Beim Gamer-Headset kommt es auf verschiedene Kriterien an. Natürlich stehen hier an erster Stelle die Audio-Eigenschaften, also wie gut ist die Soundwiedergabe und wie gut ist das eingebaute Mikrofon. Doch auch der Tragekomfort und das Design sind für den Käufer wichtig. Mit dem Blitzwolf BW-HP2 habe ich hier erstmals ein Gerät dieses Herstellers im Test.
Schauen wir uns also mal an, was das BW-HP2 Bluetooth-Headset von Blitzwolf zu bieten hat und wie es mit der Erfüllung der genannten Kriterien so ausschaut.
Technische Daten beim Blitzwolf BW-HP2 Headset

Bevor ich genauer auf die Eigenschaften und meine Eindrücke beim Test dieses Wireless Headsets eingehe, werfen wir zunächst mal einen Blick auf die technischen Daten. Diese werden vom Hersteller auf seiner Webseite und in der Bedienungsanleitung vorgegeben. Und bei diesem Headset von Blitzwolf sehen die technischen Eckdaten wie folgt aus.
Technische Daten des Blitzwolf BW-HP2 auf einen Blick
Modell | BW-HP2 |
Reichweite | bis zu 10 m |
Batterie | 1000 mAh |
Ladezeit | 3,5 Stunden |
Frequenzbereich | 20 Hz – 20 kHz |
Aufladen | DC 5 V – 1 A |
Verwendungszeit | 42 Stunden (je nach Nutzung) |
Gewicht | 233 g |
Funktionen & Besonderheiten

Das Blitzwolf BW-HP2 Wireless Headset lässt sich auf verschiedene Weise nutzen. Zum einen natürlich wirklich kabellos über eine Bluetooth-Verbindung. Diese lässt sich problemlos auf dem Smartphone oder auch unter Windows einrichten. Ich habe das Headset z.B. mal mit meinem HP Probook gekoppelt:

Einfach den Kopfhörer über den Schalter einschalten und dann am Smartphone oder dem PC nach neuen Bluetooth-Geräten in der Umgebung suchen. Das Headset geht direkt nach dem Einschalten in den Bluetooth-Modus.
Alternativ kann man das Headset auch über einen 3,5 mm Klinkenanschluss mit einer Soundquelle verbinden. Ein passendes Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
Und es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Wenn man seine Lieblingsmusik auf einer TF-Karte speichert, kann man sie auch direkt abspielen, denn das Blitzwolf Headset verfügt über einen Steckplatz für TF-Karten. Dazu muss man wissen, dass es sich bei einer TF-Karte nur um die alte Bezeichnung einer ganz normalen Micro SD-Karte handelt.
Die Bedienung erfolgt über seitlich an der Ohrmuschel vorhandene Touch-Tasten. So lässt sich die Lautstärke ändern und auch Titel vor und zurück wechseln. Dabei stehen fünf Touch-Tasten zur Verfügung:
- Volume +
- Volume –
- vorheriges Lied
- nächstes Lied
- mittlere Touch-Taste
Die mittlere Touch-Taste steuert verschiedene Funktionen. Hiermit lässt sich die Wiedergabe starten oder pausieren. Aber auch die Anrufannahme und Anrufbeendigung erfolgen über diese Taste.
Design & Tragekomfort

