Gaming-Grafikkarte kaufen – Worauf muss geachtet werden?

Kaum ein Bereich der Technik entwickelt sich so rasant, wie der von Computern. Besonders die Grafik ist ein Gebiet, was sich sehr schnell entwickelt, die Fortschritte, die in den letzten Jahren hier gemacht wurden, sind riesig. Daher ist besonders für diejenigen, die ihren PC dazu nutzen, die aktuellsten Computer Games zu spielen, die Wahl der richtigen Gaming-Grafikkarte eine sehr wichtige Angelegenheit.

Werbung

Was muss beim Kauf einer neuen Gaming-Grafikkarte beachtet werden? Im Folgenden werden hilfreiche Tipps beschrieben, die bei einem Kauf berücksichtigt werden sollten.

Gaming-Grafikkarte kaufen

Gaming-Grafikkarte kaufen

Wo sollte die Grafikkarte gekauft werden?

Ein guter Tipp für eine Anlaufstelle, um eine gute Gaming-Grafikkarte zu kaufen ist der Online-Händler Amazon. Der Versand bei Amazon geht in der Regel schnell und unkompliziert und ist dazu meistens auch kostenfrei.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der für den Kauf bei Amazon spricht, ist die riesige Auswahl, mit der kaum ein anderer Online Händler mithalten kann. Darüber hinaus sind auch die Preise bei Amazon in der Regel mehr als fair.

Welche Komponenten benötigt die Gaming-Grafikkarte?

Genauso groß wie das Angebot an Gaming-Grafikkarten an sich ist das der dazugehörigen Komponenten. Diese bestehen in der Hauptsache aus dem Grafikprozessor, der Platine, der Kühlung und dem Grafikspeicher. Die führenden und größten Herstellerfirmen von Grafikkarten für Computer sind übrigens AMD (Radeon) und Nvidia.

Zu erst einmal sollte also geklärt werden, von welchem Hersteller die neue Gaming-Grafikkarte sein soll. Beide der genannten Firmen haben qualitativ hochwertige Grafikkarten in ihrem Angebot.

Diejenigen, die eher über ein kleineres Budget verfügen, sollten eher einen Blick auf die Grafikkarten von AMD werfen. Die teureren Grafikkarten stellt Nvidia her, allerdings sind diese auch effizienter und stärker in ihrer Leistung.

Es ist ratsam, sich hier an dem Preis-Leistungs-Verhältnis zu orientieren. Die persönlichen Präferenzen sind allerdings fast ebenso wichtig. Hier kommt es darauf an, was die individuellen und persönlichen Anforderungen an die neue Grafikkarte sind.

Gaming-Grafikkarte RTX vs GTX Season One Episode Two

Der Speicher der Grafikkarte – V-RAM

Oft wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der Speicher der Grafikkarte die ausschlaggebende Komponente in Sachen Leistung und Qualität ist. Allerdings handelt es sich bei dem V-RAM nur um einen Speicher, der die relevanten Informationen bezüglich der Grafik wie Frame Buffer, Texturen und dergleichen speichert und diese an den Chip der Grafikkarte weitergibt, damit sie dort verarbeitet werden kommen.

Die Bandbreite der Geschwindigkeit, mit welcher die jeweiligen Daten verarbeitet werden, ist wesentlich wichtiger. Eine DDR3 Memory Karte hat nur halb so viel Bandbreite, wie eine Gaming-Grafikkarte, die über einen GDDR5 Speicher verfügt.

Um die Frage zu klären, wie viel Speicher nun tatsächlich benötigt wird, ist es ratsam sich die Empfehlungen für die neusten PC Spiele einmal anzuschauen. Oft ist es nicht nötig, einen riesigen Grafikspeicher zu kaufen.

Die passende PC Hardware zur neuen Grafikkarte

Es ist nicht ratsam, einen teuren und sehr leistungsstarken Prozessor zu kaufen, und dann auf der anderen Seite bei der Grafikkarte zu sparen. Ebenfalls ist es nicht optimal, einen günstigen Prozessor mit einer sehr teuren Grafikkarte auszustatten.

Denn dies wird zu Engpässen der Leistung führen, sodass die High End Grafikkarte nicht ihr volles Potential entfalten kann.

Werbung

Achten auf die Kompatibilität

Besonders, wenn ein neuer PC für das Gaming angeschafft wird, muss darauf geachtet werden, dass alle ausgewählten Komponenten miteinander kompatibel sind. Dies gilt auch dann, wenn ein bereits älterer PC aufgestockt werden soll.

Es muss sichergestellt werden, dass die neue Grafikkarte überhaupt in das Gehäuse passt, ob ausreichend Steckverbindungen für PCIe am Netzteil zur Verfügung stehen und ob es genug Leistung gibt da neue Grafikkarten oft viel Strom benötigen.

Der Kühler

Empfehlenswert ist eine Grafikkarte, die an sich bereits ein großes Kühlvermögen mitbringt und sich selbst mit ausreichend Belüftung versorgen kann. Denn, eine Überhitzung des GPU möchte kein Gamer erleben. Grundsätzlich gilt, dass die CPU Temperatur niemals über 60 Grad liegen sollte.

Die Signalausgänge

Hier muss geschaut werden, ob die Signalausgänge der neuen Grafikkarte auch mit denen am Monitor oder Fernsehbildschirm kompatibel arbeiten können. Hier ist es ebenso wichtig, die eigenen Anforderungen genau einschätzen zu können und sich dann danach zu richten.

