Die Cloud-Telefonie löst die bislang überwiegend analog durchgeführte Telefonie ab. Sie funktioniert über das Internet und dient kleinen bis großes Unternehmen zur Optimierung interner sowie externer Prozesse, innerhalb welcher die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern, verschiedenen Zweigstellen sowie zu Endkunden von herausragender Bedeutung sind.
Die Übermittlung der Sprache funktioniert bei der Cloud-Telefonie über das Internet-Protokoll (IP). Die Technik hinter der Cloud-Telefonie wird als Voice over IP (VoIP) bezeichnet. Ein großer Vorteil der Cloud-Telefonie ist der Wegfall lokaler Telefonanlagen. Dabei funktioniert die VoIP-Telefonie vollständig über die Cloud. Grundbedingung ist eine hohe Internetgeschwindigkeit. Welche Vorteile bietet die Cloud Telefonanlage für Unternehmen?
Einsparung von Kosten dank Wegfall einer lokalen Telefonanlage

Die Cloud-Telefonie findet über die Cloud und somit über eine digitale Zentrale statt. Kleine bis mittelständige Unternehmen sind damit nicht mehr auf die Anschaffung einer teuren und vor allen Dingen anfälligen Telefonanlage angewiesen. Dieser Wegfall einer haptischen Anlage bringt weitere Vorteile mit sich. Telefonanlagen stellen mechanische Bauteile dar, die nach einer gewissen Nutzungsdauer eine Wartung durchlaufen müssen.
Während der Wartungsarbeiten kann die Erreichbarkeit nicht garantiert werden. Es müssen Alternativen her. Ähnlich kompliziert verhält sich die lokale Telefonanlage hinsichtlich ihrer Verwaltung. Es braucht Personal, welches sich mit dem System befasst und die Anlage zu verwalten weiß. Bei VoIP wird alles über die Cloud geregelt.
Telefonkosten minimieren sich deutlich
Telefonkosten kommen bei einer vorhandenen Flatrate kaum zustande. Allerdings betrifft dies nur die Telefonie im Inland. Wer ins Ausland telefoniert, möchte ebenso von der Flatrate profitieren. Allerdings lässt die Telefonie ins Ausland die Kosten in die Höhe schnellen – selbst mit einer adäquaten Flatrate. Die Cloud-basierten Telefongespräche sind weitaus günstiger als das Telefongespräch per klassischer Festnetzverbindung. Finden häufig Gespräche mit dem Ausland statt, profitiert das Unternehmen auf ganzer Linie.
Abgesehen von diesen Vorteilen benötigen Unternehmer fortan keinen üblichen Telefonanschluss mehr. Eine Internetverbindung muss hingegen vorhanden sein. Die Integration von Festnetztelefonen ist nicht erforderlich. Die smarte Cloud-Lösung setzt auf eine moderne Desktop-Anwendung zur Realisierung von Telefongesprächen. Ein Klick genügt und schon ist es möglich die ganze Welt zu erreichen. Dieses System ist so einfach wie brillant und vor allen Dingen äußerst zeitgemäß.
Keine Fachkenntnisse erforderlich
Die Installation eines Telefonanschlusses funktioniert durch einen ausgebildeten Techniker. Die Verwendung von umfassenden Telefonanlagen, ihre Wartung und Pflege gestalten sich jedoch für Laien oft schwierig. Wenige haben die notwendigen Kenntnisse. Zudem mangelt es an der freien Zeit, um sich mit der Telefonanlage zu befassen. Mit der Cloud-Telefonie entfallen diese lästigen Aufgaben.
Die Installation ist mit wenigen Klicks möglich. Bereits nach kurzer Zeit steht die digitale Telefonanlage und ist über die Cloud erreichbar. Die Möglichkeiten sind schier unendlich und doch gibt es einen logischen Aufbau, der einen schnellen Einstieg garantiert. Die Zahlung funktioniert mittlerweile ebenso auf digitalem Weg. Seriöse Zahlungsanbieter sind die Grundlage der Cloud-Telefonie.