Der überwiegende Teil des Gehäuses dieser Kopfhörer ist aus hochwertigem ABS-Kunststoff gefertigt. In Anbetracht des Preises ist dies eine verständliche Wahl, aber zum Beispiel die Scharniere für die Zusammensetzung sind aus Metall und die Ohrmuscheln sind mit einem komfortablen Kunstleder und Stoffmaterialien überzogen.
Was die Konstruktion selbst betrifft, habe ich keine große Stabilität und eine so hohe Verarbeitungsqualität erwartet. Dieser Kopfhörer kann ohne weiteres mit mehrfach teureren Geräten verglichen werden, zumindest was die Konstruktion betrifft. Auch das Gewicht des Kopfhörers liegt bei einem angenehmen Wert, denn das Headset wiegt nur 233 Gramm.
Der Steg, der die beiden Ohrmuscheln verbindet, ist auf der Oberseite aus Kunststoff und auf der Innenseite mit einem weichen, gepolstertem Kunstledermaterial versehen, was den Tragekomfort erhöht. Diese Materialien gehen direkt in die Metallscharniere über, die auf der Außenseite ebenfalls mit Kunststoff überzogen sind und auf beiden Seiten ein kleines Herstellerlogo tragen.
Die Scharniere als solche sind solide, sie sehen wirklich gut aus und um ihre Funktionalität würde ich mir auch nach einigen Wochen des Gebrauchs keine Sorgen machen. Ein Plus ist auch die schwarze Lackierung von innen, wenn sie auf die maximale Größe ausgefahren sind.
Sollte man dennoch feststellen, dass die Scharniere mit der Zeit etwas Spiel haben, ist es möglich, sie mit einem geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher durch die, etwas versteckt sitzenden, Schrauben festzuziehen.
Direkt über den Ohrmuscheln und der Kunststoffstruktur, die sie mit der Kopfhörerbrücke verbindet, befinden sich die Markierungen L und R, je nachdem, welcher Kopfhörer zur linken und rechten Seite gehört. An diesen Stellen befinden sich auch die Modellbezeichnung, Informationen zur Bluetooth-Version und der Akkukapazität.

Sound beim Blitzwolf BW-HP2 Headset
Die mit Abstand wichtigste Eigenschaft bei einem Headset ist natürlich die Soundqualität. Egal wie toll das Headset aussieht, wenn es klingt wie ein Blecheimer, dann loht sich ein Kauf sicher nicht. Aber ich kann schon mal sagen, dass man sich in der Hinsicht beim Blitzwolf BW-HP2 Wireless Headset keine Sorgen machen muss.
Neben dem angenehmen Tragekomfort durch die weichen Materialien stehen 50 mm Schallwandler zur Verfügung mit einem Übertragungsbereich von 20 Hz – 20.000 Hz. Hinzu kommen eine Empfindlichkeit von 108 +/- 3dB, aber auch eine Impedanz von 32 Ohm. Erfreulich ist auch die Unterstützung der Profile HSP / HFP / A2DP / AVRCP.
Die Werte auf einem Papier sind natürlich nur die eine Seite der Medaille, eine ganz andere ist der Einsatz in der realen Umgebung.
Aus meiner Sicht dämpft der Kopfhörer die leichten Umgebungsgeräusche z.B. im Büro sehr gut. Die hervorragende Dämmung verdanken wir den verwendeten Ohrpolstern, die trotz der Schalldämmung gut atmen und die Ohren darin nicht unnötig schwitzen.
Was den Klang selbst angeht, so ist er eher auf den jungen Nutzer ausgerichtet. Das zeigt sich an einer ordentlichen Lautstärke, aber auch an den kräftigen Bässen. Die Höhen und Mitten sind durchschnittlich, aber gut wahrnehmbar. Für das Hören von akustischer Musik oder Instrumenten ist dieser Kopfhörer jedoch nur begrenzt geeignet. Aber wer sich klassische Musik anhört, nutzt in der Regel eh andere Kopfhörer.
In dieser Preisklasse bietet er aber eine sehr gute Klangdarstellung. Ich habe den Kopfhörer bei ca. 60 % – 70 % Lautstärke verwendet, hauptsächlich für gesprochen Text (z.B. in YouTube-Videos, Pop und elektronische Musik).
Fazit
Die günstigen Wireless-Kopfhörer Blitzwolf BW-HP2 bieten ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Überrascht war ich von der Verarbeitungsqualität, der Klangwiedergabe und der Akkulaufzeit. Aber auch die Bedienung über die seitlichen Touch-Tasten funktioniert sehr gut.
Aus diesen Gründen kann ich den Kauf dieses Headsets sowohl für das Büro, für die Arbeit zu Hause und für die Freizeit empfehlen. Insbesondere, wenn man auch die Umgebungsgeräusche reduzieren möchte.