Das Tablet von Amazon kommt in einer Neuauflage. Die überarbeitete Version bietet anscheinend eine höhere Geschwindigkeit und einen größeren Speicher. Dafür ist das Fire 7 Tablet unschlagbar günstig und für den kleinen Geldbeutel durchaus erschwinglich. Auch an Kinder wurde mit einer Spezialedition gedacht.
Doch wie schaut es mit der aktuellen Version des Amazon Fire 7 Tablet aus? Was hat sich verändert und worin unterscheidet es sich von seinen Vorgängern? Werfen wir mal einen genaueren Blick auf das Tablet von Amazon.
Fire 7-Tablet – Der Bildschirm bleibt gleich
Leider ist das Display immer noch dasselbe wie beim Vorgängermodell. Das ist schade. Gerade, wenn man im Freien unterwegs ist, kann die geringe Helligkeit störend sein. Für Fotos und Videos fehlt es an Detailreichtum.
Auch werden Full-HD-Aufnahmen nicht originalgetreu wieder gegeben. Hier muss man sich überlegen, in wie fern man beim abendlichen Film bereit ist, Kompromisse einzugehen.
Auch wer häufig Bilder auf sein Tablet hoch laden und betrachten will, denkt besser an diesen Umstand.
Die inneren Werte zählen
Maßgeblich neu an dem Fire 7 Tablet ist, dass die CPU ausgetauscht wurde. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,3 Gigahertz arbeitet die neue Vierkern-CPU, was einen guten Wert darstellt. Auch ein stärkerer Grafikchip, ein Mali-T720 wurde verbaut.
Der Arbeitsspeicher ist mit 1 Gigabyte leider gleich geblieben. Dies stört insbesondere die beiden anderen Komponenten. Gleichzeitiges Öffnen und Laufenlassen von Software ist problematisch. Die Geschwindigkeit leidet darunter.
Es macht den Eindruck als hebe die eine Verbesserung die andere Gewohnheit praktisch eins zu eins wieder auf.
Was ist neu in 2019?
Verändert hat sich maßgeblich der Speicher beim neuen Fire 7 Tablet. Statt 8 gibt es nun 16 Gigabyte, alternativ 32 statt 26 Gigabyte. Man kann somit wählen. Natürlich ist der Speicher auch erweiterbar mit einer externen microSD-Karte.
Mit dieser Option fasst der Speicher eine überdimensional große Menge. Positiv ist auch die Integration von Alexa in das neue Gerät. Mit der „Hands-free“-Option, ist das Tasten drücken überflüssig.
Wer einfach „Alexa“ sagt, aktiviert damit die beliebt-bekannte Stimmassistentin von Amazon. So kann der Benutzer anschließend eine Frage stellen oder beispielsweise einen Termineintrag vornehmen oder das Wetter abrufen.
Geschützt und sicher für Kinder
Da Amazon bereits den Vorgänger als Kids Edition angeboten hat, wird das auch weiter so gehandhabt. Es handelt sich dabei um das gleiche Gerät, allerdings wird eine dicke Schutzhülle bei gelegt. Diese Schutzhülle soll das Tablet vor Stürzen bewahren. Laut Testberichten überstand das Tablet mit der Schutzhülle mehrere Stürze aus über einem Meter Höhe.
Das Angebot von Amazon mit der Kids Edition: Ein Jahr lange lassen sich kindersichere Bücher, Videos und Lernspiele, insgesamt über 5000 Stück, kostenlos abrufen. Solange geht die Mitgliedschaft bei Amazon FreeTime.
Ebenfalls dabei sind ausgewählte Websites und eine Kindersicherung. Sollte es dennoch zu einem Sturz des Tablets mit fatalen Folgen kommen, natürlich mit der Gummihülle, wird es von Amazon ausgetauscht. Dieses Angebot gilt wie eine Garantie für zwei Jahre.
Fazit – Amazon Fire 7-Tablet
Mit einem durchaus günstigen Preis steigt Amazon wieder mit einer Neuauflage in den Ring. Die Notwendigkeit eines solchen Tablets liegt bei den Ansprüchen und Bedürfnissen des Verbrauchers.
Wer Abstriche bei Grafik und Geschwindigkeit machen kann, der hat mit dem Fire 7 Tablet sicher seinen Spaß.
Als günstiges Kids Tablet ist es alle mal eine Option. Mit seinen sieben Zoll ist es jedenfalls sehr handlich und kompakt. Schutzhüllen gibt es genug und in vielen Farben und Ausführungen. Bei Bedarf finden Sie weitere Tablet-Neuheiten auf billiger-surfen.de.