Homeoffice ist das Schlagwort der Arbeitswelt seit Beginn der Corona-Pandemie. Mehr oder weniger freiwillig haben große Unternehmen angefangen, den Mitarbeitenden die Arbeit von Zuhause aus zu ermöglichen. Das erforderliche Equipment haben sie zur Verfügung gestellt. Laptop, Headset und Mobiltelefon gehören dazu – ein Drucker meistens nicht.
Auch im Homeoffice sind Arbeitnehmer darauf angewiesen, Dokumente auszudrucken. Das passiert häufig auf eigene Rechnung. Bei vielen Druckaufträgen steigen die Kosten schnell an. Dieser Ratgeber liefert Tipps zur Reduzierung der Druckkosten ohne Qualitätsverluste.
Die günstigere Druckerpatrone online kaufen
Multifunktions-, Tintenstrahl- oder Laserdrucker stehen in den Regalen der Elektromärkte zu unschlagbar günstigen Preisen. Die Hersteller bieten ihre Geräte bewusst preiswert an. Sie verdienen nicht am Gerät, sondern an den Druckerpatronen. Original Druckerpatronen vom Hersteller sind teuer.
Die Alternative für alle Bundesbürger, die ihren Drucker häufig nutzen, lautet: Günstige Druckerpatronen online kaufen und in Herstellerqualität drucken.
Druckerpatronen sind mit Tinte gefüllte Behälter. Für eine optimale Druckqualität ist die gewählte Tinte entscheidend. Beim Kauf von Druckerpatronen online gibt es keinen Unterschied bei der Qualität der Tinte. Einzig der Preis unterscheidet sich. Während Hersteller für ihre Patronen einen hohen Preis verlangen, sind die günstigen Druckerpatronen deutlich preiswerter.
Möchten Verbraucher dennoch auf Markenhersteller setzen, erhalten sie diese Patronen im Internet ebenfalls günstiger. Für alle namhaften Hersteller sind online die passenden Druckerpatronen, Toner und Farbbänder zu garantiert günstigen Preisen erhältlich. Das senkt die Kosten für Druckaufträge enorm.
Druckerfunktionen nutzen
Mit der optimalen Einstellung beim Drucker sinken die Kosten für jeden Druck. In vielen Fällen ist ein Farbdruck nicht erforderlich. Schwarze Tinte online kaufen ist günstiger als farbige Druckerpatronen. Kostensparend wirkt es sich zudem aus, wenn der Kontrast gesenkt wird. Je heller der Ausdruck ist, desto weniger Tinte oder Toner ist erforderlich. Die Einstellung der Kontraststärke ist bei nahezu jedem Drucker möglich.
Moderne Drucker verfügen zudem über die Funktion, beidseitig zu drucken. Der sogenannte Duplexdruck nutzt beide Seiten des Papiers. Kosten entstehen nicht nur durch die Tinte, sondern auch durch das verwendete Kopierpapier. Ein niedrigerer Papierverbrauch ist außerdem gut für die Natur. Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ weist zudem auf nachhaltiges Kopierpapier hin.
Andere Schrift, weniger Tinte
Eine weitere, oftmals nicht bekannte Möglichkeit zur Senkung der Druckerkosten ist die passende Schriftart. Mehrere Hundert Schriftarten bei Windows 7 sind möglich. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Dicke. Die beliebtesten Schriftarten beim Drucken sind Times New Roman und Arial.
Fällt die Wahl auf eine andere Schriftart, sinkt der Verbrauch von günstigen Druckerpatronen weiter.
Speziell zum Einsparen von Tinte wurde die Schriftart Ecofant Vera Sans entwickelt. Sparsam im Verbrauch ist zudem die Schriftart Garamond. Der Verbrauch beim Wechsel von Arial zu Century Gothic spart ebenfalls – bis zu 31 Prozent Tinte.
Kosten abhängig vom Hersteller
Günstige Druckerpatronen online sind für jeden Markenhersteller verfügbar. Die Kosten unterscheiden sich dabei von Hersteller zu Hersteller, auch bei preiswerter Tinte aus dem Internet. Die beste Möglichkeit zur Senkung der eigenen Druckkosten ist es daher, bereits beim Kauf auf einen Drucker mit günstigen Druckerpatronen zu setzen.
Verlockend mag der Kauf des günstigsten Druckers sein. Bei den laufenden Kosten für Druckerpatronen offenbart sich so manch preiswertes Gerät als teurer Tintenfresser.