Toner kaufen: Was muss man beachten?

Laserdrucker überzeugen vielerorts vor allem dadurch, dass sie sehr schnell agieren und darüber hinaus auch noch sehr zuverlässig funktionieren. Aus diesem Grund finden sich Laserdrucker auch in vielen privaten Haushalten. Im Geschäftsleben sind sie inzwischen überhaupt nicht mehr wegzudenken und sind dort vollkommen unerlässlich. Die Vielfalt der Drucker erlaubt inzwischen eine recht große Auswahl. 

Werbung

Viele Drucker sind zu vergleichsweise durchaus erschwinglichen Preisen erhältlich. Doch genau wie ein Benzinrasenmäher auf die Versorgung mit Benzin angewiesen ist, so benötigt ein Drucker regelmäßig Toner. Und hier zeigt sich dann recht schnell, dass der „Unterhalt“ eines Druckers mitunter sehr teuer werden kann. 

Die Relation von Drucker und Toner

Toner für Laserdrucker und Plotter

Wer sich einen Laserdrucker kaufen möchte, der sollte an dieser Stelle schon genau schauen, welche Kosten die zukünftig benötigten Toner aufwerfen. Nicht wenige Hersteller bieten ihre Drucker zu niedrigen Anschaffungskosten an, holen sich dann aber im Nachhinein das Geld wieder über benötigten Toner zurück. Aus diesem Grund sollte man bereits vor dem Kauf sowohl Drucker als auch Toner vergleichen, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. 

Allerdings muss man insgesamt sagen, dass die originalen Toner in der Regel preislich immer recht deutlich zu Buche schlagen, so dass eine günstige Alternative zur Originalkartusche für viele sicher eine gute Wahl darstellt. Oft werden diese Toner für die Hälfte des Preises angeboten. Eine andere Möglichkeit sind aber auch Shops wie Tonerdumping, die sich auf besonders günstige Originale spezialisiert haben.

Toner – original oder alternativ 

Wer einfach nicht mehr bereit ist, die horrenden Preise für die originalen Drucker Toner zu bezahlen, der sollte dennoch bei Kauf von Alternativen auf ein paar Dinge achten. Hier sollte nicht allein der günstige Anschaffungspreis im Vordergrund stehen. 

Inzwischen ist man vielerorts dazu übergegangen, die Toner einfach sehr viel günstiger online zu bestellen. Doch hier sollte man sich zunächst einmal klar machen, für welchen Einsatzbereich die Toner verwendet werden sollen. Hier entscheiden tatsächlich die eigenen Ansprüche. Das bedeutet, wer beispielsweise sehr viel mit Bildern arbeitet, bei denen es vor allem auf die Farbechtheit ankommt, für den sollten tatsächlich die originalen Toner in Betracht kommen. In der Regel verfügen diese nämlich über eine bessere und intensivere Farbqualität. 

Handelt es sich jedoch eher um den privaten Gebrauch, oder aber um die unternehmensinterne Verwendung, ist ein alternativer Toner in der Regel vollkommen ausreichend. 

Werbung

Diese Vorteile bieten die Original Toner

Wenn es um ein absolut perfektes Druckbild geht, dann ist man mit der Wahl eines Original Toners, unabhängig davon, ob es sich zum um einen Schwarz-Weiß- oder um einen Farbtoner handelt, besser beraten. Da die originalen Toner des Herstellers stets optimal auf den entsprechenden Drucker abgestimmt sind, kann dieser sie auch absolut exakt und präzise verwenden. Man kann einfach immer davon ausgehen, dass man ein gestochen scharfes Druckbild erhält. 

Wie relevant dieser perfekte Druck ist, hängt tatsächlich vom Verwendungszweck ab. Gerade für Präsentationen ist das perfektes Druckbild unerlässlich. Handelt es sich also um sehr wichtige öffentliche Dokumente, dann sollte man auf einen originalen Toner nicht verzichten. Unternehmer können darüber hinaus auch noch die Kosten steuerlich geltend machen. 

Auch alternative Toner können überzeugen

Nicht jedes Dokument, das ausgedruckt wird, muss den gehobenen Ansprüchen standhalten können. In vielen Fällen reicht es schlicht und ergreifend aus, wenn das Papier leserlich bedruckt ist. In diesem Fall sind alternative Toner eine absolut perfekte und vor allem kostengünstige Möglichkeit. Für gewöhnlich sind diese auch nicht schädlich für den Drucker, der einzige Unterschied liegt darin, dass sie nicht zu 100 % mit dem Original mithalten können. Für den privaten oder firmeninternen Gebrauch sind sie aber für gewöhnlich vollkommen ausreichend. 

Besonders empfehlenswert ist es, einen alternativen Toner in einem namhaften Onlineshop zu bestellen. In der Regel setzen diese Onlineshops große Mengen an Tonern um und sie bestellen direkt bei Hersteller. Dadurch ist nicht nur deren Auswahl sehr groß, sondern auch die günstigeren Preise. Auch Rebuilt Toner könnten eine mögliche Alternative sein. Hierbei handelt es sich um neu befüllte, gebrauchte Original-Tonerkartuschen. 

Sind alternative Toner schädlich für den Drucker? 

Viele Nutzer fragen sich, ob sie mit einem alternativen Toner möglicherweise ihrem Drucker schaden könnten. Fakt ist, dass es bei den alternativen Herstellern tatsächlich deutliche Unterschiede gibt. Aus diesem Grund sollte man einen genaueren Blick auf den Anbieter bzw. Hersteller des Toners werfen. Weniger ratsam sind daher No-Name-Produkte, auch wenn sie mit einem sehr günstigen Preis locken. 

Doch inzwischen gibt es auch bei den Alternativherstellern einige bekannte Marken und Hersteller, die eine wirklich gute Qualität bieten. Für gewöhnlich können die Toner dieser Hersteller bedenkenlos verwendet werden, denn sie sind mit den Druckern absolut kompatibel. Aus diesem Grund besteht auch keine Gefahr für den eigenen Drucker, wenn man einen alternativen Toner verwendet.