Gaming-Grafikkarte Empfehlungen bei Amazon

Im Folgenden findest du die beliebtesten Gaming-Grafikkarten bei Amazon:

Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC 12GB V2 LHR Grafikkarte, GV-N3060GAMING OC-12GD V2, Mehrfarbig*
  • NVIDIA Ampere Streaming Multiprozessoren Die Bausteine für die schnellsten und effizientesten GPUs der Welt, der brandneue Ampere SM bringt 2x den FP32-Durchsatz und...
  • RT Kerne der 2. Generation Erleben Sie den 2-fachen Durchsatz von RT-Kern der 1. Generation, sowie gleichzeitige RT und Schattierung für eine ganz neue Stufe der...
  • Tensor Kerne der 3. Generation Erhalten Sie bis zu 2x den Durchsatz mit struktureller Sparsität und fortschrittlichen AI-Algorithmen wie DLSS. Diese Kerne liefern einen...
  • Kernhub 1837 MHz
  • Windforce 3X Kühler
Angebot
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 24GB OC Edition Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X,...*
  • NVIDIA Ada Lovelace Streaming Multiprozessoren: Bis zu 2x Leistung und Energieeffizienz
  • Tensor Cores der 4. Generation: Bis zu 2-fache KI-Performance
  • RT-Kerne der 3. Generation: Bis zu 2-fache Raytracing-Leistung
  • OC-Modus: Boost-Takt 2640 MHz (OC-Modus)/ 2610 MHz (Gaming-Modus)
  • Axial-Tech-Lüfter für 23% höheren Luftstrom
MSI GeForce RTX 4080 16GB Gaming X Trio Grafikkarte - NVIDIA RTX 4080, 16 GB GDDR6X Speicher*
  • MSI GeForce RTX 4080 16GB GAMING X TRIO Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 4080, 16 GB GDDR6X Speicher
ASUS Dual Nvidia GeForce RTX 2060 EVO 12GB Gaming Grafikkarte (GDDR6 Speicher, PCIe 3.0, 2X HDMI...*
  • Die NVIDIA TURING GPU-Architektur und die brandneue RTX-Plattform bieten eine bis zu 6-fache Leistung im Vergleich zu Grafikkarten der vorherigen Generation und bringen...
  • DirectX 12 ermöglicht neue visuelle Effekte und Rendering-Techniken für noch lebensechtere Spiele
  • NVIDIA Shadowplay nehmen Sie hochwertige Gameplay-Videos, Screenshots und Livestreams auf und teilen Sie sie mit Ihren Freunden
  • Das Axial-Tech-Lüfterdesign zeichnet sich durch eine kleinere Lüfternabe aus, die längere Flügel ermöglicht, und einen Sperrring, der den nach unten gerichteten...
  • Das 2,7-Slot-Design vergrößert die Kühloberfläche, damit die beiden leistungsstarken Axial-Tech-Lüfter optimal genutzt werden können
MSI GeForce RTX 3060 Ti Gaming X Trio 8GD6X Gaming Grafikkarte - NVIDIA Geforce RTX 3060 Ti, 8GB...*
  • Übertaktete Leistung durch NVIDIA Ampere mit NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, 8GB GDDR6, Raytracing und DLSS Unterstützung

Stand: 21.03.2023 um 06:55 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Was ist eine gute Grafikkarte zum Zocken?

Grundsätzlich machst du mit den aktuellen Grafikkarten von Nvidia oder AMD nicht viel verkehrt, wenn es um das Zocken geht. Es kommt allerdings immer darauf an, welche Ansprüche du an die Auflösung stellst und welche PC-Games du bevorzugst.

Welche Grafikkarte lohnt sich aktuell?

Wenn du gern in Full-HD zockst, dann lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf die AMD Radeon™ RX 6600 XT Grafikkarte. Diese Gaming-Grafikkarte überzeugt aktuell in verschiedenen Testberichten und sollte auch für die nächsten Jahre noch ausreichend Leistung zur Verfügung stellen. Außerdem bietet sie auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Wie viel kostet eine gute Gaming-Grafikkarte?

Wenn du dich fragst, wie viel eine gute Gaming-Grafikkarte kostet, dann ist eine Aussage relativ schwierig. Die eben schon erwähnte AMD Radeon™ RX 6600 XT Grafikkarte liegt so bei rund 330 bis 350 Euro. Leistungsstärkere Modelle können aber auch schnell deutlich teurer werden. Ich würde mal sagen, dass du 500 bis 600 Euro einplanen solltest. Aber wie so oft gilt natürlich auch hier: Nach oben sind kaum Grenzen.

Was ist besser RTX oder GTX bei Nvidia?

Wenn man entscheiden will, welche Nvidia Grafikkarten besser sind, RTX oder GTX, muss man sich etwas mehr in die Materie einarbeiten. Vielleicht sollte ich dazu mal einen eigenen Artikel schreiben. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass du dich für eine RTX-Grafikkarte von Nvidia entscheiden solltest, wenn du die Wahl und die Möglichkeiten hast.

Wie viel Grafikspeicher braucht man wirklich?

Mehr Speicher ist immer besser und das trifft auch beim Grafikspeicher zu. Aus diesem Grund solltest du, wenn möglich, darauf achten, dass deine nächste Grafikkarte mindestens 6 GB Grafikspeicher hat. Wenn du auch für die nächsten Jahre gerüstet sein möchtest, dann sollten es besser gleich zu einer Gaming-Grafikkarte mit 8 GB greifen. Im Idealfall handelt es sich dabei dann auch noch um den schnellen GDDR6 Speicher.

Fazit zum Kauf einer neuen Gaming-Grafikkarte

Das wichtigste beim Kauf einer neuen Gaming-Grafikkarte ist es, die eigenen Anforderungen zu kennen, damit eine Grafikkarte gekauft wird, die individuell auf den Käufer abgestimmt ist. Der Kauf sollte stets gut bedacht werden, da die Preise für gute Grafikkarten nicht niedrig sind.