Kursnet ist das Portal für die berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit. Es verbindet die Bedürfnisse von Bildungssuchenden und Unternehmen mit den Angeboten von Bildungsanbietern und Unternehmen. Das Portal wird kontinuierlich weiterentwickelt, um neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Die aktuelle Modernisierung von Kursnet wird dafür sorgen, dass das Portal ab 2022 im neuen Gewand unter einer neuen URL zu finden sein wird.
Die berufliche Weiterbildung via Kursnet und die einzelnen Schnellsuchfunktionen

Mit einer beruflichen Weiterbildung können Arbeitssuchende oder Arbeitnehmer, die einem akuten Risiko des Jobverlusts ausgesetzt sind, ihre beruflichen Perspektiven verbessern. Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit Kursnet passende Angebote von Bildungseinrichtungen an.
Dies ist besonders im Verbund mit einem Bildungsgutschein interessant, der ebenfalls von der Bundesagentur für Arbeit ausgegeben wird und die Kostenübernahme der Bildungsmaßnahme durch den Staat garantiert.
Einen Schulabschluss oder einen Berufsabschluss nachholen
Kursnet beinhaltet auch schulische Angebote, mit denen abhängig vom angestrebten Abschluss ein Schulabschluss oder ein Berufsabschluss nachgeholt werden kann. Beim Schulabschluss lässt einen die Schnellsuche nach einem Suchbegriff und einem Veranstaltungsort filtern, zudem kann zwischen der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife, der Mittleren Reife oder dem Hauptschulabschluss gewählt werden. Der auszuwählende Schulabschluss sollte eine Stufe über dem aktuellen Abschluss liegen.
Ein höherer Schulabschluss eröffnet neue berufliche Chancen. Das gilt insbesondere auch für die allgemeine Hochschulreife, die das Studium an einer Hochschule ermöglicht, unabhängig von der Fachrichtung. Wer schon genau weiß, was er studieren möchte (beispielsweise ein technisches Studium), der kann sich für eine fachgebundene Hochschulreife über ein technisches Gymnasium entscheiden.
Aber auch die Mittlere Reife bzw. der mittlere Bildungsabschluss ist erstrebenswert: er berechtigt zwar nicht zur Aufnahme eines Studiums (mit wenigen Ausnahmen, beispielsweise ein Studium der Freien Kunst), erhöht aber die Wahrscheinlichkeit, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Bei der Suche nach einem Berufsabschluss über Kursnet können ebenfalls ein Suchbegriff und ein Veranstaltungsort eingetragen werden. Es gibt dann die Auswahlpunkte über die Erlernung eines schulischen Ausbildungsberufs, zum Nachholen eines Berufsabschlusses und zur Umschulung in einen neuen Beruf.
Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn es in der aktuellen Karriere nicht weitergeht oder wenn ein Ende bereits absehbar ist – beispielsweise bei einem fiktiven Job als Abgastechniker für PKW. Die Bundesagentur für Arbeit bietet auch für Umschulungen die Möglichkeit an, finanzielle Unterstützung über den Bildungsgutschein zu erfahren.
Berufliche Rehabilitation
Für die berufliche Rehabilitation beispielsweise nach einem Krankheitsfall gib es ebenfalls spezielle Suchgebiete in Kursnet, die über einen Suchbegriff und einen Ort sowie nach Art der Reha-Maßnahme gefiltert werden können. Zur Auswahl stehen hier Schulabschlüsse und Berufsabschlüsse, Anpassungsqualifizierungen, Aufstiegsfortbildungen, Hochschulstudiengänge und vorbereitende Maßnahmen.
Angebote für Bildungssuchende mit Migrationshintergrund
Menschen mit Migrationshintergrund haben über Kursnet ebenfalls die Möglichkeit, Bildungsangebote zu finden, die entsprechend auf ihre Situation und den daraus entstehenden Bildungsbedarf zugeschnitten sind.
Dies beginnt beim Deutsch lernen, beim Lernen von Lesen und Schreiben, bei Integrationskursen, bei berufsbezogener Sprachförderung, beruflicher Integration und beruflicher Grundbildung und endet bei Schule und Studium sowie Qualifizierungsmaßnahmen zur Anerkennung eventuell bereits vorhandener ausländischer Abschlüsse.
