Das richtige Gamer-Headset – Darauf sollte man achten

Egal, ob am PC oder an Konsolen: Die Welt der Spiele lebt von ihren Klängen, Tönen und Sprachausgaben. Die malerischen Welten von Geralt von Riva oder die Welt Tamriels wären nur halb so schön, wenn die Musik untergehen würde. Ebenso machen Spiele wie Battlefield oder It Takes Two weniger Spaß, wenn eure Mitspieler euch nicht verstehen. Daher macht ein gutes Gamer-Headset viel aus.

Unterschied zwischen normalen Headsets und Gamer-Headsets

Das richtige Gamer-Headset

Headset ist nicht gleich Headset. Gaming Headsets stehen unter besonderen Voraussetzungen und sind für GamerInnen ausgelegt: Der Klang der Umgebung ist kräftiger und mit einem differenzierten Sound. Dadurch können GamerInnen innerhalb eines Spieles Geräusche genau lokalisieren.

Diese Soundfülle können Standard-Headsets nicht bieten. Ebenso ist das Mikro anders eingestellt und besitzt eine andere Empfindlichkeit: Geräusche im Hintergrund, wie ein lauter Lüfter, Geräusche von draußen oder Rauschen werden automatisch herausgefiltert.

In der Regel sind gute Gamer-Headsets auch kabelgebunden, wodurch sie einen stabilen Klang auffangen und wiedergeben können.

Die Form der Kopfhörer

Die erste Frage ist immer: Welche Art von Gamer Headset wird gewünscht? Da es unzählige Möglichkeiten gibt, ergibt es Sinn, langsam nach eigenen Bedürfnissen auszufiltern. Die Form des Gaming-Headset ist dabei ebenso wichtig. Magst du lieber In-Ear Kopfhörer, die vom Ohr gehalten werden, oder doch lieber große On-Ear, die das komplette Ohr abdecken?

Sie sollten primär bequem sein, da die Kopfhörer möglicherweise mehrere Stunden getragen werden. Die Form des Gaming-Headsets ist dabei reine Geschmackssache.

Da die Gamer Headsets länger getragen werden, sollten sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie müssen Luft- und Schweiß durchlässig sein
  • Sie sollten so wenig Plastik wie möglich enthalten
  • Sie sollten nicht zu schwer und nicht störend sein

Die Faustregel besagt: je hochwertiger das Material, desto mehr Spaß beim Spielen.

Die On-Ear Kopfhörer gehören zur günstigeren Preisklasse und liegen auf den Ohren auf. Dadurch sind allerdings Außengeräusche nicht ausgeschlossen. Wer noch genauer hinschaut, erkennt, dass es noch eine weitere Form gibt: die Over-Ear-Kopfhörer. Sie umschließen das komplette Ohr und schirmen den Klang komplett ab. Dafür sind sie allerdings auch schwerer.

Wer keine Kabel mag, kann sich für ein kabelloses Headset entscheiden. Durch den Akku sind diese allerdings vom Gewicht schwerer und haben eine begrenzte Akkulaufzeit.

Gamer-Headset mit Kabel oder ohne Kabel

Ton und Klang

Essenziell für Gamer-Headsets sind Ton und Klang. Auch wenn basslastige Klänge gerne gehört werden oder auch viele Hersteller daraufsetzen, ruinieren die tiefen Klänge viel. Wer eventuell ruhige Spiele spielt oder die auf Musik ausgelegt sind (wie „Flower“ oder „Arise“) wird schnell unglücklich mit tiefen Bass-Tönen. Der Klang sollte daher ausgeglichen sein, weil die vielen Facetten der Musik untergehen werden.

Ein großer Punkt ist das „virtuelle Surround Sound-System“. Durch mehrere Kanäle werden Geräusche so simuliert, als würde der Sound sich bewegen. Diese Spielerei ist nett und kann je nach Spiel großartig sein. Allerdings bieten nur wenige Spiele dieses System an und übertragen den Ton nur in Stereo. Hier ist also darauf zu achten, ob die zusätzlichen Funktionen wirklich genutzt und gebraucht werden.

