Als Computerexperte verbringt man oft Stunden sitzend vor dem PC und weil es angenehm ist, lümmelt man oder „liegt“ in seinem Bürosessel. Dass diese Haltungen nicht ideal sind und der menschliche Körper so gar nicht zum Sitzen gemacht wurde, weißt du wahrscheinlich selbst.
Wir geben dir ein paar Tipps, wie du automatisch eine aufrechte Position einnimmst, ohne daran denken zu müssen und haben für dich außerdem noch den ein oder anderen Tipp für deine Arbeit am PC mitgebracht 😉
Körper richtig auf die Arbeit am Computer vorbereiten
Der menschliche Körper wurde also nicht zum Sitzen erschaffen. Das heißt, wir müssen selbst noch ein wenig nachhelfen. Vielleicht kennst du auch folgende Situation: Du setzt dich aufrecht hin und nach ein paar Minuten zieht es dich richtig in diese leicht bucklige Haltung wieder zurück.
Das ist deswegen so, weil sich dein Körper über Jahre an diese Haltung gewöhnt hat und sich die Strukturen dementsprechend angepasst haben. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass es seine Zeit dauern wird, bis sich die Strukturen wieder in die andere Richtung verändern.
Zeit sparen – Übungen direkt für den Arbeitsplatz
Wir haben für dich zwei Übungen. Diese Übungen kannst du direkt am PC machen und du verlierst so keine wertvolle Zeit. Die Übungen helfen dir dabei, dass du in Zukunft automatisch eine aufrechte Position einnehmen wirst und auch halten kannst – ohne dass du mehr daran denken müsst.
Wenn du die Übungen mehrmals täglich für 1-2 Minuten machst, wirst du schon nach kurzer Zeit einen Effekt merken. Um deinen Körper nachhaltig zu verändern, ist nur etwas wichtig und zwar: Regelmäßigkeit!
Die zwei Übungen:
Tischplatte zerdrücken
Im Januar haben wir auf einem Radiosender die Hörer täglich mit einer Übung fürs Büro versorgt. Die erste Übung nannte sich hier „Tischplatte zerdrücken“ und diese wollen wir dir auch nicht vorenthalten. Das „Tischplatte zerdrücken“ ist eine sehr wichtige Grundübung, die dir extrem bei deiner Sitzhaltung helfen wird.
Schraubenzieher
Nach der ersten wichtigen Grundübung, wo wir unsere Muskulatur vor allem gekräftigt haben, folgt nun eine Mobilisationsübung. Der „Schraubenzieher“ wirkt sehr befreiend. Oft weiß man gar nicht, wie verspannt man ist, bis man diese Übung gemacht hat. Probiere es aus 😉
Diese zwei Übungen bilden eine gute Basis. Versuche sie regelmäßig einzubauen, wenn du am Computer arbeitest. Sie beanspruchen so gut wie keine Zeit, werden aber einen großen Effekt auf dein Wohlbefinden haben.
So machst du das aufrechte Sitzen so einfach wie möglich
Du hast nun jetzt also schon zwei super Übungen direkt für deinen Arbeitsplatz. Um das aufrechte Sitzen, so einfach wie möglich zu gestalten, ist es wichtig dein Computersetting richtig an dich anzupassen. Um mit dir alles perfekt auf dich abzustimmen, haben wir auf unserem Blog den Artikel Richtig am Schreibtisch sitzen geschrieben.
Hier gehen wir mit dir gemeinsam alles Schritt-für-Schritt durch. In Kombination mit den Übungen wirst du in Zukunft, ohne nachdenken zu müssen, richtig an deinem PC sitzen.
Warum solltest du diese Tipps in deine PC-Arbeit einbauen?
Damit du auch siehst, welche Vorteile du durch einen richtig eingestellten Arbeitsplatz und durch das regelmäßige Anwenden der Übungen haben wirst, haben wir hier noch eine kleine Liste mit 5 Vorteilen:
- Dein Körper wird optimal auf die sitzende Tätigkeit vorbereitet
- Den Klassikern wie Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen, die man durch vieles Sitzen bekommt, kannst du lindern bzw. vorbeugen
- Durch die aufrechtere Position wird dein Körper wieder besser mit Sauerstoff versorgt. Durch die bessere Sauerstoffversorgung bist du leistungsfähiger und kannst deine Aufgaben am Computer schneller erledigen
- Außerdem schüttet dein Körper durch die aufrechtere Position positive Hormone aus, die zu deinem allgemeinen Wohlbefinden beitragen
Zusammenfassend
Mit einem geringen Zeiteinsatz von ein paar Minuten täglich, kannst du nachhaltige Veränderungen bewirken. Du wirst nicht nur die Volkskrankheit Nr. 1 Rückenschmerzen vorbeugen, sondern durch die bessere Sauerstoffversorgung auch allgemein leistungsfähiger sein. Ein guter Anfang ist es, wenn du die beiden Übungen drei Mal täglich machst. Über den Tag verteilt, sind das dann ungefähr 5 Minuten. Außerdem kannst du im oben verlinkten Artikel deinen Arbeitsplatz perfekt auf dich abstimmen, damit du ohne nachzudenken, gleich die richtige Sitzposition einnehmen kannst.
Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Artikel einen kleinen Gedankenanstoß und sofort umsetzbare Tipps geben. Für weitere Tipps und Problemlösungen kannst du gerne unseren Blog oder unsere Facebookseite besuchen J
Corpus Motum – Die Experten fürs Büro
Hallo, wir sind Patrik und Tobias und gemeinsam sind wir Corpus Motum. Patrik ist Physiotherapeut und hilft dir bei deinen körperlichen Beschwerden im Büro. Gemeinsam mit ihm bereitest du deinen Körper optimal auf deine sitzende Tätigkeit vor.