Gaming Monitor mit 144hz – Das ist beim Kauf wichtig

Ein 144 Hz Gaming Monitor bietet ein atemberaubendes Spielerlebnis und ist den klassischen 60 Hz Monitoren weit voraus. Die Spiele laufen flüssiger und wirken um einiges lebendiger. Worauf es beim Kauf ankommt, wird im Folgenden erklärt. Eine Investition in 144hz Bildschirme lohnt sich nur, wenn der Besitzer über ein leistungsstarkes System verfügt. Dazu werden Ressourcen auf allen Ebenen benötigt. Ansonsten können die 144 Bilder in der Sekunde nicht abgespielt werden.

Wichtig ist eine harmonische Zusammenarbeit von Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Prozessor und Betriebssystem. Um, verglichen mit den alten 60 Hz Monitoren, eine Verbesserung zu erzielen, benötigt es mindestens eine konstante Anzahl zwischen 70 und 90 FPS. Erst dann lohnt sich die Investition.

Sollte das System den Anforderungen nicht gerecht werden, sind verbesserte Systeme von Nöten.

144 Hz Monitor – Monitor und Grafikkarte müssen kompatibel sein

AOC Gaming C24G1 - 24 Zoll FHD Curved Monitor, 144 Hz, 1ms, FreeSync Premium, HDMI, DisplayPort)...WERBUNG

Ebenso wichtig für die Auswahl des richtigen 144 Hz Monitors ist die Kompatibilität mit der Grafikkarte. Weiterhin muss sie kompatibel mit der Frequenztechnologie und den Anschlüssen sein. Die Aufgabe der adaptiven Frequenztechnologie ist das Durchführen eines Abgleichs zwischen FPS und Hz.

Die neuesten Grafikkarten verfügen über G-Sync und lösen Probleme wie V-Sync oder das Zerschneiden von Bildern. Gerade für Spieler, die auf schnelle Reflexe angewiesen sind, ist ein 144 Hz Monitor ein echter Gewinn.

Ausstattung, Bildauflösung und Größe

Der Standard für ein Gaming-Display hat sich zwischen 24 und 27 Zoll eingebürgert. Das Bildverhältnis war meist 16:9. Immer beliebter werden inzwischen aber 34 Zoll Monitore mit einem 21:9 Format. Manche der Curved Monitore finden allerdings keine Unterstützung bei Spielen. Bei Gaming Monitoren haben sich vor allem TNs (Twisted Nematics) durchsetzen können.

Gründe für TN sind unter anderem:

Nur im Bereich der Auflösung ist Vorsicht geboten, da es zwei verschiedene 4K-Auflösungen gibt. Unterschieden wird zwischen Ultra-HD und DCI-4K. Ein Gaming Monitor mit Ultra-HD verfügt über eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln wohingegen ein DCI-4K eine Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln hat. Beide Auflösungen unterschieden sich nur minimal und sollten kein Kriterium beim Kauf sein. Neben der Auflösung und Größe spielt auch die Ausstattung vom Gaming Monitor eine wichtige Rolle.

Größe des Standfußes, andere Halterungen und höhenverstellbare Eigenschaften sollte der 144 Hz Monitor sind natürlich ebenfalls wichtige Aspekte. Die Vorteile eines 144 Hz Gaming Monitors lassen sich nur dann erleben, wenn alle Faktoren aufeinander abgestimmt sind.

Preise miteinander vergleichen

Wie bei jedem anderen Kauf auch ist der Preis ein Hauptkriterium. Heutzutage gibt es zahlreiche Vergleichsseiten, welche die Preise der Produkte untereinander vergleichen. Verschiedene Tests können zusätzliche Infos bieten, um die Kaufentscheidung zu erleichtern. Das Feedback anderer sollte nicht ignoriert werden, da sie bereits Erfahrung mit dem Monitor sammeln konnten.

Eventuell wartet man auf bestimmte Verkaufsaktionen oder spezielle Gaming Monitor Angebote, an dem das Gerät billiger wird. So bekommt man nicht nur einen atemberaubenden Gaming Monitor, sondern spart gleichzeitig einiges an Geld.

