aukey EP-T21 Bluetooth-Kopfhörer

Aukey beweist mit den EP-T21 mal wieder, dass Qualität nicht teuer sein muss. Die Kopfhörer sind einwandfrei verarbeitet und bieten viel Sound für einen angemessenen Preis.

Auch die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen. Dank Lade-Case (das auch in die Hosentasche passt) hat man eine theoretische Wiedergabezeit von bis zu 25 Stunden.

Durch die verschiedenen, mitgelieferten Silikon-Ohreinsätze sitzen die Kopfhörer einwandfrei ohne zu drücken. Was will man also mehr?

Von mir gibt jedenfalls eine klare Kaufempfehlung!