Unzählige Erweiterungsoptionen
Die Anwendung der VoIP-Telefonie zeigt wie modernes Telefonieren aussehen sollte. Es bringt alle Bedürfnisse erfolgreicher Unternehmen unter einen Hut. So ist es möglich eine Warteschlange zu integrieren. Große Unternehmen profitieren von diesen, da sie anrufende Kunden so bei Laune halten und nicht abwimmeln müssen.
Auch die Mailbox ist vorgesehen. So können Anrufer 24/7 Nachrichten hinterlassen, die von den Mitarbeitern bearbeitet werden. Darüber hinaus ist eine Organisation der Anrufer vorgesehen. Sie lassen sich diversen Gruppen zuordnen, was wiederum eine schnellere Bearbeitung des jeweiligen Anliegens garantiert.
Der Sicherheitsaspekt – die Zukunft spricht VoIP!
Klassische Telefone sind immer anfällig. Gibt es Probleme mit der Leitung, entfällt die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme. Was für kleinere Unternehmen und Privathaushalte nicht zu einem Problem führt, lässt große Unternehmen schnell zusammenbrechen. VoIP-Telefonanlagen sind äußerst sicher. Sie werden von einem zentralen Server aus gewartet und stets verbessert.
Das Thema der sicheren Sprachübertragung und der Anonymität steht ganz oben. Damit bildet die VoIP-Telefonie den Gegensatz zu leicht abhörbaren Festnetztelefonen im Unternehmen. Übrigens: Fällt das Internet kurzzeitig aus, steht die Kommunikation nicht still. Dank extra konzipierter Anwendungen ist es möglich sie auf das Smartphone zu verlagern und es so zum Teil der modernen Telefonanlage zu machen.
Die Anpassungsfähigkeit der Cloud-Telefonie
Die Cloud-Telefonie ist äußerst flexibel. Kontakte lassen sich den neuesten Entwicklungen im Unternehmen anpassen. Wer sich für neue Mitarbeiter oder kompetente Freelancer zur Unterstützung des Unternehmens entschieden hat, kann diese schnell in das System integrieren. Sie sind binnen einer Sekunde erreichbar. Sofern ein Angestellter den Anforderungen nicht mehr gerecht wird oder selbst gekündigt hat, ist es leicht, ihn wieder aus der Cloud zu entfernen.
Individuelle Lösung für besondere Ansprüche
Wer möchte, kann sich von der Public Cloud lösen. Die Public Cloud übernimmt alle möglichen Arbeiten wie etwa die Wartung, sie kontrolliert das System, bringt jedoch monatliche Kosten mit sich. Bei der Private Cloud ist das anders. Hier fallen nur einmalig Kosten an. Die Kontrolle liegt beim Unternehmen selbst und auch die Wartung wird von der Stelle des Unternehmens realisiert. Dem Unternehmen stehen demzufolge in Anlehnung an seine individuellen Vorstellungen zwei Optionen bereit: Public oder Private Cloud.
Video-Calls in HD-Qualität
Video-Calls sind ein wesentlicher Bestandteil aktueller Kommunikation. Viele Anbieter wie Chat-Apps offerieren den Video-Call in bester Qualität. Unternehmen streben dies ebenso an. Mit der Cloud-Telefonie können sie fortan Video-Calls und Konferenzen sowie Meetings ganz haptisch gestalten.
Die Videotelefonie intensiviert die Beziehung zu Kunden und kommt der Kundenbindung zu. Natürlich ist es für Video Calls wichtig über die entsprechende Hardware zu verfügen. Soll der Video-Call über eine Desktop-Anwendung realisiert werden, ist eine HD-Kamera für den PC notwendig. Alternativ bietet sich die Umleitung von Video-Calls auf Smartphones an. Allerdings schmälert dies die Qualität. Renommierte Firmen setzen daher auf Cloud-Telefonie.