Online Bewerbung – worauf kommt es dabei an?

Ein Computer wird im beruflichen und privaten Bereich für verschiedenste Anwendungen genutzt. Im Zeitalter der Digitalität hat sich das elektronische Gerät zu einem der wichtigsten Gebrauchsgegenstände entwickelt. Bei der Suche nach Informationen ist das Internet mittlerweile sogar die wichtigste Recherchequelle. Auch alltägliche Dinge wie das Einkaufen, Bankgeschäfte oder Bewerbungen werden heutzutage meist online erledigt.

Gerade die schnelle und bequeme Durchführung eben dieser Dinge folgt hier für immer mehr Zuspruch. Gerade die jüngere Generation wächst immer mehr mit der fortgeschrittenen Technik auf und umso mehr wird diese letztlich auch in den Alltag und das Berufsleben integriert.

Die verschiedenen Varianten der digitalen Bewerbung

Online Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf

Wer eine neue Arbeitsstelle sucht muss sich um viele Dinge kümmern. Zunächst gilt es, ein geeignetes Jobangebot zu finden, die Bewerbungsunterlagen zu aktualisieren und das Bewerbungsschreiben zu verfassen. Aufgrund zunehmender Digitalität verliert die früher übliche klassische Papierbewerbung an Bedeutung. Die meisten Arbeitgeber erwarten mitunter eine Online Bewerbung, da diese schneller und auch kostengünstiger ist.

Dabei wird zwischen zwei Varianten unterschieden, nämlich der digitalen Bewerbung per E-Mail oder dem Bewerben über ein Bewerbungsformular, welches auf der jeweiligen Unternehmenswebseite zu finden ist. Ebenso wie bei der Bewerbung in Papierformat muss auch bei einer Online Bewerbung darauf geachtet werden, dass alle Angaben korrekt sind.

Außerdem dürfen im Bewerbungsschreiben sowie im Lebenslauf keine Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten sein. Wichtig ist es ebenfalls, die Dateinamen im Anhang sinnvoll zu benennen, da man sonst unnötig für Verwirrung sorgt. Zugleich sollte auch die Größe der Dateien berücksichtigt werden, sodass diese auch nach Möglichkeit auch alle zusammen in den Anhang einer Mail passen.

Das sogenannte E-Recruiting hat aus Sicht der Arbeitgeber verschiedene positive Aspekte. So sollen online erstellte Stellenausschreibungen deutlich günstiger sein und können schneller geschaltet werden. Dadurch gehen auch die Bewerbungen schneller ein, sodass der Bewerbungsprozess erheblich beschleunigt werden kann.

Stellenanzeigen in Printmedien sind für ein Unternehmen hingegen mit einem enormen Kostenfaktor verbunden. Darüber hinaus steht für die Veröffentlichung von Jobangeboten in den Medien meist nur ein beschränkter Platz zur Verfügung, während bei Stellenanzeigen im Internet ausführliche Tätigkeitsbeschreibungen möglich sind.

Es ist daher naheliegend, dass der Verwaltungsaufwand durch das Online-Bewerbungsverfahren reduziert und die Kosten gesenkt werden können. Auch für Stellensuchende sind die finanziellen Aspekte beim Bewerben nicht unerheblich. Im Unterschied zur klassischen Bewerbung, die meist eine teure Bewerbungsmappe, Papier- und Portokosten erforderte, sind diese bei Online-Bewerbungen nicht notwendig.

Auch das digitalisierte Bewerbungsfoto kann beliebig oft verwendet werden. Hier sollte man aber weiterhin mit aktuellen Fotos glänzen und kein veraltetes Bildmaterial verwenden.

Was ist beim online bewerben zu beachten?

Wenn man sich bei mehreren Unternehmen online bewerben will, sollte die bereits vorbereitete Online Bewerbung individuell angepasst werden, bevor die jeweilige Version auf dem elektronischen Postweg versendet wird. Eine Unterschrift kann heutzutage auch digital erstellt werden und so lassen sich die Unterlagen im Handumdrehen signieren Um sicherzustellen, dass die Bewerbungsunterlagen fristgerecht beim potenziellen Arbeitgeber eintreffen, ist es wichtig, die Bewerbungsfrist zu beachten.

Diese ist meist in der Stellenausschreibung vermerkt. Damit die Bewerbungsunterlagen bei Bedarf an weitere Firmen versendet werden können, sollten diese als Datei online gespeichert werden. Beim Abspeichern von Daten ist ebenfalls auf einige Details zu achten.

Dabei geht es vor allem darum, die Daten richtig zu sichern, um einen Datenverlust zu vermeiden. Für einen Datenverlust gibt es verschiedene Gründe. Als häufigste Ursache gilt der Befall des Rechners mit Viren oder Trojanern.

Manchmal können technische Defekte am Computer oder der Peripherie zu Datenverlusten führen. Abhängig davon, auf welchem Gerät eine Online Bewerbung erstellt wird, ist sogar ein Datendiebstahl durch andere, die den Computer ebenfalls nutzen oder sogar durch externe Hacker möglich.

Im Allgemeinen wird der Verlust von Daten jedoch durch Fehlbedienung des Rechners oder durch Unkonzentriertheit beim Abspeichern von Dateien herbeigeführt.