dodocool DA151 – Bluetooth Kopfhörer mit Noise-Cancelling im Test

Egal ob am PC oder unterwegs mit dem Smartphone. Kopfhörer sind immer häufiger im Einsatz. Und gerade die kabellosen Varianten, also die Bluetooth-Kopfhörer werden dabei immer beliebter. Und genau so einen Kopfhörer habe ich hier mit dem dodocool DA151 im Test. Es handelt sich hierbei um einen Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Noise-Cancelling Technologie. Also schauen wir uns doch mal an, was der dodocool EQ Plus On Ear Kopfhörer so zu bieten hat.

Werbung

Genaueres erfahrt ihr hier in meinem Testbericht. Welche Vorteile und Nachteile hat der Kopfhörer und würde sich der Kauf wirklich lohnen?

Technische Daten beim dodocool DA151 Kopfhörer

dodocool DA151 Bluetooth Kopfhörer

Natürlich ist es sinnvoll, sich im ersten Schritt die technischen Eckdaten des Kopfhörers von dodocool mal genauer anzuschauen. So kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen und vielleicht Vergleiche zu anderen Modellen stellen. Also beim dodocool DA151, auch dodocool EQ Plus genannt, sehen die technischen Daten so aus:

Technische Daten beim dodocool DA151 Kopfhörer:

  • Marke: dodocool
  • Material: ABS
  • Drahtloser Chip: CSR8670
  • Drahtlose Version: V4.0
  • Drahtloses Profil: HFP, HSP, A2DP, AVRCP, ATPX-LL, PBAP, SPP, MAP, BLE, CVC6.0
  • Frequenzgang: 20 Hz – 40 kHz
  • Ausgang S.P.L: 98 ± 3 dB (IEC-318,1000 Hz / 1 mW)
  • Normale Impedanz: 32Ω ± 15%
  • Nennleistung: 20mW
  • Maximale Leistung: 30mW
  • Arbeitszeit: Ca. 20h
  • Betriebstemperatur: -5 ~ 40 ℃
  • Nicht-Betriebstemperatur: -20 ~ 70 ℃
  • Übertragungsdistanz: Ca. 10m
  • Zertifikat: CE, FCC, Telec
dodocool DA151 bzw. dodocool EQ Plus Verpackung

Zum Lieferumfang gehören:

1x dodocool 2-in-1 EQ-Curve Wireless & Wired Kopfhörer
1x Micro-USB zu USB Kabel
1x Line-In-Kabel
1x Tragetasche
1x Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung ist in Deutsch, Englisch und Französisch. Somit sollte es kein Probleme bei der Benutzung sein. Gerade wenn es darum geht, den Kopfhörer per Bluetooth mit dem Smartphone oder einem anderen Gerät zu verbinden.

Werbung
Lieferumfang beim dodocool DA151 bzw. dodocool EQ Plus

Der dodocool DA151 im Detail

Der dodocool DA151 ist ein formschöner und gut gemachter Kopfhörer. Schaut man sich die Verarbeitung an, dann fallen keine Mängel auf. An der Qualität gibt es hier also nichts zu meckern. Die verwendeten Kunststoffe und andere Materialien sind von guter Qualität. Auf der Innenseite hat jeder Kopfhörer eine Markierung, welcher Kopfhörer auf welches Ohr gehört. Die mitgelieferte Tragetasche sieht gut aus.

dodocool DA151 Seiten-Markierung im Kopfhörer

Auf den Kopfhörern befindet sich ein dodocool-Logo, es gibt aber kein Hi-Res Audio-Logo (auch bekannt als High-Definition-Audio oder HD-Audio). Trotzdem gehören die Kopfhörer zur Hi-Res-Audio-Familie. Am rechten Ohrhörer befinden sich Funktionstasten: VOL+, VOL-, vorheriger Titel und nächster Titel. Am linken Ohrhörer befinden sich weitere Funktionstasten und Anschlüsse (teilweise unter der Gummiabdeckung versteckt): Multifunktionstaste, DC IN, LINE IN und das eingebaute Mikrofon.

dodocool DA151 Tasten und Anschlüsse am linken Ohrhörer
dodocool DA151 Tasten am rechten Ohrhörer

Der dodocool DA151 Bluetooth Kopfhörer verfügt über mehrere Features, wie z.B. CVC 6.0 Noise-Cancelling und aptX-LL Funkübertragung. Der Bluetooth-Kopfhörer lässt sich mit einer speziellen EQPlus-App (Google Play Store) steuern. Die App ermöglicht eine eine Anpassung der EQ-Kurve (Audio Equalizer). Mit der EQPlus App können Sie Ihre eigenen Hörpräferenzen einstellen und 2 individuelle Einstellungen speichern. Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, Änderungen an der EQ-Kurve einzugeben, während Sie die, mit der App gelieferte, Standardmusikdatei anhören.

Wie bereits erwähnt, funktioniert der dodocool DA151 Kopfhörer sowohl über eine drahtlose Bluetooth-Verbindung als auch über ein Audiokabel mit AUX IN-Anschluss (3,5 mm Klinke). Die Bluetooth-Verbindung ist stabil, ich hatte keine Probleme mit der Konnektivität. Ein großes Plus gibt es für ein langes Audiokabel (1,5 m), das den Anschluss an andere Soundquellen ermöglicht. Ein großes Plus auch für eine lange Akkulaufzeit. Der eingebaute, wiederaufladbarer Akku ermöglicht die Verwendung des kabellosen Kopfhörers bis zu 20 Stunden.

Fazit – dodocool DA151 – Bluetooth Kopfhörer im Test

Die Kopfhörer sind leicht und sehr bequem, und manchmal vergisst man, dass man sie auf dem Kopf hat. Der dodocool DA151 2-in-1 Kopfhörer deckt die Ohren gut ab, und der Klang der Kopfhörer ist einwandfrei. Die Kombination aller Töne ist gut ausbalanciert, kann aber jederzeit über die EQPlus-App (natürlich per Smartphone) verbessert werden.

Die Funktionstasten sind gut angeordnet und können leicht erreicht werden. Sie können problemlos eingehende Anrufe (über die Multifunktionstaste) entgegennehmen und über das eingebaute Mikrofon sprechen.

Wenn Sie einen 2-in-1 (Wireless & Kabelverbindung) Kopfhörer für den täglichen Gebrauch suchen, der ein ansprechendes Design hat, bis zu 20 Stunden Spielzeit und eine anpassbare EQ-Kurve über eine spezielle App (EQPlus) bietet, dann sollten Sie den dodocool DA151 Kopfhörer kaufen. Ich kann den dodocool dodocool DA151 2-in-1 EQ Curve Wireless Kopfhörer mit Noise Canceling durchaus empfehlen.