Es mag uns in Deutschland vielleicht nicht so vorkommen, aber auch wir haben Beschränkungen auf die Inhalte, die wir online aufrufen können. Ein bekanntes Beispiel ist, wenn wir Musik auf Youtube hören wollen und auf einmal kommt die Meldung, dass die GEMA Eigentümer dieses Liedes ist und den Inhalt in Deutschland gesperrt hat.
Im Gegensatz dazu gibt es auch Inhalte die nur für ein bestimmtes Land aufrufbar sind, diese Inhalte sind dann mit einem sogenannten Geoblock geschützt.
Zum Glück gibt es verschiedene Methoden um diese Beschränkungen zu umgehen. Man kann unter anderem Proxy Server, Smart DNS oder VPNs benutzen. Besonders VPNs machen es einem leicht, das Internet ohne Einschränkungen zu nutzen.
Warum überhaupt Einschränkungen umgehen?
Die Gründe, warum jemand Einschränkungen der online verfügbaren Inhalte umgehen möchte, können zahlreich sein. Da gibt es zum Beispiel den viel reisenden Werbetexter. Dieser schreibt direkt in die WordPressseiten seines Kunden und muss geschäftlich für ein paar Tage nach Thailand fliegen. Als er dort angekommen ist, bekommt er einen Anruf seines Kunden, dass er gerne etwas an den Texten geändert haben würde. Also kurz eingeloggt und … nichts. Das Adminpanel ist nicht erreichbar und es wird lediglich ein Fehler 503 angezeigt: “Dieser Dienst ist vorübergehend nicht verfügbar.”
Dies liegt daran, dass auf manchen WordPress Seiten Plugins installiert sind, welche den Login aus bestimmten Ländern untersagen. Was aus Deutschland also problemlos klappt, funktioniert in Thailand nicht so einfach.
Dann gibt es zum Beispiel auch noch diejenigen, die gerne amerikanische Serien in Originalsprache schauen möchten. Netflix eignet sich ideal dafür. Einfach eingeloggt und die Sprache gewechselt. Da ist es gut wenn man das amerikanische Netflix nutzen kann, denn dieses bietet weit mehr Inhalte an und ist meist auch noch aktueller, als die deutsche Version. Möchte man allerdings von Deutschland auf die amerikanischen Inhalte zugreifen, so funktioniert dies nicht, da ein Geoblock aktiv ist.
Auch Preise für Flüge und Waren werden immer abhängig vom Standort des Suchenden kalkuliert. Das bedeutet, dass der gleiche Flug in Deutschland gebucht teurer sein kann, als wenn er in Georgien gebucht wurde.
Die Gründe warum jemand unbeschränkt surfen möchte sind zahlreich. Ebenso zahlreich sind die Möglichkeit zur Umgehung der Restriktionen.
Welche Möglichkeiten gibt es für uneingeschränktes Surfen
Jetzt weißt du also, welche Hindernisse sich im Internet in den Weg stellen können und warum jemand einen Geoblock umgehen möchte. Jetzt geht es darum, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten bestehen um diese Sperren zu umgehen.
VPNs
VPN steht für virtuelles privates Netzwerk. Sie sind die populärste Methode um Geoblocking zu umgehen. Ein VPN bietet Server in vielen verschiedenen Ländern an. Loggst du dich nun über den VPN-Client in einen diesen Server ein, dann denkt der Webseitenbetreiber, dass du dich in dem Land befindest, in dem der Server steht, denn du hast eine andere IP Adresse. Zusätzlich wird deine Kommunikation im Internet verschlüsselt.
Proxyserver
Eine Alternative zum VPN ist die Nutzung eines Proxies. Dieser gibt dir keine andere IP Adresse, sondern verschleiert deine eigentliche IP. Es wird also nur die IP des Proxyservers angezeigt. Der Nachteil zum VPN ist, dass dein Traffic im Internet nicht verschlüsselt ist.
Smart DNS
Im Gegensatz zum VPN, leitet ein Smart DNS nur einen Teil deines Web Traffics um. Er leitet nämlich nur die URLs um, welche deine Adresse verraten, der Rest deiner Internetverbindung verbleibt gleicht. Dadurch kann man mit einem Smart DNS ein Geoblock umgehen und gleichzeitig eine hohe Internetgeschwindigkeit aufrechterhalten. Allerdings wird auch hier deine Internetkommunikation nicht verschlüsselt.
Tor
Tor ist eine Software welche kostenlos im Internet runtergeladen werden kann. Bei der Nutzung des Tor Netzwerks wird die Verbindung durch verschiedene Knotenpunkte weitergereicht, sodass ein Punkt immer nur die Informationen seiner direkten Nachbarn kennt. Daher weiß der Endpunkt auch nicht die ursprüngliche IP Adresse, da jeweils nur die IP des vorherigen Knotenpunkts bekannt ist. Tor arbeitet mit Verschlüsselung, kann jedoch aufgrund der vielen Weiterleitungen langsam sein.
Warum ein VPN die beste Lösung ist
Je nach VPN Anbieter besitzt ein virtuelles privates Netzwerk Server in mehreren Ländern. Das Land in dem der Server stehen soll und somit die IP Adresse kann man bei jedem Start des VPN Client selbst bestimmen. Somit lassen sich gezielt IP Adressen eines bestimmten Landes annehmen.
So gibt es in Amerika zum Beispiel den Streaming Dienst Hulu. Dieser ist für uns aus Deutschland nicht erreichbar, denn er ist mit einem Geoblock geschützt. Wählen wir uns jedoch in einen amerikanischen Server ein, so erkennt uns der Webseitenbetreiber als amerikanischen Benutzer an und wir können auf den Inhalt zugreifen.
Ein weiteres Beispiel ist der Video on Demand Dienst Voot. Voot ist ein kostenloser Streaming Dienst mit einer Vielzahl an Titeln. Die Krux an der Sache? Voot ist nur in Indien verfügbar, oder eben mit einer indischen IP Adresse, wenn man einen VPN Server in Indien benutzt.
Ein Land mit einem enormen Geoblock ist China. In China sind zahlreiche Webseiten, die wir täglich benutzen, nicht verfügbar. Darunter Google, Facebook und Youtube. Um diese Sperre zu umgehen können chinesische Bürger ein VPN benutzen.
Geblockter Inhalt existiert, die Lösung lautet VPN
Geblockte Inhalte existieren in vielen Ländern. Ob es Musik ist in Deutschland, deutsche WordPress Seiten in Thailand oder Google, Facebook und Co. in China. Im Internet wird nach IP Adresse diskriminiert.
Es gibt glücklicherweise einige Möglichkeiten diese Sperren zu umgehen. Angefangen von Proxyservern bis hin zum Tor Netzwerk, verschleiern diese Dienste meist die eigene IP Adresse.
Die beste Möglichkeit bietet jedoch ein VPN. Es erlaubt eine gezielte Auswahl eines spezifischen Landes, verschlüsselt den Internet Traffic und bremst ihn dabei gleichzeitig nicht aus.
Falls Du also in den Genuss eines Streaming Dienstes wie Voot oder Hulu kommen möchtest, dann probiere es mit einem VPN aus.