Die Umsätze im E-Commerce sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Viele Startups und junge Unternehmen kämpfen in den verschiedensten Bereichen um Marktanteile. Sie als Kunde können davon enorm profitieren, denn oft haben Sie wegen dem hohen Konkurrenzdruck die Chance, bei Ihren Einkäufen bares Geld zu sparen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, mit welchen Tipps und Tricks Sie die Ersparnis maximieren können.
Eine Gutschein-Toolbar bietet schnellen Zugriff auf Rabattcodes

Die Entwickler von Schnäppchenfuchs stellen eine Toolbar zur Verfügung, die stets alle aktiven Gutscheine für die Webseite anzeigt, auf der Sie gerade unterwegs sind. Sollten Sie das erste Mal einen neuen Online Shop besuchen können Sie schon auf den ersten Blick sehen, ob es aktuell attraktive Rabatte für diesen gibt. Das gilt natürlich auch dann, wenn Sie einen Wettanbieter wie Netbet besuchen. Oft gibt es Gutscheine oder Bonuscodes, mit denen Sie sich schon beim Registrierungsprozess einen Bonus oder eine Gratiswette sichern können. Dank der Toolbar werden Sie solche Angebote nie wieder verpassen.
Die schnellen Modellwechsel bei Technik nutzen
Im Technikbereich dauert es oft nur wenige Monate, bis ein aktuelles Modell von einem Nachfolger abgelöst wird. Wer stets das neuste Modell haben möchte, muss dafür hohe Preise zahlen. Denn am Erscheinungstag gibt es nur selten Rabattaktionen. Schon wenige Wochen später kommt es aber gerade bei Computern, Laptops und Smartphones vor, dass die Geräte mit erheblichen Rabatten angeboten werden. Wenn Sie also nur ein wenig Geduld haben, werden Sie dadurch eine Menge Geld sparen.
Noch günstiger wird es für Sie, wenn es nicht unbedingt das neuste Modell sein muss. Selbst etwas ältere und gebrauchte Geräte reichen für die allermeisten Nutzer aus. Sie sind erheblich günstiger, da bereits der erste Besitzer einen großen Teil des Wertverlusts realisiert hat. Überlegen Sie sich deshalb einfach bei der nächsten Neuanschaffung, ob Ihnen nicht auch ein gebrauchtes Gerät ausreicht.
Nutzen Sie Cashback-Portale

Mit den sogenannten Cashback-Portalen können Sie beim Einkaufen im Internet eine ganze Menge Geld sparen. Viele Online Shops zahlen den Inhabern von Webseiten Geld, wenn sie ihnen Kunden vermitteln. Dies haben sich schlaue Köpfe zu Nutzen gemacht und Cashback-Portale gegründet. Sie animieren ihre Kunden dazu, Bestellungen in Online Shops über ihre Links zu tätigen.
Die Betreiber der Webseite erhalten dafür eine Provision von den Online-Shops. Die daraus resultierende Provision stecken sie sich aber nicht vollständig selbst ein, sondern leiten einen großen Teil an ihre Nutzer weiter. Diese können sich das Geld ganz bequem auf ein Bank- oder PayPal-Konto auszahlen lassen.
Das Cashback variiert je nach Online Shop und ist manchmal an einige Bedingungen gebunden. In der Regel erhalten Sie aber ein paar Prozent Ihres Nettoumsatzes über das Cashback-Portal zurück. Das mag erst einmal nach relativ wenig Geld klingen. Wenn Sie aber in der Lage sind, regelmäßig Bestellungen über die entsprechenden Portale abzuwickeln, dann wird sich dieser Betrag sehr schnell aufsummieren.
Die Auszahlung der entsprechenden Beträge dauert meist mehr als einen Monat. Das liegt nicht etwa an einem langsam arbeitenden Cashback-Portal, sondern vielmehr an den üblichen Zahlungsmodalitäten im Affiliate Marketing.
Denn grundsätzlich haben Kunden die Möglichkeit, im Internet gekaufte Produkte innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken und eine Erstattung zu erhalten. Wenn zu diesem Zeitpunkt bereits eine Provision geflossen wäre, würde die Abwicklung viel Aufwand verursachen.
Deshalb warten die Shopbetreiber meist noch ein wenig länger, bis sie die Vergütung an ihre Affiliates bezahlen.