Universelle Steckverbinder: Das sind die großen Vorteile von Keystone Modulen

Keystone ist ein modulares Anschlusssystem, welches sehr individuell eingesetzt werden kann. Nahezu in jedem Netzwerkbereich wie etwa in der Werkstatt, in der Industrie wie auch im Home Entertainment kann Keystone zum Einsatz kommen. Durch die Vielfältigkeit der Module sind sie individuell anpassbar und selbst ohne großes handwerkliches Geschick können sie, durch die einfache Snap-in-Montage genutzt werden.

Denn bei den Keystone Modulen muss weder verdrahtet noch gelötet werden, sie werden einfach verschraubt oder gesteckt. Dabei sind die Module selbst für eine Kabelverlängerung, wie etwa ein USB-Kabel, über Steckverbinder oder Kabeladapter einsetzbar.

Das modulare Anschlusssystem

Keystone ist ein modulares Anschlusssystem, welches sehr individuell eingesetzt werden kann.

Keystone System bietet nicht nur eine große Vielfalt, sondern auch eine einfache und blitzschnelle Lösung, wenn es um Anschlüsse geht. Dabei liegen die Vorteile ganz klar auf der Hand. Denn zum einen kann ein aufgebautes System jederzeit verändert und ergänzt werden, da alle Elemente einheitlich sind. Zum anderen aber ist das Keystone Anschlusssystem sehr einfach nutzbar und es ist kein Löten oder Verdrahten nötig.

Weiterhin können Blindkappen eingesetzt werden, um nicht genutzte Frontöffnungen zu versehen und Kabeldurchführungen sind für das Herausführen von Spezialkabeln zuständig. Dabei ist noch nicht einmal ein Spezialwerkzeug für die Netzwerkkabel vonnöten.

Durch die unterschiedlichen Gehäuse können die Keystone Module in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. So sind sie beispielsweise als Einzelhalterung, im Leergehäuse oder auch im Rack nutzbar.

Einzelhalterung: Die Einzelhalterung kann zum Beispiel in ein DJ-Pult eingebaut werden, um so einen Kabelanschluss zu ermöglichen. Dabei muss lediglich der passende Ausschnitt hergestellt werden, um diese dann mit zwei 2,5 mm Gewindeschrauben zu befestigen.

Leergehäuse: Dieses ist ideal für den Hobbyraum, den PC oder auch den Fernseher. Hier können alle Anschlusssituationen bedient werden, ohne dass Kabelsalat herrscht. Die Montage kann unter dem Tisch oder an der Wand erfolgen und so hat man immer den richtigen Anschluss in der Nähe, ohne dass man hinter den PC klettern muss, um Kabel auszutauschen. Zudem hat das Leergehäuse einen großen Vorteil – es gibt keinen Kabelsalat mehr und die Kabel werden sauber auf der Rückseite herausgeführt.

Patchpanel: Auch für den Einbau in Racks oder Serverschränke sind die Keystone Module ideal. Dabei sind spezielle Patchpanels in den unterschiedlichsten Größen erhältlich, sodass die Anschlüsse ganz individuell angepasst werden können.

Hutschienen-Träger: Ein Anschlussmodul in Kombination mit einem Hutschienen-Träger kann dies als Übergangspunkt für die Hausautomation oder Webserver eingesetzt werden. Durch das integrierte Beschriftungsfeld ist eine hervorragende Übersicht gewährleistet, wenn eine umfangreiche Installation vorhanden ist.

Snap-in-Montage – einfacher geht es nicht

Wer für seine Heimkinoanlage mit Netzwerkanbindung ein komplettes Anschlusspanel benötigt, wird mit Keystone definitiv eine gute Möglichkeit gefunden haben. Dabei ist vor allem die einfache Snap-in-Montage von großem Vorteil. Denn die Montagearbeiten sind sehr einfach ausführbar und lediglich ein kleiner Schraubenzieher ist für einige Arbeiten erforderlich.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist aber auch, dass die Einbauabmessungen aller Module einheitlich sind. Es ist lediglich darauf zu achten, ob man ein Einbau- oder Aufbaumodul nutzen möchte. Die Auswahl richtet sich dabei an die Optik und auch an den vorhandenen Platz und die Anschlussstecker.

Insbesondere die mit Anschlusskabeln konfektionierten Module sowie auch einige andere Module sind mit der einfachen Snap-in-Halterung ausgestattet, die um 180 Grad drehbar ist. Die heißt, dass bei einem flachen Gehäuse den abgeknickten Anschlussstecker einsetzen kann, ohne das Kabel abzuknicken.

Die Snap-in-Montage bedeutet, dass der Einbau der Module einfach eingeclipst wird. Hierzu wird das Modul unten mit der Rastnase eingesetzt und oben in entsprechende Halterung eingerastet.

Die Vorteile des Keystone Systems im Überblick

Das Keystone System hat zahlreiche Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind.

  • Einfache Montage: Durch die Snap-in-Montage werden die Module einfach in die Halterung geclipst. Es ist also kein Verdrahten und kein Löten notwendig und als Werkzeug wird lediglich ein kleiner Schraubenzieher benötigt.
  • Individuelle Konfiguration: Durch die individuelle Konfigurierbarkeit von Patchpanel und Halterung können diese frei kombiniert werden. Dabei kann die Anzahl der Ports entsprechend gewählt werden.
  • Schnell und flexibel auszutauschen: Keystone Module sind äußerst flexibel und können auch beim Bestehen eines fertigen Systems jederzeit erweitert oder ausgetauscht werden.

Unzählige Möglichkeiten bei großer Vielfalt

Keystone bietet mit mehr als 70 Modulen und 20 unterschiedlichen Anschlüssen für jeden eine individuelle Lösung an. Dabei lassen die unterschiedlichsten Abdeckungen, Halterungen, Panels und Gehäuse keine Wünsche mehr offen und können so für jeden Zweck eingesetzt werden. Nicht genutzte Ports hingegen können einfach mit Blindkappen versehen werden und wer sein System ändern möchte, hat durch die hohe Flexibilität auch keinerlei Probleme, Module hinzuzufügen oder  auszutauschen.

Dabei ist die Keystone Technik für jeden Arbeitsbereich einsetzbar. Sie kann auf dem Schreibtisch, um PC-Anschlüsse zu erweitern ebenso eingesetzt werden, wie auch für Peripheriegeräte. Durch die Anschlussdosen, Einzelhalterungen und Multimedia Panel können die unterschiedlichsten Platzierungsmöglichkeiten ausgelotet werden.

Doch auch das Entertainment System im Wohnzimmer kann von den Keystone Modulen profitieren. Mit den Leergehäusen mit 1 bis 8 Ports ist die Kabelführung ganz einfach und es gibt hinter dem TV-Schrank keinen Kabelsalat mehr.

Selbst für die Hausautomation ist Keystone einsetzbar und mit dem Patchpanel sowie dem Hutschienen System können die Kabel und Anschlüsse sauber installiert werden.

Wer jetzt noch immer Kabelsalat hinter dem PC oder dem TV Gerät hat, sollte sich das Keystone System einmal genauer anschauen. Es ist individuell einsetzbar und kann zudem ganz nach Wunsch erweitert oder ausgetauscht werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert