RTL gehört in Deutschland zu den beliebtesten Fernsehsendern, zahlreiche Zuschauer verfolgen dort täglich Serien, Filme, Nachrichtensendungen und vieles mehr. In der Online-Mediathek ist eine Vielzahl der Sendungen verfügbar, die bequem im Live-Stream oder im Archiv angesehen werden können, sollte man eine geliebte Sendung verpasst haben. Doch diese Möglichkeit gibt es nur, wenn Sie sich in Deutschland aufhalten.
Wenn Sie es bereits versucht haben, auf diese Inhalte aus dem Ausland zuzugreifen so werden Sie festgestellt haben, dass beim gewünschten Öffnen der Videos lediglich eine Fehlermeldung erscheint, dass der besagte Inhalt in dieser geographischen Zone leider nicht verfügbar ist.
Deutsche Sender, wie RTL, auch im Ausland streamen
Sind Sie geschäftlich oder privat viel auf Reisen und möchten gerne weiterhin ihre Sendungen verfolgen? Dann ist es interessant zu wissen, dass es ein Online-Tool gibt, dass ihnen dies ganz einfach möglich macht und dessen Bedienung sehr einfach ist. Es handelt sich um das sogenannte Virtuelle Private Netzwerk (VPN). Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Schritte die Sie durchführen müssen, um RTL aus dem Ausland streamen zu können.
Zunächst ist es interessant zu wissen, warum es ohne ein VPN nicht möglich ist, um zu verstehen, welche Optionen es bietet. Die verschiedenen Fernsehsender verfügen jeweils nur in ihrem Heimatland über Senderechte. Es würde sich meist nicht lohnen, diese für eine weltweite Ausstrahlung zu kaufen. Deshalb können die Kanäle ihre Inhalte nur für Personen zur Verfügung stellen, die sich im Land befinden. Wenn Sie auf die Seite der Mediathek zugreifen wird ihr Standort durch ihre IP-Adresse identifiziert.
Wenn ihre IP-Adresse einem anderen Land als Deutschland zugeordnet wird ist der Sender verpflichtet, seine Inhalte für Sie zu sperren (hierbei handelt es sich um das sogenannte Geoblocking). Warum ist es also möglich, diese Inhalte aus dem Ausland anzusehen, wenn ein VPN verwendet wird? Die Vorgehensweise ist ganz einfach, ein VPN verschlüsselt ihre Daten und verbirgt ihre echte IP-Adresse und stellt ihnen anschließend eine neue IP-Adresse durch seine eigenen Server zur Verfügung, die Sie in zahlreichen Ländern der Welt platzieren können.
VPN-Server in Deutschland nutzen
Mit einer kurzen Erklärung eines VPN wird dies noch deutlicher werden, denn wenn Sie zum Beispiel ein VPN wie CyberGhost verwenden, der zahlreiche Server in Deutschland hat, so können Sie einfach aus dem Ausland das Tool aktivieren und einen Server in Deutschland auswählen. Somit surfen Sie also mit einer deutschen IP-Adresse und können auf all diese Onlineinhalte zugreifen, als ob Sie sich in ihrem Heimatland befinden würden.
Es ist wichtig, dass das VPN aktiviert wird, bevor Sie auf die Mediathek zugreifen. Bei der Auswahl des VPN-Anbieters ist es also relevant darauf zu achten, dass er eine gute Geschwindigkeit anbietet (wichtig für ein angenehmes Streaming) und dass er über einige Server in Deutschland verfügt. Es gibt noch zahlreiche weitere Online-Aktivitäten, die mit einem solchen Tool möglich sind, hierzu finden Sie detaillierte Erklärungen auf den offiziellen Webseiten der einzelnen Anbieter.