Die moderne Welt der Technik gibt viele Möglichkeiten, Fernsehsender zu empfangen. Neben Kabel-, Antennen- und Internetempfang, gibt es auch den Empfang mit einem SAT Receiver und Parabolantenne. Klassisch und heute immer noch eine der am meisten genutzten Möglichkeiten Fernsehprogramme zu schauen.
Was ist ein SAT Receiver?
Die Bezeichnung SAT Receiver setzt sich aus der Abkürzung SAT für Satelliten und dem englischen Wort Receiver für Empfänger zusammen. Im Grunde heißt SAT Receiver also Satellitenempfänger. Ein SAT Receiver kann Radio- und Fernsehprogramme empfangen, die von Rundfunksatelliten gesendet werden.
Radios haben die nötige Technik verbaut, während aber herkömmliche Fernseher an eine Antenne angeschlossen werden müssen. Um mit einem SAT Receiver die Programme empfangen zu können, benötigst du eine Parabolantenne, also eine Satellitenschüssel, sowie einen Low Noise Block Converter – kurz LNB.
Der Receiver ist dabei das Gerät, welches die Programme empfängt und durch den Fernseher in Form von Bildern wiedergibt. SAT Receiver sind in der Regel mit der Bezeichnung DVB-S versehen, was wiederum für Digital Video Broadcasting – Satellite steht. Zu deutsch: Digitale Satellitenübertragung.
Wie funktioniert der Satellitenempfang mit einem SAT Receiver?
Die Übertragung funktioniert über viele Zwischenstationen, vom Senden bis hin zum Empfangen. Die Reihenfolge ist dabei wie folgt:
Fernsehanstalt – Satellit – Parabolantenne – LNB – SAT Receiver – Fernseher.
Genauer gesagt funktioniert das ganze so:
Bevor du überhaupt etwas empfangen kannst, muss eine Fernsehanstalt ihr Programm senden. Ein Satellit im Weltall empfängt das Signal dann und sendet es wieder in Richtung Erde. Die Parabolantenne fängt das Signal auf und wandelt dieses dank des LNB so um, dass das Signal durch das Antennenkabel transportiert werden kann.
Der SAT Receiver empfängt das Signal aus dem Antennenkabel und wandelt es dann in ein Videosignal um, welches das TV Gerät als Bild darstellen, beziehungsweise als Film wiedergeben kann.
Integrierten SAT Receiver oder externer SAT Receiver?
Moderne Fernseher haben meist einen SAT Receiver integriert, welche externe SAT Receiver überflüssig machen. Alte Fernsehmodelle dagegen haben keinen Empfänger integriert und brauchen deswegen einen externen SAT Receiver. Der Unterschied liegt schlichtweg darin, dass integrierte SAT Receiver im Fernsehgerät verbaut sind und externe SAT Receiver extra Geräte sind, die an den Fernseher angeschlossen werden müssen.
Tatsache ist, dass Fernseher mit integriertem SAT Receiver tendenziell teurer sind als Geräte ohne integrierten Satellitenempfänger. Zudem hat ein integrierter SAT Receiver den Nachteil, dass auch dann, wenn lediglich der SAT Receiver nicht mehr funktioniert, der ganze Fernseher defekt ist. Zwar kann der Fernseher generell noch genutzt werden, aber nicht mehr für den Empfang von Fernsehsendern.
Ist ein externer SAT Receiver defekt, kann dieser ganz einfach gegen einen funktionstüchtigen getauscht werden. Hierbei fallen keinerlei Kosten an, außer für das neue Gerät. Zwar kann der Defekt eines integrierten SAT Receivers repariert werden, rein finanziell gesehen lohnt sich eine solche Reparatur meist aber nicht.
Aufgrund der Arbeitskosten, die zu den Ersatzteilkosten hinzukommen, steigen die Reparaturkosten schnell in dreistellige Bereiche.
Vor- und Nachteile des Satellitenempfangs gegenüber Kabel-, Internet- und Antennenfernsehen
Vorteile des Satellitenempfangs
- Keine zusätzliche monatliche Kosten: Viele Möglichkeiten Sender empfangen zu können, kosten regelmäßig zusätzlich Geld. Zum Beispiel bei Kabelanschluss müssen im Schnitt monatlich Gebühren von 10 bis 20 Euro bezahlt werden. Für den Empfang von zusätzlichen Sendern oder HD Fernsehen kommen weitere Kosten hinzu. Für den Empfang von Satellitenfernsehen fallen aber keine regelmäßigen Gebühren an.
- Große Programmauswahl: Satellitenfernsehen hat eine große Auswahl an Programmen zu bieten. Kabel- und Antennenfernseher haben eine geringere Auswahl. Außerdem ermöglicht Satellitenempfang nicht nur das Empfangen von Fernsehsendern, sondern auch von Radiosendern.
- Weltweiter Empfang: Satellitenfernsehen ist weltweit empfangbar und das quasi lückenlos. Selbst auf dem abgelegensten Dorf mit dir als einzigem Einwohner könntest du theoretisch Satellitenfernsehen empfangen.
- HD-Qualität möglich: High Definition Fernsehen ist auch bei dem Senderempfang durch einen SAT Receiver möglich. Für den Empfang von privaten Sendern in HD fallen allerdings regelmäßig zusätzliche Kosten an.
Nachteile des Satellitenempfangs
- Satellitenschüssel inklusive LNB nötig: Um mit einem SAT Receiver etwas empfangen zu können, wird eine Satellitenschüssel mit einem LNB benötigt. Ohne diesen ist der Empfang unmöglich. Hast du am eigenen Haus keine Parabolantenne, also Satellitenschüssel, musst du eine kaufen und anbringen lassen. Wohnst du in einem Mietshaus oder einer Mietwohnung und willst über einen SAT Receiver dein Fernsehprogramm empfangen, das muss der Vermieter eine Parabolantenne anbringen lassen. Da er dazu nicht verpflichtet ist, solltest du bereits vor dem Kauf eines SAT Receivers abklären, ob die notwendige Antenne vorhanden ist oder der Vermieter eine anbringen lässt.
- Empfang kann durch Wetter gestört werden: Herrscht ein Unwetter mit starkem Niederschlag, gewittert oder stürmt es, dann kann es sein, dass der Empfang durch das Wetter gestört wird. Dass kann von einem Kriseln auf dem Bild, bis hin zu einem kompletten Ausfall gehen. Letztere sind aber selten.
- Hohe Anschaffungskosten: Aufgrund des Receivers und der nötigen Satellitenschüssel, sind die Anschaffungskosten gegenüber beispielsweise Kabelanschluss, relativ hoch. Während bei Kabelempfang im besten Fall nur das Kabel in den Fernseher gesteckt werden muss, also keinerlei Kosten entstehen, muss bei Satellitenempfang selbst bei vorhandener Satellitenschüssel, mindestens der Receiver gekauft werden.
Was kostet ein SAT Receiver?
Einen SAT Receiver bekommst du im Geschäft bereits ab etwa 20 Euro, in manchen Fällen sogar noch günstiger. Je nach Ausstattung und Marke kann der Preis aber auch dreistellig ausfallen.
Fazit – Sat Receiver kaufen
Ein SAT Receiver ist also ein Empfänger für Fernsehkanäle, die von einem Satelliten empfangen und ausgestrahlt werden. Bis auf für Pay-TV kommen bei Satellitenfernsehen keine regelmäßigen Kosten auf. Lediglich die Anschaffungskosten entstehen bei dieser Fernsehvariante. Während mit Satellitenempfang zwar eine große Auswahl an Sendern vorhanden ist, kann es bei Unwettern zu Empfangsproblemen kommen.
Ist der Wohnraum kein Eigentum, sollte vor dem Kauf eines SAT Receivers mit dem Vermieter abgeklärt werden, ob eine Parabolantenne vorhanden ist oder angebracht werden kann.
Im Schnitt kann man sagen, ist Satellitenempfang zwar eine klassische Variante Fernsehsender zu empfangen, aber auch heute noch eine günstige und gern genutzte.