AUKEY EP-T27 Bluetooth Kopfhörer im Test

Kopfhörer gibt es in verschiedenen Bauformen. Besonders beliebt sind In-Ear Kopfhörer. Das ist auch nicht verwunderlich, denn man kann sie quasi überall nutzen. Mit den AUKEY EP-T27 möchte ich euch hier genau solche In-Ear Kopfhörer genauer vorstellen.

Die AUKEY EP-T27 Bluetooth Kopfhörer wurden mir direkt vom Hersteller für diesen Test zur Verfügung gestellt. Schauen wir uns also mal an, welche Vorteile und Nachteile mir aufgefallen sind und was sie leisten können.

AUKEY EP-T27 Bluetooth Kopfhörer

AUKEY EP-T27 Lieferumfang
AUKEY EP-T27 Lieferumfang

Wenn wir uns den Lieferumfang der AUKEY EP-T27 Kopfhörer anschauen, dann finden wir dort alles, was man so benötigt. Neben den In-Ear Kopfhörern gibt es auch noch eine Ladebox, ein USB-A auf USB-C Kabel, insgesamt 3 Paar Ohrstücke in den Größen S, M und L, sowie eine Bedienungsanleitung und eine Schnell-Start-Anleitung.

Die Ladebox fungiert hierbei gleichzeitig auch als Aufbewahrungsbox. Die Aufladung kann mit jedem gängigen Handy-Ladegerät erfolgen oder auch über den PC (dauert dann nur länger).

Technische Daten der AUKEY EP-T27 Kopfhörer

Bevor ich zu den Vorteilen und Nachteilen der AUKEY EP-T27 Kopfhörer kommen möchte, werfen wir hier zunächst mal einen Blick auf die technischen Daten, so wie sie vom Hersteller vorgegeben werden.

Technische Daten Kopfhörer

ModellEP-T27
TechnologieHSP, HFP, A2DP, AVRCP, aptX, AAC
Treiber (jeder Kanal)1 x 6 mm Treiber
Empfindlichkeit90 dB ± 3 dB SPL (at 1 kHz/1 mW)
Frequenzbereich20 Hz – 20 kHz
Impedanz16 Ohm ± 15 %
MikrofontypMEMS (Mikrofon-Chip)
Mikrofonempfindlichkeit-42 dB ± 3 dB
Mikrofon-Frequenzbereich100 Hz – 10 kHz
Akkulaufzeit5 Stunden
AkkutypLi-polymer (2 x 50 mAh)
Betriebsbereich10 m
IP-BewertungIPX7
Gewicht7 g (beide Kopfhörer)

Technische Daten Lade-Case

LadeeingangDC 5 V
Ladezeit2 Stunden
AkkutypLi-polymer (380 mAh)
Anzahl der aufgeladenen Kopfhörer4-mal (beide Kopfhörer)
Gewicht28 g

AUKEY EP-T27 Kopfhörer im Einsatz

AUKEY EP-T27 Kopfhörer einzeln

Die Nutzung der AUKEY EP-T27 Kopfhörer beginnt natürlich mit dem Einschalten. Und das geht sehr einfach, denn man muss nur beide Ohrhörer aus dem Lade-Case nehmen. Alternativ kann man sie aber auch durch ein längeres Drücken der berührungssensitiven Flächen ein- oder ausschalten.

Verbindung mit dem Smartphone herstellen – Pairing

Das Herstellen der Bluetooth-Verbindung zwischen Kopfhörer und Smartphone funktioniert ganz einfach:

  1. Den rechten Ohrhörer aus dem Lade-Case nehmen.
  2. Auf dem Smartphone nach Bluetooth-Geräten in der Nähe suchen.
  3. AUKEY EP-T27 L aus der Liste der gefundenen Geräte auswählen.
  4. Rechten Ohrhörer nun auch aus dem Lade-Case nehmen und ggf. die Verbindung bestätigen

Hat bei mir problemlos funktioniert. Einmal verbunden, wird die Verbindung später immer wieder direkt hergestellt, wenn man die Ohrhörer aus der Box nimmt.

Bluetooth-Verbindung hergestellt
Pairing mit dem Smartphone erfolgreich

Wenn die Verbindung zwischen Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone erfolgreich hergestellt wurde, steht dem Musikgenuss nichts mehr im Weg.

Gesteuert wird alles über die berührungsempfindlichen Flächen an beiden Ohrhörern. Play oder Pause wird durch ein kurzes Tippen angewählt. Dabei ist es egal, ob man das am linken oder rechten Ohrhörer macht. Einen Titel weiterspringen kann man durch doppeltes Tipps am rechten Ohrhörer.

Tippt man doppelt am linken Ohrhörer wechselt man zum vorherigen Titel. Also alles ganz einfach eigentlich.

Ähnlich funktioniert das auch mit der Anrufannahme oder der Nutzung von Siri oder eines anderen Sprachassistenten. (siehe Handbuch)

Lade-Case mit AUKEY Kopfhörer
Lade-Case mit AUKEY Kopfhörer

Sowohl das Lade-Case als auch die Kopfhörer verfügen über farbige LED, um den Ladevorgang anzuzeigen. Eine rote LED heißt jeweils, dass die Aufladung noch läuft. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird das mit einer blauen LED angezeigt.

Da nicht jeder Mensch die gleichen Ohren hat, gibt es für die AUKEY EP-T27 Bluetooth Kopfhörer Ohrenstücke in drei verschiedenen Größen mit dazu.

Soundqualität – Das A und O beim Kopfhörer

Das wohl wichtigste Kriterium beim Kopfhörer ist die Soundqualität. Egal wie gut die Verarbeitung oder wir günstig der Preis ist, wenn die Soundqualität nicht passt, dann kann man die Kopfhörer vergessen. Egal welcher Hersteller auch dahintersteckt.

Zum Glück müssen sich die AUKEY EP-T27 Bluetooth Kopfhörer hier nicht verstecken. Die Qualität ist gut und sehr ausgewogen. Also ideal für alle Musikrichtungen und auch Podcasts oder Hörbücher.

Auch beim Telefonieren gibt es sowohl beim Mikrofon als auch bei den Ohrhörern nichts z umeckern.

Mein Fazit: AUKEY EP-T27 Bluetooth Kopfhörer

Richtig gut muss nicht immer richtig teuer sein. Das zeigt AUKEY mit den EP-T27 Bluetooth Kopfhörern wieder mal sehr deutlich. Hochwertige Verarbeitung, sehr gute Soundqualität und sinnvolle Features machen diese In-Ear Kopfhörer zu einer echten Konkurrenz für Apple & Co.

Gerade das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis machen diese Kopfhörer sehr interessant. Bei mir kommen sie jedenfalls fast täglich zum Einsatz. Deshalb gibt es auch von mir eine Kaufempfehlung!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert