Schaut man sich insbesondere Gaming-Hardware an, dann fällt auf, dass es inzwischen fast jedes Bauteil mit RGB-Beleuchtung gibt. Egal ob Mainboard oder RAM-Baustein, alles gibt es heute auch bunt beleuchtet. Angefangen hat es aber mit Mäusen und Tastaturen. Und genau so eine Gaming-Maus möchte ich euch heute etwas genauer vorstellen. Es handelt sich dabei um die Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus.
Natürlich bietet auch die Maus eine individuell einstellbare RGB-Beleuchtung. Aber das ist nicht das einzige Highlight dieser Maus. Ich habe mal etwas genauer hingeschaut.
Die Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus ausgepackt
Natürlich beginne ich meinen Erfahrungsbericht mit der technischen Seite der Sagitta Spectrum. Wir werfen also zunächst einen Blick auf die technischen Daten dieser Gaming-Maus. Und die sehen so aus:
Technische Daten der Tesoro Sagitta Spectrum Gaming Maus:
- Farbe: Schwarz
- Sensor: Optisch
- Polling Rate: 32bit – 1000 Hz
- Speichergröße: 512KB
- Micro Switch (R/L): Omron
- DPI: Bis zu 5000 in 4 Stufen
- LED Beleuchtung: 16,8 Millionen RGB mit Lichteffekten
- Max. Geschwindigkeit (IPS): 130 IPS
- Max. Beschleunigung: 30 G
- Programmierbare Tasten 6
- Instant Macro Recording: Ja
- Anschluss: USB, vergoldet, 2m ummantelt
- Abmessungen: 130,5 x 72,5 x 42mm
- Gewicht: 124g
Schaut man sich aktuelle Gaming-Mäuse einiger Hersteller an, dann fühlt man sich in einen Science Fiction versetzt. Für mich hat das kaum noch was mit ansprechendem Maus-Design zu tun. Anders die Sagitta Spectrum von Tesoro. Hier findet man das klassische Mausdesign. Sie ist ergonomisch geformt und liegt deshalb perfekt in der Hand. Außerdem verfügt sie über eine antibakterielle Soft-Touch-Oberfläche, die sich sehr angenehm anfühlt.
Wie schon erwähnt, bietet die Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus natürlich auch eine RGB-Beleuchtung, die sich individuell anpassen lässt. Sowohl das Mausrad, als auch das Tesoro-Logo kann separat farblich gestaltet werden. Allerdings benötigt man dafür die Konfigurationssoftware. Diese gibt es auf der Hersteller-Webseite kostenlos als Download.
Schaut man sich das Bild der Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus an, dann entdeckt man direkt hinter dem Mausrad einen kleinen Schalter. Hier kann man im laufenden Betrieb den DPI-Wert der Maus ändern. Und zwar in vier Stufen. Diese Stufen lassen sich über die Software auch noch anpassen. Dazu aber später mehr.
Ansonsten verfügt die Sagitta Spectrum auch noch über zwei seitliche Tasten, die man mit dem Daumen leicht bedienen kann. Alle vorhandenen Tasten lassen sich individuell belegen.
Die Maus wird per USB-Anschluss mit dem PC verbunden. Der Stecker ist vergoldet und das Kabel ist ausreichend lang und sauber ummantelt.
Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus angepasst
Nachdem man die Maus angeschlossen hat, sollte man sich die zugehörige Software von der Hersteller-Webseite herunterladen. Natürlich funktioniert die Maus auch einwandfrei per Plug & Play, doch alle Möglichkeiten kann man erst mit der Software ausschöpfen.
Die Anpassungsmöglichkeiten in der Software sind in vier verschiedene Bereiche unterteilt. Im ersten Bereich kann man die Tastenbelegungen an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Dabei ist es möglich, verschiedene Profile anzulegen z.B. um für verschiedene PC-Spiele gerüstet zu sein.
Der zweite Abschnitt beinhaltet die Einstellmöglichkeiten zur Performance. Hier kann man z.B. die bereits erwähnten DPI-Stufen einstellen. Der maximale DPI-Wert sind bei der Sagitta Spectrum 5000 DPI. Außerdem ist es hier möglich die Mausbeschleunigung, die Doppelklick-Geschwindigkeit und andere wichtige Einstellungen festzulegen.
Für die Optimierung der Maus ist dieser Bereich der Software wahrscheinlich der interessanteste Bereich.
Im dritten Abschnitt der Software kann man sich nun der optischen Gestaltung der Maus widmen. Gerade bei der Gaming-Peripherie spielt ja die Beleuchtung eine große Rolle. Die Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus kann mit 16,8 Millionen Farben individuell gestaltet werden. Natürlich nicht die komplette Maus, sondern nur die Beleuchtung des Mausrads und das Logo.
Dafür lassen sich beide Objekte mit getrennt einstellbaren Farben versehen. Und wem die einfache Beleuchtung in einer Farbe zu langweilig ist, der kann auch mit verschiedenen Lichteffekten experimentieren.
Das Logo der Maus blau beleuchtet. Mal so als kleines Beispiel.
Wer sich intensiver mit Computerspielen beschäftigt, sollte auch mal einen Blick in den vierten Bereich der Einstellungen werfen. Hier kann man Makros aufzeichnen, um in Spielen bestimmte Aktionen, die sonst mehrere Maus- oder Tastatureingaben erfordern, blitzschnell ausführen zu können.
Für den Gaming-Profi eine extrem wichtige Sache, um auf hohem Niveau spielen zu können.
Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus ausprobiert
Und wie hat sich die Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus nun im täglichen Alltag geschlagen? Ich muss sagen, richtig gut. Ich hatte ja bereits eingangs erwähnt, dass die Maus sehr gut in der Hand liegt. Ich arbeite täglich 8-10 Stunden oder mehr am Rechner und da muss einfach alles passen. Und das ist bei der Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus absolut der Fall.
Keine Ermüdungserscheinungen, man verkrampft nicht. Einfach toll, wie sich die Maus bedienen lässt. Der verbaute optische Sensor verrichtet seinen Dienst tadellos, die Maus lässt sich präzise führen. Die Maustasten sind angenehm leise, das hat man bei anderen Mäusen auch schon ganz anders erlebt. Genau wie bei der Tesoro Ascalon setzt der Hersteller auch hier wieder Omron-Schalter ein und garantiert eine Haltbarkeit von mindestens 10 Millionen Klicks.
Möchte man den DPI-Wert ändern, kann man das über eine entsprechende Taste blitzschnell erledigen. Und bis zu 5000 DPI sollten für jeden Gamer mehr als ausreichend sein.
Zusammenfassung und Fazit
Die Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus kann in meinen Augen auf der ganzen Linie überzeugen. Sicherlich gibt es spezielle Gaming, die sich noch besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen, z.B. mit Gewichten. Aber bei der Sagitta Spectrum hat der Hersteller vieles richtig gemacht. Mir gefällt diese Maus sehr gut.
Ich denke das man mit dem Kauf nicht viel verkehrt machen kann, denn das Preis-Leistungsverhältnis passt einfach bei der Tesoro Sagitta Spectrum Gaming-Maus.