Kaufratgeber Gaming-Laptop – Was gibt es zu beachten?

Leidenschaftliche Gamer statten sich vorzugsweise mit einem leistungsfähigen Gaming-PC aus. Allerdings erobern immer mehr Gaming-Laptops den Markt, die ein erstklassiges Spielerlebnis versprechen. Wir stellen in unserem heutigen Artikel die wichtigsten Kaufkriterien von Gaming-Notebooks vor und verraten, welche technischen Ausstattungsmerkmale besonders wichtig sind.

Gaming-Laptops sind deutlich leistungsstärker geworden

Kaufratgeber Gaming-Laptop

Mittlerweile können Gaming-Laptops eine sehr gute Performance aufweisen, sodass sie nicht mehr im Schatten der gängigen PCs stehen. Zwar bieten Gaming-PCs aufgrund ihrer Bauweise entscheidende Vorteile – allerdings werden hochwertige Gaming-Laptops zunehmend interessanter für die Spieler.

Insbesondere die hohe Mobilität spricht ganz klar für Gaming-Laptops. So findet ein Notebook in jeder Tasche seinen Platz, sodass die Gaming-Session an jedem Ort stattfinden kann.

Weiterhin lassen sich Gaming-Laptops zusätzlich aufrüsten und auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden.

Was sollte man beim Kauf eines Gaming-Laptops beachten?

Natürlich sind beim Kauf eines Gaming-Laptops einige Qualitätsmerkmale zu beachten. Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien in den folgenden Abschnitten genau aufgeführt.

Die Anforderungen

Grundsätzlich sollten sich Gamer zunächst bewusst machen, welche Anforderungen der Gaming-Laptop erfüllen soll. Für Gelegenheitsspieler reicht ein einfacher Laptop aus, mit dem sich einzelne Spiele ohne Verzögerungen genießen lassen. Sowohl die Grafikkarte als auch der Prozessor spielen hier eine untergeordnete Rolle.

Sofern ein reines Gaming-Notebook gesucht wird, ist eine sehr gute Grafikkarte unverzichtbar. Hier können Gamer hingegen bei der Mobilität einzelne Kompromisse eingehen.

Wenn das Notebook sowohl für die Arbeit als auch zum Zocken genutzt wird, sollten wiederum ein leistungsstarker Prozessor sowie eine ausreichende Mobilität im Vordergrund stehen.

Der Preis

Natürlich muss auch das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem Gaming-Laptop stimmen. Insgesamt fallen passende Notebooks leider immer noch kostenintensiver aus, als klassische Gaming-PCs. Gelegenheitsspieler müssen für ein Einsteigermodell rund 700 Euro bis 1.000 Euro einplanen.

Ein Gaming-Laptop mit Full-HD sowie einer erstklassigen Grafikkarte schlägt derweil mit bis zu 1.400 Euro zu Buche. Wer nicht über das notwendige Budget verfügt, der kann auf https://www.kredit24.de/ schnell und einfach einen Kredit beantragen.

Sofern ein Modell mit 4K UHD gewünscht ist, müssen mindestens 1.500 Euro für den Laptop gezahlt werden. Demnach sollten sich Gamer im Vorfeld bewusst machen, auf welche Ausstattung sie nicht verzichten wollen.

Das Display

Auch das Display nimmt beim Kauf eine wichtige Rolle ein. Grundsätzlich werden Gaming-Notebooks mit 13 bis 17 Zoll angeboten. Wenn auch ein 17-Zoll-Notebook sämtliche Details deutlich abbildet, so benötigt er seinen Platz. Hier müssen Gamer klare Abstriche bei der Mobilität machen.

Damit ebenso schnelle Shooter ruckelfrei gespielt werden können, sollte auch die Bildwiederholfrequenz berücksichtigt werden. Je mehr Hertz der Gaming-Laptop hier vorweisen kann, desto mehr Bilder können pro Sekunde dargestellt werden.

Bei kompakten Notebooks reicht eine Full-HD-Auflösung mit 1.920x 1.080 Pixeln aus.

Der Prozessor

Damit ein flüssiges Gameplay gewährleistet wird, sollte der Prozessor die notwendige Leistung erbringen können. Während für das gelegentliche Zocken und Arbeiten eine CPU von i5-7300HQ ausreichen, benötigen Hardcore-Gamer einen i7-7700HQ.

Sofern regelmäßig Video- und Bildbearbeitungsprogramme genutzt werden, sollte ein besonders leistungsfähiges Modell gewählt werden.

Die Grafikkarte

Die Grafikkarte gehört zu den wichtigsten Komponenten eines Gaming-Laptops und sollte daher in jedem Fall in die Kaufentscheidung mit einfließen. Während für Gelegenheitsspieler eine einfache Grafikkarte, wie die GTX 1650, ausreicht, genügen Modelle mit der RTX 2080 sowie der RTX 2070 auch höheren Ansprüchen.

Grundsätzlich ist sowohl die Speicherkapazität als auch die Taktfrequenz der Grafikkarte entscheidend für ein ruckelfreies Spielerlebnis.

Die Kühlung

Da ein Gaming-Notebook hohe Leistungen erbringen muss, ist eine leise sowie ausreichende Kühlung unverzichtbar. Allerdings bietet das Notebook-Gehäuse deutlich weniger Platz, sodass in der Regel nur kompakte Kühler verbaut werden können.

Damit sich das Gerät dennoch nicht überhitzt, sollte die Kühlleistung des Laptops genau geprüft werden. Somit wird sichergestellt, dass das Gaming-Notebook genauso für ausgedehnte Spielesessions bestens gewappnet ist.

Die Schnittstellen und Anschlüsse

Moderne Gaming-Laptops sind mit allen notwendigen Anschlüssen ausgestattet. So sind Gamer dank Kopfhörer-, LAN- sowie USB-Anschluss bestens auf die nächste Session vorbereitet. Damit eine effiziente Datenübertragung gewährleistet werden kann, sollte das Notebook zudem über Thunderbolt-Anschlüsse verfügen.

Zusätzliche Hardware/Features

Mit einer SSD-Festplatte wird ein schneller Start des Notebooks ermöglicht. Leidenschaftliche Gamer sollten zudem ein Modell mit einem Arbeitsspeicher von 16 bis 32 Gigabyte wählen. Sofern ein späteres Upgrade gewünscht ist, zahlt sich ein Steckplatz für eine weitere Festplatte aus.

Das Gewicht

Wenn der Laptop unterwegs genutzt werden soll, darf das Gewicht nicht vernachlässigt werden. Hier erwiesen sich sogenannte Light-Notebooks mit einem Gewicht von rund zwei Kilogramm als ideal. Durch ihre kompakte Bauweise lassen sich Light-Notebooks in jeder Tasche unterbringen.

Fazit: Ein genauer Vergleich lohnt sich

Wer gerne unterwegs nicht auf spannende Spielesessions verzichten möchte, der trifft mit einem hochwertigen Notebook die richtige Wahl. Passionierte Gamer sollten bei dem Kauf eines Gaming-Laptops jedoch keinerlei Kompromisse eingehen. Schließlich lässt sich für jeden Anspruch das passende Modell finden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert