Herzfrequenzmesser – Sinnvolles Gadget oder nicht?

Gesundheit wird für die Menschen immer wichtiger und man will seine Werte, die der Körper einem gibt, stets im Blick haben. Unzählige Geräte, wie z.B. Herzfrequenzmesser und andere digitalen Begleiter können das inzwischen mehr als meisterhaft.

Doch worauf muss ich als Verbraucher achten? Sollte man sich einen Herzfrequenzmesser zulegen? Was macht der? Was ist eine Herzfrequenz überhaupt? Hier finden Sie Antworten.

Was ist die Herzfrequenz?

Herzfrequenz EKG

Bevor man etwas misst, sollte man auch wissen, was man da überhaupt misst, um nicht einem launigen und sinnlosen Trend hinterher zu laufen, sondern etwas sinnvolles für den eigenen Körper und der eigenen Gesundheit zu tun.

Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Herzschläge innerhalb einer Zeitspanne, meist in „Schlägen pro Minute“ angegeben. (Englisch: beats per minute). Jetzt könnte man meinen, dass der Puls doch dasselbe sei, doch das ist nicht richtig. Der Puls umfasst alle Qualitäten der Druckkurve, ist also entsprechend komplexer in seiner Zusammensetzung.

Herzfrequenzmesser – Was ist nun bei einem Kauf wichtig?

Herzfrequenzmesser zeigt Puls an

Brauche ich das überhaupt?

Nur weil man nützliche Daten herausbekommt, sollte man sich nicht zu einem Kauf entschließen. Viele Daten können nützlich sein, zu viele können den normalen Verbraucher aber auch verwirren und überfordern. Also sollten Sie es sich gut überlegen, ob Sie zu einem Herzfrequenzmesser greifen wollen.

Sind Sie ein Freizeitsportler, der eher unregelmäßig seinen Lauf absolviert oder auf das Rad steigt? Dann ist so ein Gurt sicher nicht zwingend nötig.

Wenn Sie aber vielleicht vorhaben, von Berufswegen hin Sport zu machen, dann könnten Sie es in Erwägung ziehen, Ihre Herzfrequenz im Auge zu behalten und ihre Leistung anhand dieser Daten zu verbessern.

Was kostet ein Herzfrequenzmesser?

Sicher sollte man sich diese Frage mit als erste stellen. Wie viel Geld hat man und möchte man ausgeben. Davon kann viel abhängen. Wie zuverlässig ein Gerät ist oder wie lange man es nutzen kann, bevor es kaputt geht.

Zwar ist das nicht immer ein Indikator, doch oft genug. Also überlegen Sie gut, denn wer billig kauft, kann auch zweimal kaufen, doch zu viel nicht genutzte Spielerei macht einen technischen Begleiter oft nur unnötig teurer.

COOSPO H6M Herzfrequenzmesser Pulsgurt Brustgurt Bluetooth ANT+ Konnektivität, Herzfrequenz Sensor...*
  • ✅Präziser Herzfrequenzsensor - Coospo H6 ist ein besonders genauer Herzfrequenzsensor, der millionenfach getestet wurde und eine Genauigkeit von bis zu ±1bpm aufweist. Er erfasst die Herzfrequenz...
  • ⭐Bluetooth4.0 & ANT+ - Mit Bluetooth4.0 und ANT+ Technologie kann dieser Herzfrequenz-Brustgurt mit Trainings-Apps auf Smartphones und Tablets, GPS-Uhren von Polar, Garmin, Apple, Suunto, Samsung...
  • ✅APP-kompatibel - Dieser Bluetooth-Herzfrequenzmesser funktioniert mit mehr als 50 Trainings-Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet, wie z.B. Runkeeper/ Coosporide/ Wahoo Fitness/ Strava/ Nike+...

Stand: 2.10.2023 um 22:24 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Datenschutz beachten

Wenn Sie nahe dran sind, sich einen Herzfrequenzmesser zu kaufen, dann sollten Sie darauf achten, ob dieser mit Ihrem Smartphone gekoppelt werden kann. Ihnen sollte klar sein, dass Daten, die auf Ihr Smartphone wandern, auch weiter wandern werden, zu den Anbietern der Apps, die Sie nutzen.

Und damit wird Geld verdient und Informationen werden gesammelt. Machen Sie es sich bewusst, dass das eine größere Entscheidung ist, als sie zunächst scheinen mag, denn Ihre Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit geht nur Sie persönlich etwas an und sollte sich nicht auf Servern von Unternehmen überall auf der Welt wiederfinden.

Sie verstehen sicher, was damit alles zusammenhängen kann.

GPS – sinnvoll oder unnötig?

GPS ist eine nette Idee, wenn man seinen Lauf tracken will. Wo ist man gelaufen und wie schnell. So etwas zu sammeln kann nutzbringend sein, denn damit kann man über lange Sicht seine Leistungen verfolgen.

Ist Ihnen das wichtig? Sie müssen sich das fragen, weil GPS-Fähigkeit ein Gerät im Preis steigen lassen kann. Nutzen Sie das nicht, können Sie sich das zusätzliche Geld ohnehin sparen, vor allem dann, wenn für Sie eine Leistungssteigerung und ein „Ich breche meinen eigenen Rekord“ nicht im Vordergrund stehen.

Weitere Zusatzfunktionen

Einige Herzfrequenzmesser bieten noch mehr Funktionen an, die zwar nett sind, aber die nicht immer benötigt werden. Darunter fallen Schrittzähler, Höhenunterschiede und dergleichen.

Selbstredend können Sie ein Interesse an jenen Funktionen haben, doch wenn sie nur ein Hobbysportler sind, der nur mal sehen will, was mit seinem Herzen so los ist, brauchen Sie das nicht, Sie geben nur zusätzliches Geld aus.

Brustgurt oder nicht

Herzfrequenz kann vor allem gut mit einem Brustgurt gemessen werden, doch diese sind nicht sonderlich bequem, also gibt es auch Herzfrequenzmesser ohne diesen Gurt, die man nur am Handgelenk tragen kann, wie eine Uhr.

Sie selbst müssen sehen, was Ihnen am liebsten ist und was Sie weniger stört.

Fazit – Herzfrequenzmesser kaufen

Herzfrequenzmesser sind wunderbare Geräte, die einem dazu verhelfen können, wirklich gute und bessere Leistungen im Sport zu vollbringen. Wie gut war ich gestern, wie gut kann ich morgen sein?

Besonders für Menschen, die es ernsthaft mit einem Sport meinen, sollten sich die Anschaffung gut überlegen und ins Auge fassen. Sie können einen Unterstützen und nützliche Daten geben.

Ist einem aber nur nach Hobby und Bewegung im ihrer selbst willen, dann kann man auch auf einen Herzfrequenzmesser verzichten, ohne großartig etwas verpasst zu haben. Gewiss kann man sich daran erfreuen, wie sehr sich die Herzfrequenz entwickelt, wie viele Schritte man zurückgelegt hat, wie viele Höhenmeter hinter einem liegen.

Doch zielführend ist das nicht, denn Bewegen muss man sich mit oder ohne Herzfrequenzmesser ganz von allein und es macht mit oder ohne sehr viel Spaß. Und auch Abnehmen ist ohne einen Herzfrequenzmesser möglich. Wichtig ist, dass man so läuft, dass man sich noch moderat unterhalten kann. Dann hat der Körper genug Sauerstoff zur Fettverbrennung übrig.

Schreibe einen Kommentar