Die eben genannten Punkte sind auch die entsprechenden Auswahlpunkte in der Schnellsuche, die natürlich wieder über einen Suchbegriff und einen Veranstaltungsort definiert werden kann.
Modernisierung von Kursnet und neues Portal zum 01.01.2022
Die Bundesagentur für Arbeit modernisiert das Kursnet Portal zum Jahresbeginn 2022, um den neuen Anforderungen an das Portal gerecht werden zu können. Die Suche wird in Zukunft nach Bildungskategorie aufgeteilt werden: Für berufliche Ausbildungen, Schulbildungen und Weiterbildungsangebote gibt es nunmehr neue Module. Das neue Kursnet Portal ist unter einer neuen URL erreichbar.

Berufliche Weiterbildungsmaßnahmen – welche Branchen sind gefragt?
Wer vor der Entscheidung steht, sich in Kursnet eine Bildungsmaßnahme herauszusuchen, der sollte sich zuvor bereits Gedanken darum gemacht haben, welche Maßnahme eigentlich gesucht wird. Kurz: Damit die Bildungsmaßnahme auch effektiv ist, sind vorgelagert Strategien zur Karriereentwicklung anzulegen.
Dazu zählt beispielsweise eine Analyse der Ist-Situation und die Erarbeitung möglicher Alternativen. Genau dabei ist es wichtig, sich über die Branchen Gedanken zu machen, denen besonders goldene Zeiten winken.
IT-Branche
Die Welt inklusive Wirtschaft und Alltag steckt mitten in der Digitalisierung. Die digitale Transformation sorgt schon seit Jahren für einen anhaltenden Fachkräftemangel in der IT-Branche und ist ein echter Treiber für Weiterbildungen und Umschulungen in diesem Bereich.
Das Positive speziell an der IT-Branche bzw. an Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen der Informationstechnik ist, dass sie sich oft sehr gut mit den bisherigen Erfahrungen und Kenntnissen verbinden lassen – einfach deshalb, weil praktisch alle Branchen mit immer mehr „Digitalisierung“ zu tun haben.
Ein konkretes Beispiel ist das Erlernen einer Software wie Microsoft Office oder die Einarbeitung in eine Programmiersprache wie Python. Oft ist es also möglich, das vorhandene Know-How mit den neu erlernten IT-Fähigkeiten zu verbinden.
Doch selbst wenn nicht: Die beruflichen Chancen sind in der IT so hoch wie kaum irgendwo, zudem bringt der Beruf neben der Jobsicherheit eine gute Bezahlung und hervorragende Möglichkeiten für Home Office und andere Annehmlichkeiten mit sich.
Pflegebranche
Auch die Pflegebranche ist eine Branche, in der es an Fachkräften mangelt: Dahinter steckt die demografische Veränderung, nach der es in Zukunft viel mehr ältere als junge Menschen geben wird. Was einerseits zu Problemen hinsichtlich des deutschen Rentenmodells führt, hat andererseits auch negative Auswirkungen auf die Qualität der Pflege, sollte es nicht möglich sein, den immer weiter wachsenden Bedarf nach Fachkräften in diesem Bereich zu decken.
Zwar bietet ein Job in der Pflegebranche eigentlich keine Möglichkeit für Home Office und hat überdies auch nicht den Ruf, gut entlohnt zu werden – dafür überwiegen hier die menschlichen Vorteile und die Motivation, da direkt ersichtlich ist, dass der Job wichtig und wertvoll ist.
Bildungsgutschein für die finanzielle Förderung der Bildungsmaßnahme
Wer in Kursnet ein Bildungsangebot gefunden hat, welches zur aktuellen Karriereplanung passt, kann sich beim lokalen Jobcenter über die Möglichkeit informieren, die Bildungsmaßnahme über den Bildungsgutschein finanzieren zu lassen.
Dieses Instrument ist zur finanziellen Entlastung des Bildungsnehmers gedacht und geht weit über die reinen Weiterbildungskosten hinaus – beispielsweise werden auch die Kosten für die Betreuung von Kindern oder für die Unterbringung vor Ort bei externen Schulungsanbietern gedeckt. So wird sichergestellt, dass sich auch Arbeitssuchende mit kleinem finanziellen Spielraum eine vergleichsweise teure Bildungsmaßnahme leisten können.