In einer Übersetzung wirkt „…muss die Topf mit das Deckel passen“ zwar lustig, aber auch deutlich unprofessionell umgesetzt. Bei einer Faschingsveranstaltung wäre damit ein erwünschter Lacherfolg garantiert. In einer Geschäftskorrespondenz gäbe es vielleicht auch einen Lacherfolg – aber einen unerwünschten. Wenn international gehandelt wird, müssen deshalb Dokumente und die Korrespondenz für einen reibungslosen Geschäftsablauf präzise übersetzt sein.
Doch korrekte Übersetzungen zu erstellen, die den Anforderungen für den globalen Handel genügen, fällt vielen Firmen oftmals nicht leicht. Sie haben in vielen Fällen nicht das notwendig qualifizierte Personal mit den erforderlichen Fremdsprachenkenntnissen und beim globalen Handel muss zudem oft in mehrere Fremdsprachen übersetzt werden.
Als Lösungen bieten sich der Einsatz von Übersetzungs-Software oder die Nutzung professioneller Übersetzungs-Dienstleister an.
Übersetzungs-Software vs. humaner Übersetzungs-Dienstleister

Die bequeme Automatisierung durch Benutzung von Übersetzungs-Software führt in vielen Fällen methodenbedingt zu völlig unakzeptablen Resultaten. Die Programme übersetzen zwar einzelne Satz-Segmente korrekt, aber können den Sinn der gesamten Semantik meistens nicht korrekt umsetzen, was dann zu völlig unverständlichen Texten führt.
Sprachnuancen und Ausdrücke durch eigene Kreativität zu finden um den Inhalt des Originaltextes optimal widerzuspiegeln kann von Übersetzuns-Software ebenfalls nicht erwartet werden. Zudem sind sie kulturell unsensibel und erstellen gelegentlich Übersetzungen, die von der Ziel-Klientel als irreführend oder gar beleidigend rezipiert wird.
Unternehmen, für die zuverlässige und optimale Übersetzungen unverzichtbar sind, nutzen deshalb heutzutage den Service kompetenter Übersetzungsagenturen. Diese arbeiten professionell, bieten in der Regel die Gewähr für qualitativ hochwertige Übersetzungen und sind auch oft kostengünstiger als das Erstellen eigener Übersetzungen.
Die Vorteile der Übersetzungsbüros
Flankierend zur eigentlichen Übersetzung erbringen Übersetzungsdienste noch zahlreiche ergänzende Leistungen. Dazu gehören u. a. dass verschiedene Themen von Übersetzern bearbeitet werden, die genaue Fachkenntnisse des jeweiligen Themas haben und die erforderliche Terminologie sicher beherrschen.
Daraus entstehen präzise Übersetzungen mit hoher Begriffsgenauigkeit. Kontextsensitiv spezialisierte Übersetzungen werden für nahezu alle Branchen, Tätigkeiten und Produkte erstellt. Dazu zählen beispielsweise technische und wissenschaftliche Übersetzungen, Übersetzungen für Unternehmen der Finanzbranche, Übersetzungen für den Marketing-Bereich und vieles mehr.
Die Übersetzer/innen beherrschen die Zielsprache wie ihre Muttersprache und sind mit allen Sprachnuancen vertraut. Damit sind sie in der Lage den Stil der Texte in gewünschter Weise zu gestalten und wenn wörtliche Übersetzungen nicht möglich sind finden professionelle Übersetzer bestmögliche alternative Formulierungen.
Mehr als nur Übersetzungen – das erweiterte Portfolio modernen Übersetzungsbüros
Viele Übersetzungsagenturen bieten Übersetzungen in verschiedenen Varianten an. U. a. gibt es die Möglichkeit für den internen Gebrauch kostengünstige und besonders schnell erstellte Übersetzungen bei einem Übersetzungsbüro in Auftrag zu geben. Standard-Qualität ist wirtschaftlich und auch schnell erstellt und eignet sich besonders für große Mengen an Übersetzungen.
Für Übersetzungen im Geschäftsbereich, bei denen eine hohe Qualität oberste Priorität hat, sollte eine an professioneller Qualität ausgerichtete Variante gewählt werden. Die höchsten Anforderungen erfüllen Premium-Übersetzungsdienste, bei denen die hoch professionelle Übersetzung noch ergänzt wird durch Korrekturlese- und Überarbeitungsdienste und abschließendes Qualitätsmanagement.
Speziell für den Marketingbereich werden SEO-Übersetzungen und allgemeine Web-Content Übersetzungen angeboten. Den höchsten Komfort bieten Übersetzungsagenturen, die auch professionelle Dolmetscherdienste in ihrem Portfolio haben.