Meine 144 Hz Monitor Empfehlungen

Im Folgenden findest du meine TOP Empfehlungen für 144 Hz Monitore:

16%
KOORUI Gaming Monitor 24.5 Zoll, Full HD Rahmenlos Bildschirm Adpitive Sync (1ms, VA-Panel,...*
  • 【24.5 Zoll FHD Gaming Monitor】 24.5 Zoll (1920 x 1080P) VA Monitor mit 3-seitigem, ultradünnem Blendendesign, Einstellbarer Winkel von -5° bis 20°, der weite Betrachtungswinkel von 178°...
  • 【Außergewöhnliches Spielerlebnis】Bringen Sie ein reibungsloses und flüssiges Spielerlebnis mit der 1MS -Reaktionszeit und der Requestrate von 170 Hz. Adpitive Sync-Technologie eliminiert...
  • 【Ausgezeichnete Farbe】Flicker-freie Technologie, blaues Lichtfilter, 16.7M Farbraum mit 3000: 1 dynamischem Kontrast und 99% SRGB (NTSC 72%) machen das Bild realistischer, die Farbe ist...
13%
KOORUI Gaming Monitor 24 Zoll - FHD PC Bildschirm VA 165Hz 1ms Monitor 144hz, AdaptiveSync...*
  • 【 24'' FHD Computer Monitor 】 KOORUI 24 Zoll Full HD (1920x1080) 16:9 Monitor verwendet ein VA-Panel mit einem Kontrastverhältnis von 20000000:1, Display mit 85% DCI-P3 Farbraumabdeckung, die...
  • 【 Atemberaubendes Gaming 】 Die ultraschnelle Bildwiederholfrequenz von 165 Hz zeigt flüssige Grafiken an, verbessert das Gesamterlebnis jedes Spiels und bietet gleichzeitig einen entscheidenden...
  • 【 AdaptiveSync Technologie 】 Lassen Sie nicht zu, dass Hardwareprobleme Ihre Leistung beeinträchtigen. Minimieren Sie Ruckeln, Bildschirmrisse, Eingabeverzögerungen und halten Sie hohe FPS-Raten...
7%
KOORUI 27 Zoll QHD Gaming Monitor 144 Hz, 1ms, DCI-P3 90% Farbumfangs, Adaptive Sync (2560x1440,...*
  • AUSSERGEWÖHNLICHE BILDQUALITÄT: Das 27 Zoll QHD-Display (2160 * 1440) mit dem 90 % breiten Farbraum DCI-P3 erweckt das, was Sie sehen, in über 16,7 Millionen Farben zum Leben. Außerdem,...
  • FLÜSSIGSTES GAMING-ERLEBNIS: 27 zoll monitor wqhd kombiniert eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz mit Adaptive Sync und ermöglicht so flüssige, flüssige Gaming-Sessions. Verwenden Sie den...
  • MODERNES UND MINIMALISTISCHES DESIGN: Der Gaming bildschirm kombiniert exquisite Handwerkskunst mit modernem Design und bringt ein ultradünnes Gehäuse. Der Ständer nimmt einen Mechanismus an, der...

Stand: 2.09.2023 um 13:21 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Fazit – Gaming Monitor mit 144hz

Ein 144 Hz Monitor ist eine Bereicherung für jeden Spieler. In Abstimmung mit dem System und der Grafikkarte wird ein lebendigeres und flüssigeres Spielerlebnis garantiert. Dank G-Sync beziehungsweise Free Sync sind Stuttering oder Tearing nicht mehr vorzufinden. Einmal getestet, will kein Gamer mehr zurück zu einem 60 Hz Bildschirm.

Sehr wichtig beim Kauf eines Monitors ist der Preis. Es empfiehlt sich auf Preisvergleichsseiten die Preise untereinander zu vergleichen. So lässt sich ein guter Monitor finden und gleichzeitig Geld sparen.

Unter Einhaltung der oben genannten Tipps steht dem Kauf nichts mehr im Weg.

Schreibe einen Kommentar