devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit: WLAN wirklich überall? Wenn man sich heute im Heimbereich so umschaut, dann ist das WLAN die vorherrschende Methode Rechner und Router zu verbinden und so ins Internet zu gelangen. Gerade auch wenn noch Smartphone und Tablet PC dazukommen, muss das WLAN möglichst störungsfrei funktionieren.
Da liegt auch schon ein großes Problem, denn häufig kann man mit dem WLAN die Wohnung oder das Haus nicht vollständig abdecken. Verbindungsabbrüche sind da die Folge.
devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit verspricht WLAN überall

Zum Lieferumfang gehört alles, was man zum Einrichten des WLAN über die Stromleitung benötigt. Neben den beiden dLAN-Adaptern liegt der Verpackung auch noch ein LAN-Kabel bei. Und natürlich darf auch ein kleines Handbuch nicht fehlen.
Und mehr benötigt man auch nicht, um starten zu können. Und auch die Einrichtung gestaltet sich erfreulich einfach.

Technische Daten des devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit
Werfen wir zunächst mal einen Blick auf die technischen Daten des Sets.
Standards | IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3x, IEEE 802.3az, IEEE 802.11 a, b, g, n, ac (2.4 / 5 GHz concurrent) , IEEE 1905.1, IEEE 802.1p, IEEE 1901 Auto MDI/X Wi-Fi Alliance HomePlug |
Protokolle | CSMA/CA (Powerline) |
Geschwindigkeiten | Wi-Fi 867 (mbps, 2×2 MIMO/ 5 GHz), Wi-Fi 300 (mbps, 2×2 MIMO/ 2,4 GHz) Ethernet 10/100/1000 (mbps) Powerline 200/500/600/1200 (mbps) |
Reichweite (in m) | Powerline: 400 Wi-Fi: 300 |
Sicherheit | WPA/WPA2 WPS PIN, WPS PBC MAC-Address Filter Wi-Fi Time Schedule 128 Bit AES |
Maße (in mm, ohne Stecker) | 152 x 76 x 40 |
Wobei man aber anmerken muss, dass gerade die Werte für Geschwindigkeit und Reichweite eher theoretischen Charakter haben und in der Realität doch ganz anders aussehen. Insbesondere beim WLAN ist die Reichweite und die Geschwindigkeit sehr von den baulichen Gegebenheiten abhängig.
devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit im Überblick

Im devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit sind zwei Adapter enthalten. Ein Adapter wird in der Nähe des Routers platziert und per LAN-Kabel mit ihm verbunden. Interessanter ist aber natürlich der zweite Adapter. Denn mit der WLAN-Funktion dieses Adapters kann man sich das Internet in jede Ecke seiner Wohnung holen.
Den Adapter einfach in eine Steckdose dort einstecken, wo man normalerweise kein oder nur sehr schlecht per WLAN Empfang hat. Die Konfiguration ist mit wenigen Arbeitsschritten abgehandelt und sowohl die LAN-Verbindung als auch das WLAN ist einsatzbereit.

Mit der kostenlos erhältlichen Software devolo Cockpit kann man sich seine Adapter auch noch genauer anschauen und erhält z.B. auch Informationen zur Verbindungsgeschwindigkeit. Auch Updates der Firmware lassen sich über die Software blitzschnell finden und installieren.
Wie bereits erwähnt stehen ja zwei Gigabit-LAN Anschlüsse und das WLAN zur Verfügung, um internetfähige Geräte ins Netz zu bringen. Ein denkbarer Anwendungsfall wäre z.B. NAS-Server und Spielekonsole per LAN-Anschluss mit dem Netzwerk/Internet zu verbinden und Rechner, Notebook, Smartphone und Tablet PC.
Das devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit kennt zwei verschiedene Modi. Zum einen kann man sich in das vorhandene WLAN einklinken und die Reichweite so quasi verstärken oder man legt ein weiteres WLAN an.
Und gerade die zweite Variante würde ich empfehlen. So kann man die „Verbraucher“ auf zwei verschiedene WLAN-Netzwerke aufteilen und so die Auslastung steuern. Und diese Konfiguration kam auch während meiner Testzeit hier zum Einsatz.

Und ich muss sagen, das devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit funktioniert prima. Da das WLAN erst dort aufgebaut wird, wo es benötigt wird hat man natürlich eine tadellose Verbindung. Auch die Verbindung über die Stromleitungen bis zum WLAN-Adapter zeigte während des Test keine spürbaren Ausfälle oder Einschränkungen.
Logischerweise hat man die beste Verbindung, wenn sich keine Wände oder Einrichtungsgegenstände zwischen dem WLAN-Adapter und Notebook oder Smartphone befindet. Je weiter man sich entfernt oder je mehr Wände dazwischen liegen, desto schlechter wird die Verbindung. Aber das ist ja ein generelles WLAN-Problem und hat nichts speziell mit dem Powerline-Adapter zu tun.

Da der Datenaustausch über die Stromleitungen erfolgt, kann es natürlich zu Einschränkungen in der Geschwindigkeit kommen, je mehr Verbraucher eingeschaltet werden. Gerade Energiesparlampen scheinen hier einen Effekt auszulösen. Allerdings wird der normale Anwender das nicht mal spüren.
Zusammenfassung und Fazit
Das devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit konnte mich im Testzeitraum komplett überzeugen. Die einfache Einrichtung und die stabile und schnelle Verbindung machen einfach Spaß. Der Slogan „Endlich: WLAN überall“ der auf der Verpackung steht trifft in der Tat zu.
Ohne Bohren kann man in jeder Ecke der Wohnung ins Internet, egal ob per WLAN-Verbindung oder per LAN-Anschluss. Und wem das Starter Kit nicht ausreicht, kann weitere Adapter problemlos nachkaufen und integrieren.
Natürlich hat das Starter Kit auch seinen Preis: Aktuell kostet das devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit z.B. bei Amazon 185,00 Euro. Aber in meinen Augen lohnt sich die Anschaffung, wenn man die vorhandenen Verbindungsprobleme wirkungsvoll beheben möchte.
Weitere Informationen: http://www.devolo.com/de/Produkte/dLAN-Powerline-Adapter
- Smarte Mesh-Vernetzung: WLAN mit 1200 Mbit/s für Ihr gesamtes Zuhause, perfekt für Streamen, Surfen und Home-Office!
Stand: 8.12.2023 um 10:41 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.