Karten und Mitgliedsausweise selber herstellen

Ob Krankenkassenkarte, Ausweis fürs Fitnessstudio oder die Payback-Karte: Diese und noch viel mehr Plastikkarten finden wir in unserem Portemonnaie. Wir brauchen sie zwar nicht ständig, aber doch immer mal wieder. Selbst behördliche Dokumente wie Führerschein und Personalausweis gibt es inzwischen in Form einer Karte aus Plastik. Für Unternehmen, die viele Mitglieder haben, ist die eigene Produktion von Karten mithilfe eines eigenen Druckers oft eine preisgünstige Alternative zur Produktion über ein anderes Unternehmen. Gerade die Herstellung von professionellen Plastikkarten ist oft sehr teuer.

Welche Drucker gibt es?

Karten und Mitgliedsausweise selber herstellen

Um Plastikkarten und Mitgliedsausweise herzustellen, kann man beispielsweise auf den Zebra ZXP Series 1 Kartendrucker zurückgreifen. Kartendrucker wie dieser eignen sich ideal für den Einstieg. Es können Karten einseitig bedruckt werden – sowohl im Monochrom- als auch im Farbdruck. Die niedrigen Investitionskosten bei hoher Druckqualität machen diesen Drucker zu einem attraktiven Gerät, das vor allem bei kleinen und mittleren Auflagen wertvolle Dienste leistet. Darüber hinaus nehmen die Modelle nicht viel Platz weg, sodass sie in Büroräumen nur wenig Stellfläche benötigen.

Unternehmen, die Plastikkarten in großer Auflage benötigen, können besser in ein anderes Modell investieren, etwa in den Kartendrucker Evolis Quantum 2. Dieser wurde zur Bedruckung, Codierung und Personalisierung von Plastikkarten in hoher Auflage entwickelt. Mit diesem Gerät lassen sich große Stückzahlen in höchster Druckqualität produzieren – und das in kürzester Zeit. Der Drucker lässt sich mit 500 Plastikkarten befüllen, sodass eine Unterbrechung bei der Produktion großer Kartenmengen nicht erforderlich ist.

Wie funktioniert das Verfahren?

Da es sehr verschiedene Drucker für den Plastikkartendruck gibt, unterscheiden sich auch die Druckverfahren erheblich voneinander. Zu den wesentlichen Druckverfahren bei Kartendruckern gehören:

  • Thermosublimation
  • Retransfer
  • Thermotransfer
  • Thermo-Rewrite
Lesetipp:  Buchscanner - Bücher digitalisieren und bequemer lesen

Mehr Informationen zu den einzelnen Druckverfahren gibt es hier.

Den richtigen Drucker für die eigenen Bedürfnisse finden

Welches Druckverfahren und welcher Drucker für die eigenen Belange am besten sind, ist von den individuellen Anforderungen abhängig. Wer Karten zweiseitig bedrucken und darüber hinaus Informationen in der Karte hinterlegen möchte, für den ist ein Kartendrucker mit Retransfer zu empfehlen. Werden Mitgliedsausweise extern vorgefertigt und es findet lediglich eine Personalisierung durch den Namen oder die Mitgliedsnummer statt, ist ein Kartendrucker mit einfacher Thermotransfer-Drucktechnik ausreichend.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert