Was gilt es beim Kauf einer Actionkamera zu beachten?

Bei Actionkameras handelt es sich um besonders kompakte Kameras, die sich etwa Unterwasser oder bei jeglichen Sportarten optimal einsetzen lassen. Charakteristisch für die Kameras sind das leichte Gehäuse und die einfache Befestigung an zahlreichen Sportgeräten sowie Helmen. Somit lassen sich auch die extremsten Situationen problemlos mit einer Actionkamera filmen. Auch die Fischaugen-Perspektive ist weit verbreitet und macht es möglich, einen sichtbaren Radius von fast 200 Grad zu erreichen.

Werbung

Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an Actionkameras auf dem Markt und viele vergleichbare Modelle, welche wie die GoPro funktionieren, stellen eine echte Konkurrenz für die bekannteste Actionkamera dar. Daher erhalten Sie im Folgenden einen Überblick darüber, welche Dinge es beim Kauf einer solchen Actionkamera zu beachten gibt.

Actionkamera kaufen – Das ist wichtig

Was gilt es beim Kauf einer Actionkamera zu beachten?

1. Die Qualität des Bildes steht häufig an erster Stelle

Fragen Sie sich daher vor dem Kauf, wofür Sie die Aufnahmen später verwenden möchten. Soll dies etwa nur für Analysezwecke sein, dann reicht ein einfaches Modell für circa 100 Euro vollkommen aus. Möchten Sie hingegen aufwendige Videos oder gar Filme produzieren, sollten Sie auf die Bildqualität und zusätzliche Aufnahmemodi achten.

Die besten Modelle schaffen sogar eine 4K-Auflösung, jedoch ist dies für die meisten Hobby-Sportler bzw. Videoproduzenten vollkommen überflüssig.

2. Auch die Bildwiederholungsrate spielt eine wichtige Rolle

Neben einer hohen Auflösung, ist auch die Bildwiederholungsrate (fps), ein wichtiges Kaufkriterium. Man erkennt mit etwas Erfahrung einen deutlichen Unterschied zwischen Aufnahmen, die mit 30 fps entstanden sind und welchen, die mit 60 fps aufgenommen wurden. Mit einer höheren Bildwiederholungsrate wirken die gesamten Aufnahmen deutlich sanfter und beeindrucken noch mehr beim Anschauen. Daher lohnt sich der Griff häufig zu einer Actionkamera, welche mit 60 fps aufnimmt.

Beachten Sie jedoch, dass gerade Aufnahmen mit hoher Qualität und hoher Bildwiederholungsrate sehr viel Speicherplatz verbrauchen und Sie daher immer ausreichend Speicherkarten mithaben sollten, um keinen Moment zu verpassen.

Werbung

3. Das Zubehör bietet viele weitere Möglichkeiten

Wichtig ist es in erster Linie eine sichere Befestigungsmöglichkeit für die Kamera zu besitzen. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf informieren, ob dieses Zubehör mitgeliefert wird, oder im Nachhinein teuer nachgekauft werden muss. So sparen Sie nicht nur einiges an Geld, sondern auch Aufwand. Gerade bei teuren Actionkameras gehört das Zubehör häufig nicht zum Lieferumfang dazu.

4. Eine einfache Bedienbarkeit erleichtert den Einstieg

Die Kamera sollte leicht zu bedienen sein und auch Anfänger innerhalb von Sekunden mit dem Aufnehmen starten lassen. Dies ist in den meisten Fällen über das Display oder die Knöpfe daneben möglich. Einige Anbieter setzen zudem auf eine spezielle App für die Kamera, um die Bedienbarkeit weiter zu steigern und noch mehr Funktionalitäten zu bieten.

Zudem bieten einige Kameras die Möglichkeit an, das aufgenommene direkt auf Plattformen, wie YouTube zu streamen oder hochzuladen. So lassen sich die gerade erstellen Aufnahmen innerhalb von Sekunden mit der ganzen Welt teilen.

5. Der Akku soll keinen Moment versäumen

Jede Sekunde kann etwas Spannendes passieren, das unbedingt mit aufgenommen werden soll. Daher ist es wichtig, dass der Akku über mehrere Stunden durchhält und trotzdem das Gewicht der Kamera nicht zu stark erhöht. Ebenfalls ist es wichtig, den Akku jederzeit austauschen zu können, um auch längere Aufnahmen über den ganzen Tag verteilt zu ermöglichen.

Die meisten Akkus der Actionkameras halten circa 1 bis 2 Stunden und daher müssen Sie darauf vorbereitet sein, mehrere Akkus mit sich zu Tragen, wenn Sie über den gesamten Tag Aufnahmen tätigen möchten. Umso höher die Akkulaufzeit jedoch ist, desto weniger Akkus müssen Sie mit sich herumtragen und daher ist auch dies ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Ein weiterer Pluspunkt ist zudem, wenn sich die Kamera bzw. der Akku unterwegs mit einer Powerbank wieder aufladen lassen, da die entsprechenden Anschlüsse dafür vorhanden sind.