Marktführer ExpressVPN unter der Lupe: Harte Tatsachen oder schöne Versprechen?

Das Angebot an VPNs ist heutzutage besonders groß. Da fällt es schwer, den passenden Anbieter zu wählen. In den letzten Jahren hat sich ExpressVPN zu einem Favoriten entwickelt. Dank seiner klaren Gestaltung und seiner zahlreichen Server erlaubt dieser Anbieter eine nahtlose und verschlüsselte Kommunikation.

Ich habe ExpressVPN näher unter die Lupe genommen. Inwieweit mich der ernannte Marktführer überzeugen konnte, erfährst du jetzt im Detail.

Funktionen & Ausstattung

Wenn es um die Funktionen geht, bringt ExpressVPN schonmal alles mit, was ein VPN-Dienst haben sollte. Dazu gehören unter anderem Split-Tunneling und ein Kill-Switch.

Im Vergleich zu vielen anderen VPNs hat ExpressVPN in puncto Plattformvielfalt deutlich die Oberhand. Die App ist nicht nur für die gängigsten Endgeräte bestimmt, sondern funktioniert auch auf Kindle-Readern, Chromebooks und diversen Spielekonsolen. Man kann ExpressVPN auch direkt auf dem Router installieren, um eine verschlüsselte Kommunikation auf allen internetfähigen Geräten zu gewährleisten.

ExpressVPN sticht besonders durch die hohe Serveranzahl hervor, die 3.000 Server an 160 verschiedenen Standorten in 94 Ländern umfasst. Neben den klassischen Standorten wie den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien stehen dir auch VPN-Server in Südamerika und Asien ebenso wie im Nahen Osten zur Verfügung.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit hängt immer von dem Standort, Zeitpunkt und dem Server ab. Für ein realistisches Ergebnis habe ich mich in meinem ExpressVPN Test an drei verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten mit einem Server zunächst in Deutschland und anschließend in den USA verbunden. Danach habe ich analysiert, ob die VPN-Verbindung meine Geschwindigkeit ausgebremst hat.

Der Speed Test von ExpressVPN hat gezeigt: Die Verbindung bremst dich nicht merklich aus.

Im Großen und Ganzen bin ich mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Je weiter entfernt sich der Server befindet, desto langsamer ist die Datenübertragung. Das wird besonders am Ping deutlich. Dennoch muss sich sagen, dass meine Verbindung selbst beim Tunneln in die USA kaum an Geschwindigkeit verloren hat und eine minimale Abweichung völlig normal ist.

Privatsphäre & Sicherheit

ExpressVPN akzeptiert eine anonyme Zahlung, nämlich Bitcoin, Mint und Webmoney. Bei der Anmeldung musst du keine persönlichen Informationen hinterlegen – eine E-Mail-Adresse genügt. Mittlerweile gehört ExpressVPN zu Kape Technologies, einem Unternehmen, das sich nach eigenen Angaben darauf fokussiert, Nutzerdaten zu schützen.

Da sich der Firmensitz auf den Britischen Jungferninseln befindet, liegen, anders als in Deutschland, keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung vor. Zudem ist dieses Land kein Mitglied der 14 Eyes Countries.

kein Mitglied der 14 Eyes Countries

Das alles sind Pluspunkte, die ExpressVPN in Bezug auf die Privatsphäre ihre Nutzer sammelt. Was die Sicherheit angeht, gibt es ebenfalls viel Positives zu berichten. Das VPN nutzt eine AES-256-Verschlüsselung und OpenVPN sowie ein selbst entwickeltes Protokoll namens Lightway. Das ist höchster Standard, da habe ich nichts daran auszusetzen.

Einen Punkt Abzug erhält ExpressVPN dafür, dass die Anwendungen nicht Open-Source sind. Da aber regelmäßig Audits von externen Unternehmen durchgeführt werden, kann man zumindest auf die No-Logs Richtlinie vertrauen.

Einen weiteren Abstrich gibt es dafür, dass das VPN Tracker einsetzt. Das hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Die Tracker stammen von Google und Facebook. Beide Unternehmen sind dafür bekannt, dass sie Usern nachspionieren.

Nutzerfreundlichkeit & Support

Um eine Verbindung zu einem Server herzustellen, klickt man ganz einfach auf einen Button. Die Auto-Standort-Funktion verbindet dich mit dem schnellsten Server, der dir an deinem aktuellen Standort zur Verfügung steht. Das Design von ExpressVPN ist anschaulich und die Oberfläche sehr benutzerfreundlich. Man findet sich intuitiv zurecht.

Die Clients von ExpressVPN sind selbsterklärend.

Solltest du dennoch Schwierigkeiten oder Fragen haben, stehen dir das umfangreiche Hilfecenter (auf Deutsch) sowie der 24/7 Support (auf Englisch) zur Verfügung. Der Support hilft meiner Erfahrung bei Problemen kompetent und schnell weiter.

Streaming & Gaming

Für Streaming spielen VPNs eine wichtige Rolle. Schließlich möchtest du dir auf Netflix, Hulu, BBC oder HBO Originalinhalte aus den USA oder Großbritannien ansehen können. Hier wird es interessant, denn die meisten VPNs können Streaming-Dienste nicht austricksen.

Für ExpressVPN sind geografische Sperren kein Problem.

ExpressVPN meistert diese Aufgabe aber hervorragend. Man kann das VPN zuverlässig nutzen, um das Geoblocking von diversen Streaming-Anbietern zu umgehen. Darunter zählen beispielsweise: Netflix, Amazon Prime Video, Hulu, BBC iPlayer, ZDF, ARD, DAZN und RTL+.

Auch beim online Gaming zählen VPNs mittlerweile zu den engsten Verbündeten. Mit ExpressVPN lassen sich ganz einfach auch die geografischen Sperren von Spielen umgehen. Was es damit genau auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich muss man eindeutig sagen: ExpressVPN gehört nicht zu den günstigsten Anbietern. In puncto Qualität können aber nur die wenigsten mit ihm mithalten. Kaum ein anderer Anbieter ist global so gut aufgestellt und ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Verbindung, mit der man das Geoblocking von diversen Streaming-Diensten umgehen kann und gleichzeitig seine Privatsphäre schützt.

Für diese Leistung ist der Preis daher angemessen und mit ca. 5,60 Euro monatlich auch noch verschmerzbar. Die Vertragslaufzeit beträgt nur ein Jahr und man kann bei Nicht-Gefallen Nutzern von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie machen.

Fazit

Trotz minimaler Mängel kann ich bestätigen: ExpressVPN ist tatsächlich der Marktführer unter den VPNs und überzeugt durch sein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Der VPN-Dienst ist sicher, zuverlässig und schützt deine Privatsphäre. Von der Server-Auswahl bis hin zur Geschwindigkeit stimmt hier einfach alles.

Schreibe einen Kommentar