Unabhängig von den genutzten Betriebssystemen bietet sich heute die Chance, passende WLAN-Drucker am Markt zu finden. Verschiedene Hersteller konzentrieren sich längst darauf, diesen Wunsch ihrer Kunden zu erfüllen. Doch was sind die Vorteile dieser Geräte, mit deren Anschaffung zumeist ein finanzieller Mehraufwand erforderlich ist? Wir haben uns an eine Betrachtung gewagt.
Softwareinstallation ist ohnehin notwendig
In der Vergangenheit entschieden sich noch einige Nutzer bewusst gegen den modernen WLAN-Drucker. Immer wieder argumentierten sie, die notwendige Installation des Treibers würde sie von der Anschaffung abhalten. Doch auch jene Geräte, welche mit einem normalen USB-Kabel mit dem Rechner verbunden werden, benötigen diese Installation einer Software. Da der Prozess der Installation der gleiche ist, kann dies nicht als Nachteil des WLAN-Druckers gewertet werden.
Gleichsam bieten die Hersteller die Chance, den Treiber auf beliebig vielen Geräten zu installieren. So ist es in Zukunft ganz unabhängig von der geographischen Entfernung möglich, auf den Drucker zuzugreifen und einen Auftrag an ihn zu richten.
Ähnliche Betriebskosten beim WLAN-Drucker
Neben dem Preis der Anschaffung rücken natürlich die Betriebskosten des Druckers in das eigene Blickfeld. Hier zeigt sich, dass keine nennenswerten Unterschiede auszumachen sind, welche auf den möglichen Anschluss ans Internet zurückzuführen wären. Dies zeigt sich einerseits beim Blick auf den verwendeten Toner. Dieser kann günstig unter tonerpartner.de beordert werden.
Eine leichte Erhöhung des Stromverbrauchs ist mit der Verwendung eines WLAN-Druckers verbunden, welche zwischen den Modellen des gleichen Baujahrs ausgemacht werden kann. Diese ist tatsächlich auf die zusätzliche Funktion der drahtlosen Verbindung zurückzuführen.
Doch der kleine Unterschied fällt beim Blick auf die Stromrechnung nicht ins Gewicht. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele Haushalte und Büros noch über veraltete Geräte verfügen. Da Drucker im Laufe der Zeit stets sparsamer wurden, kann der Austausch ebenfalls zu einer Einsparung führen.
Ausgestattet für die Zukunft
In Zukunft wird die Bedeutung des WLAN-Druckers wohl noch weiter wachsen. Denn der Einsatz von mobilen Smartphones und Tablets wird in diesen Tagen immer beliebter. Diese können nur mithilfe eines Adapters an einen klassischen Drucker angeschlossen werden. So entpuppt sich der eigentlich einfache Auftrag als kaum zu überblickendes Problem.
Der Treiber eines WLAN-Druckers lässt sich derweil auch auf die mobilen Geräte übertragen. Auf diese Weise bietet sich die Möglichkeit, ganz bequem mit wenigen Aktionen auf dem Bildschirm den Auftrag anzuweisen. Unter dem Strich handelt es sich folglich um ein kleines Feature, welches bei genauerer Betrachtung einen beträchtlichen Vorteil in sich trägt.
Experten gehen davon aus, dass diese Kompatibilität mit modernen mobilen Geräten ein entscheidender Vorteil sein wird, der in den nächsten Jahren viele Menschen dazu veranlasst, selbst auf den WLAN-Drucker umzusteigen.
Nicht nur Vorteile
Während diese positiven Eigenschaften des Druckers sehr schnell in den Vordergrund rücken, ist es auf der anderen Seite notwendig, kritisch mit der Verbindung zum World Wide Web umzugehen. Fällt der Router aus und es kommt zu einer Störung des Netzwerks, so können keine Aufträge mehr ausgeführt werden.
Der höhere Komfort, welcher durch die Anbindung erreicht werden kann, schafft damit auch eine Form der Abhängigkeit. Diese sollten Nutzer stets im Kopf behalten, die sich für die Anschaffung interessieren und die einen Blick auf die Angebote werfen möchten.