Wer sich für Wireless-Kopfhörer entscheidet, sollte unbedingt auf die Reichweite achten. Besonders in VR-Spielen sind kabellose Headsets praktisch. Wenn die Reichweite aber zu gering ist, kommt der Ton oder die eigene Stimme nur in Stücken und brüchig an.

Mikrofon-Qualität

Qualitativ hochwertige Gamer-Headsets besitzen ein integriertes Mikrofon. Einige davon besitzen einen sogenannten Popschutz, um Außengeräusche oder störende Geräusche zu filtern. Gute Mikrofone besitzen zusätzlich eine interne Schutzschicht oder es liegt ein Popschutz mit beim Headset dabei.

Neben einer klaren Verständlichkeit muss das Mikrofon ohne Verzögerung arbeiten können: Je kürzer das Kabel, desto geringer ist die Verzögerung.

Gute Gaming Headsets haben einen fixierten Schwanenhals. Der Abstand zum Mund ist immer gleich und lässt sich nicht nach Lust und Laune verbiegen. Dadurch ist eine gleichbleibende Qualität garantiert, auch wenn sich Spieler bewegen.

Gaming Headsets für PC und Konsolen

Wird das Headset nur für den PC genutzt oder auch für Konsolen? Denn je nach Anschluss passt das Headset nicht. Für einen Computer wird meist ein 3,5 mm Klinke im TRS-Format benötigt, alternativ auch ein USB-Anschluss. Für MAC, Playstation und für die Xbox wird allerdings ein 3,5 mm Klinke im TRRS-Format benötigt.

Soll das Headset für mehrere Plattformen genutzt werden, muss ein zusätzlicher Adapter dazu gekauft werden.

Angebot
Logitech G432 kabelgebundenes Gaming-Headset, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0,...*
  • 50-mm-Audio-Lautsprecher: Intensives, filmreifes Gaming-Erlebnis mit detailreichem Sound aus den 50-mm-Lautsprechern des Gaming-Headsets

Stand: 8.12.2023 um 08:45 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das geschlossene Öko-System

Größere Hersteller bieten nicht nur ein Produkt an, sondern gleich ganze Systeme. Egal, ob Razor, Logitech oder Asus. Wer sich für ein Gaming Headset entscheidet, sollte sich überlegen, welche Hersteller noch zu Hause vertreten sind.

Da die Geräte der Hersteller mit derselben Software ausgestattet sind, sind die Geräte dadurch besonders kompatibel. Wenn allerdings zu viele Hersteller am Gaming-Tisch vertreten sind, kann es leider auch schnell zu Kollisionen kommen und die Geräte stören einander.

Einstellungen und Funktionen

Egal, wie gut das Gamer-Headset auch sein mag: Auf die Feinheiten kommt es an. Und auch, wie viel Spielraum die Hersteller gegeben.

Hochwertige Headsets für Gamer bieten eine zusätzliche Software an, um den Klang nochmals anzupassen. Hier können Tiefe und Höhe der Töne angepasst werden, der Raumklang auf den Ohren individuell eingestellt und die Frequenzen.

Die Software ist, in der Regel, kostenlos über den Hersteller zu finden. Diese Software funktioniert allerdings nur mit den dazugehörigen Geräten.

Es gibt auf dem Markt unzählige Gamer Headsets, die sehr individuell sind. Es kommt immer auf die Art des Spieles an, wofür und wie lange es genutzt werden soll. Wer bereits eine engere Auswahl getroffen hat, kann sich ausführliche Beratung im Fachhandel einholen oder verschiedene Testberichte durchlesen. Grade bei den teureren Gamer Headsets wäre es sehr ärgerlich, wenn es nicht zum eigentlichen Zweck passt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert