Buchscanner – Bücher digitalisieren und bequemer lesen

In der heutigen Welt scheint alles digital geworden zu sein. Von unseren Fernsehern über unsere Musik bis hin zur Art und Weise, wie wir unsere Autos starten, sind die Dinge im Wandel. Aber so wie es die menschliche Natur will, entwickeln wir ständig neue Wege, um unsere Effizienz zu steigern. So sehr wir uns auch etwas anderes wünschen, Bücher halten einfach nicht ewig.

Missbrauch, Vernachlässigung und die Umwelt fordern einen Tribut von diesen Schätzen. Der beste Weg, die Informationen in den Büchern zu bewahren – sei es in der örtlichen Bibliothek oder in unseren eigenen Bücherregalen – ist, sie in eine digitale Form zu scannen, damit sie für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Die Idee der Sicherung von Informationen ist nichts Neues und ist in der Tat für fast jeden mit Zugang zu einem Computer alltäglich geworden. Unsere Fotos, Filme, Musik und persönlichen Daten werden in mehreren verschiedenen digitalen Formen gesichert, um sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen oder beschädigt werden.

Bücher digitalisieren und bequemer lesen

Neue Generation von Buchscannern

Es gibt sogar einen sogenannten Buchscanner – eine digitale Maschine, die physische Bücher in digitale Bilder, elektronischen Text und/oder eBooks umwandelt. Während einige argumentieren mögen, dass dies ein Problem werden könnte, wenn es um den Vertrieb geht, sind viele Verbraucher begeistert, ihre Regale von sperrigen Büchern zu befreien und auf einem einfachen, einzelnen elektronischen Gerät zu verdichten.

Jetzt können Bücher einfach reproduziert und am Bildschirm gelesen werden. Apple setzt mit seinem neuen iPad darauf und Unternehmen produzieren seit einigen Jahren eBooks.

Kein destruktives Scannen mehr

In der Vergangenheit war eine Möglichkeit, ein ganzes Buch zu scannen, ein Prozess, der destruktives Scannen genannt wurde. Es ist erschwinglich, aber schädlich für das Buch. Man muss die Bindung des Buches auflösen, damit das Buch als Ganzes in einzelne, lose Zettel verwandelt wird. Dann kann man diese einzelnen, losen Papierstücke in eine Dokumentenzuführung einlegen.

Ein Buchscanner, der in der Lage ist, Bücher zerstörungsfrei zu scannen, ist das ideale Gerät, wenn es darum geht, Bücher für zukünftige Generationen zu erhalten. Die beste Position für ein zu scannendes Buch ist die gleiche Position, die es beim Lesen halten würde. Ein Buchscanner ist mit einer hochwertigen Kamera erhältlich, die Bilder auf jeder Seite des Buches, die in einer V-Formation positioniert ist, präzise erfassen kann. Diese Art von Scannern wurde bereits von Bibliotheken eingesetzt.

Der Prozess der Verwendung eines Buchscanners ist ähnlich wie bei einem normalen Scanner, aber viele industrielle Buchscanner machen es einfach, ein ganzes Buch zu kopieren. Die Funktionsweise des Buchscanners ist recht einfach. Das Buch wird auf eine Glasplatte gelegt und eine optische Anordnung bewegt sich über das Buch. Einige Scanner legen das Buch mit der Vorderseite nach oben in einen V-förmigen Rahmen, sodass das Buch Seite für Seite fotografiert werden kann. Bei einigen Buchscannern muss man noch manuell umblättern.

Bisher bestand das Problem der Erhaltung einer digitalen Kopie eines konventionellen Buches darin, sie in eine digitale Form zu überführen. Während eine Person sicherlich jedes Wort auf jeder Seite eines jeden Buches in das Textverarbeitungsprogramm eines Computers eingeben könnte, wäre es einfach nicht sehr effizient.

Andererseits haben sich Scanner nicht bewährt. Ältere Bücher sind aufgrund ihrer zerbrechlichen Natur besonders schwer zu scannen. Wenn Sie versuchen, ein Buch auf einem Flachscanner zu scannen, bleibt ein unebener Bereich.

Die Vorteile der Verwendung eines Buchscanners

Die Verbreitung elektronischer eBook Reader und mobiler Computer wie Tablets, Smartphones und kleine Laptops haben digitale Buchkopien fast stärker verbreitet als herkömmliche Bücher. Es ist möglich, Tausende von digitalen Büchern anstelle von ein oder zwei traditionellen Hardcover-Romanen im Urlaub zu transportieren. Diese Geräte erhöhen nicht nur die Langlebigkeit der Informationen in unseren wertvollen Büchern, sondern ermöglichen es auch, ganze Bibliotheken zu transportieren, wo immer wir sind.

Dateiformate

Die häufigsten beim Scannen verwendeten Dateiformate sind DjVu, Portable Document Format (PDF) und Tagged Image File (TIFF). Rohbilder und Text können mithilfe der optischen Zeichenerkennung (OCR) in ANSI-Text oder ein anderes Format Ihrer Wahl umgewandelt werden. Es reduziert die Dateigröße vollständig und ermöglicht es dem Benutzer, beliebige Dokumente einfach zu bearbeiten.

Gewusst wie!

Das Scannen eines Buches ist nur dann einfach, wenn man sich der Techniken bewusst ist. Wenn Sie nicht über ausreichende Kenntnisse im Scannen verfügen, könnte das Scannen von Büchern zu einem Albtraum werden. Das Scannen von Büchern unterscheidet sich völlig vom Scannen von Dokumenten.

Wenn Sie ein Buch effektiv scannen wollen, müssen Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen dem normalen Scannen und dem Scannen von Büchern genau verstehen.

Die acht Unterschiede umfassen Dicke, gekrümmte Seiten, durchsichtiges Bild, Textfelder und Bildunterschriften, Bilder und Grafiken, Rechtschreibprüfung, Seitenzahl und Überschriften, Titel, Untertitel und Schlüsselwörter.

Bildquelle: Perfecto_Capucine – Pixabay.com

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert