Darum ist überholte Hardware sinnvoll

Niemand kann leugnen, dass wir heute in einem digitalen Zeitalter leben, in dem alles, von der Kommunikation bis zum Transport, von technologischen Werkzeugen und Geräten abhängt, die unsere Welt steuern. Moderne Technologien und Innovationen werden von den Anwendern oft nur wenig verstanden, aber sie sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens der Gesellschaft.

Es kommt häufig vor, dass in Unternehmen und Privathaushalten bestimmte Bedürfnisse auftauchen, die eine Art von technologischem Gerät erfordern, um befriedigt zu werden. Dabei kann es sich um eine einfache digitale Waage handeln oder um etwas Komplizierteres wie ein Haussicherheitssystem. So oder so, man kann sich der Tatsache nicht entziehen, dass die Technologie nicht mehr wegzudenken ist.

„Seltene Erden“

seltene Erden Mineralien
Brücke-Osteuropa, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Für die Herstellung dieser Technologien werden jedoch viele Komponenten benötigt, die zumeist nicht einfach aus der Erde gewonnen werden können und oft mit vielen Umweltproblemen verbunden sind. Alle modernen Smartphones, Tablets und Computer sind bei ihrer Herstellung auf Metalle der Seltenen Erden angewiesen. 

Diese „Seltenen Erden“ sind nicht leicht zu bekommen, und mit dem exponentiellen Anstieg des Bedarfs an diesen Technologien steigt auch der Bedarf an der Ausbeutung dieser seltenen Erden. Wie bei den meisten Arten des Erzabbaus kommt es auch hier zu erheblichen ökologischen Schäden in den Abbaugebieten. Dies kann von einem Betrieb zum anderen variieren, aber in der Regel werden die gleichen Probleme identifiziert, d.h. kontaminierte Abfallentsorgung, kontaminierte Grundwassersysteme und der Kohlenstoff-Fußabdruck.

Weitere Herausforderungen

Eine weitere Herausforderung ist die Tatsache, dass Seltene Erden in der Regel nicht in konzentrierten Gebieten vorkommen, sondern in der Erde in geringen Mengen über den gesamten Globus verteilt sind. Das macht es schwierig, den Abbau auf begrenzte Gebiete zu konzentrieren und so den Fußabdruck des Abbaus zu verringern.

Diese Herausforderungen sind weder politisch noch wissenschaftlich leicht zu lösen, da es derzeit nicht viele Alternativen für die in technischen Geräten verwendeten Metalle gibt. Es ist daher zwingend notwendig, andere Wege zu finden, um diese Herausforderungen zu meistern, wie z.B. die Verwendung von aufgearbeiteter Hardware.

Intel Core i9 9900k als überholte Hardware
Foto von Christian Wiediger auf Unsplash

Wiederverwendungskultur

Gebrauchte Telefone und Computer und andere Hardware dieser Art werden zu einem wichtigen Markt, da sie nicht nur sicherstellen, dass die mit Elektroschrott verbundenen Probleme überwunden werden können, sondern auch die Abhängigkeit vom Abbau von Seltenen Erden verringern.

Aufgearbeitete elektronische Hardware trägt auch dazu bei, dass die Preise für diese Geräte erschwinglicher werden. Wenn normale Menschen beginnen, aufgearbeitete Geräte anzunehmen, wird dies wiederum die Hersteller motivieren, bei der Produktentwicklung Produkte zu planen, die der Wiederverwendung förderlich sind.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert