Ist Ihr Home Office sicher?

Seitdem die Welt von dem Virus Covid19 betroffen ist, arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause aus und haben ihr eigenes Home Office eingerichtet. Während zunächst die Sicherheit der Menschen aufgrund einer Ansteckungsgefahr im Vordergrund stand, sollte sich jeder einzelne, der Zuhause mit einem Computer arbeitet, aber auch mit der eigenen Sicherheit im Internet beschäftigen.

Werbung

Der tagtägliche Zugriff aufs Netz gibt zahlreiche Daten von den Nutzern preis und lässt Anonymität, Datenschutz und Freiheit ins Schwanken geraten. Eine einfache Lösung dafür ist jedoch vorhanden, und das ist die Nutzung einer VPN-Verbindung.

Im nachfolgenden Artikel beschäftigen wir uns mit den Fragen was ist VPN und was bringt es, damit Sie besser nachvollziehen können, was eigentlich geschieht, wenn Sie online gehen und wie Sie Ihren Schutz stärken können.

Ist Ihr Home Office sicher?

IP-Adresse als Identifikationscode

Schauen wir uns zunächst einmal an, was im Hintergrund eigentlich mit Ihren Daten passiert, wenn Sie online gehen. Aktivitäten, wie besuchte Seiten, Ort, Uhrzeit und getätigte Aktionen, werden nämlich ohne Scham von zahlreichen Websites gespeichert und vermitteln schnell ein Bild über die Person, die ohne all dies zu wissen vor dem Computer sitzt.

In Verbindung mit der Spur, die wir im Internet hinterlassen, steht die sogenannte IP-Adresse.

Loggen wir uns ins Internet ein, nutzen wir eine einmalig vergebene IP-Adresse, die im Grunde genommen mit einer Wohnanschrift oder einer Telefonnummer gleichzustellen ist, denn über diese wird nicht nur der Aufenthaltsort preisgegeben, darüber lässt sich über den Mittelweg des Internetanbieters auch im Handumdrehen herausfinden, zu welcher Privatperson der Anschluss gehört.

In anderen Worten wird es also nicht schwer sein für jemanden, der Sie sucht, Sie über das Internet nachzuverfolgen und zu finden. Über diese Tatsache der fehlenden Anonymität und des Datenschutzes machen sich viele keine Gedanken, dabei ist es vor allem für Arbeiter, aber auch für Privatpersonen ein wichtiges Thema, mit dem man sich beschäftigen sollte.

Mehr Sicherheit mit einer VPN-Verbindung

Eine Lösung dafür, seine Spuren im Internet größtenteils zu verwischen und anonym surfen zu können, ist eine sichere VPN-Verbindung. VPN bedeutet nichts anderes als “virtuelles privates Netzwerk”, mit welchem man sich über einen VPN-Anbieter verschlüsselt mit dem Internet verbinden lassen kann.

Werbung

Im Detail werden Sie per VPN mit einem externen Server verbunden, der wiederum eine Verbindung zum Internet aufbaut. Dabei wird im Internet jedoch eine veränderte IP-Adresse angezeigt, wodurch Sie nicht mehr allzu leicht erkennbar und nachzuverfolgen sind.

Es gibt drei wesentliche Vorteile, die eine VPN-Verbindung Internetnutzern bietet. Dies sind

  • mehr Anonymität im Internet,
  • mehr Freiheit im Internet
  • und vor allem mehr Sicherheit.

Da Sie sich quasi über einen verschlüsselten virtuellen Tunnel ins Internet einloggen, ist zum einen Ihr Standort nicht mehr für jeden ersichtlich und zum anderen werden auch Hacker von Ihrem Gerät ferngehalten. Dies sind zwei unfassbar wichtige Punkte, die beim täglichen Surfen im Internet nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Eine VPN-Verbindung bietet darüber hinaus den zusätzlichen Vorteil, dass Sie mehr Freiheit im Internet genießen können. Viele kennen es wahrscheinlich, dass eine Reihe von Seiten automatisch durch den Browser blockiert werden und nicht aufgerufen werden können, weil diese zum Beispiel in unserem Land verboten sind.

Durch die Nutzung verschiedener IP-Adressen wird der Server jedoch ausgetrickst und kann nicht nachvollziehen, wo wir uns befinden, weshalb Websites uneingeschränkt aufgerufen werden können.

Fazit: Besorgen Sie sich den Schutz, den Sie benötigen!

Während eine verschlüsselte VPN-Verbindung kein Freifahrtschein zur 100%igen Sicherheit und Anonymität im Internet ist, da es immer professionelle Methoden gibt, durch die dennoch persönliche Daten erfasst werden könnten, trägt diese zumindest dazu bei, dass Sie in den meisten Fällen geschützt sind und ein sichereres Erlebnis im Internet genießen können.

Vor allem, wenn Sie beruflich im Netz unterwegs sind, sollten Sie schleunigst darüber nachdenken, sich bei einem VPN-Anbieter anzumelden.