Unsere Großeltern wissen und sagen es häufig: Man hat nur eine Gesundheit. Diesem Aspekt wird unter Gamern selten große Aufmerksamkeit gewidmet und ist dennoch wichtig. Spieler sitzen täglich sehr lange vor dem Computer und tragen Kämpfe in virtuellen Welten aus. Ein richtiger Gaming Stuhl ist nicht nur deutlich gemütlicher, sondern auch besser für den Rücken als ein günstiges Modell vom Discounter. Dieser Artikel geht im Detail auf verschiedenste Facetten guter Gaming Sessel ein.
Die richtige Einstellung für die Gesundheit
Für Rücken und Nacken ist nichts bedeutender als die Ergonomie des eigenen Bürostuhls. Dabei sind vor allem die Lenden- und Nackenstützen besonders wichtig. Zu diesem Zweck bieten hochwertigere Modelle spezielle Kissen für den unteren Rücken und die Kopfablage. Außerdem stützen die an den Sitz eines Sportwagens erinnernden Stühle die gesamte Körperhaltung.
Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten eines guten Stuhles unterstützen weitere Aspekte der eigenen Gesundheit. Die richtige Höhe trägt beispielsweise zur Gesundheit der Knie bei. Und die richtige Einstellung der Armlehnen erlaubt ein entspannteres Zocken. Dabei sind die Unterschiede zwischen günstigen und hochwertigeren Modellen teilweise enorm.
Bei guten Schreibtischstühlen von Herstellern, die sich auf Gamer spezialisieren, können die Armlehnen beispielsweise dreidimensional verstellt werden. Klassische Bürostühle bieten nur eine vertikale Anpassung.
Qualität für eine lange Nutzungsdauer
Ein richtig guter Gaming Stuhl ist eine klare Investition in die Zukunft. Damit ist nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Wohnungseinrichtung gemeint. Ein frühzeitiger Schaden oder das Versagen der Einstellungsmöglichkeiten ist hier sehr ärgerlich.
Deshalb lohnt es sich, in ein gut verarbeitetes Modell aus hochwertigen Materialen zu investieren. Diese Stühle sind in der Regel etwas teurer, machen sich auf die Dauer jedoch bezahlt.
Leder oder Stoff? Mehr als eine Frage des Stils!
Natürlich trägt der Schreibtischstuhl deutlich zur optischen Wirkung des eigenen Gaming Raumes bei. Deshalb sollte er zum Rest der Einrichtung passen. Natürlich kann er beispielsweise passend zur Peripherie gewählt werden. Ein Razer Fan erwirbt dann beispielsweise einen Stuhl mit grünen und schwarzen Elementen. Logitech Nutzer ersetzen die grünen Bestandteile gerne durch Blaue.
Zur Optik trägt auch das verwendete Material bei. Allerdings bietet es noch deutlich mehr. Ein Gaming Stuhl mit Echtlederbezug ist zwar sehr teuer, dafür aber atmungsaktiv und sehr langlebig. Ersteres hat vor allem den Vorteil, dass Spieler nicht schnell ins Schwitzen kommen und sich keine unangenehmen Gerüche im Material festsetzen.
Kunstleder ist dagegen sehr günstig und pflegeleicht. Allerdings lässt es die atmungsaktiven Eigenschaften vermissen. Deshalb ist hier die Investition in ein hochwertigeres Modell mit atmungsaktiver Rückenlehne besonders wichtig. Nur so kann ein nasser Rücken im Sommer vermieden werden.
Ein Bezug aus Stoff neigt wiederum weniger dazu, Spieler ins Schwitzen zu bringen. Gerüche lagern sich ebenfalls wenig darin ab. Allerdings sind auch Flecken leicht sichtbar und schwer zu entfernen. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass sie nicht auskühlen. Das ist vor allem in kühleren Räumen wichtig, beispielsweise wenn der Schreibtisch im eigenen Schlafzimmer steht.
Mehr zum richtigen Gaming Stuhl findet man unter anderem bei https://www.zockergear.de/.